Welche Groesse hat der Rok ?
Beiträge von Lusa
-
-
Hehe, nimm den.
-
Und Du kannst auch mal sowas probieren, Korvo hat wohl auch wieder was Neues unter der Naehmaschine vorgezogen. Es lohnt sich also.
-
-
-
Eine Waage auf 0,05cm, also einen halben Millimeter, genau zu vermessen. Hut ab. :O
Ach und noch genauer: "aussen 85,88 cm" :kirre:
-
Dein Wikipediawissen ist nur haldherzig recherchiert. :R:
Die Nadel passt, das Garn dazu nicht. Z.B. 100er Nadel zu 60er Garn, 70er Nadel zu 100er Garn, usw. Sowas ist eigentlich Grundwissen beim Drachenbau bzw. der Naeherei allgemein...
-
Zitat
90er oder 100 Garn
Das ist kein Drachenstoff, hier gehoert wenigstens 60er Garn her, besser noch dicker, sofern es die Maschine verdaut.
Fuer Leder gibts auch spezielle Ledernadeln. -
Drum, es bildet sich Abrieb, welcher dann mit feinen Fusseln zum Belag wird. Da mal reinzugucken geht fix.
-
Im Fussschalter sitzt ein Widerstand, welcher durch die Trittklappe betaetigt wird. Das ist ein einfacher Schleifwiderstand, dort mal die Flaeche reinigen. Es koennte ein Kontaktproblem durch Verschmutzung sein.
-
Beim Stegmich war mal ein klasse Zereisstest mit richtigen Pruefmaschinen online.
U.a. auch die Segelmachernaht. Die Kappnaht hat nur optische Gruende, die Festigkeit ist gleich.
Ich habe auch meinen 1m SAS mit Segelmachernaht gebaut, und das Segel hat sicher Einiges auszuhalten.
So auch meinen 2,7m Rokkaku meine Speedwings und den Rest meiner Drachen. Die Naehte werden aber vorher mit Tape geklebt.Zitatda ist doch so ne blöde kappnaht n klacks
Rrrrichtig.

-
Zitat
Wenns am Ende ein Topas 4.5 werden soll, auf jeden Fall auf komplett 12mm Getsänge bestehen. Teilweise 10mm taugt nix und fliegt auch nicht früher. Steifer und flacher (alte Version) fliegt sogar früher.
Kann ich so nicht bestaetigen, hatte beide und den mit 12er Gestaenge wieder verkauft. Der flog viel schwerfaelliger und nicht so frueh. Allerdings waren beide Waagen etwas umgestrickt.
Mir gefaellt der mit 10mm besser, die Staebe sind z.T. mit 8mm ausgefuellt. -
Zitat
Natürlich bin ich als Erstes auf den Topas 4.5 gekommen, aber der soll ja als Allrounder seine Stärken nicht im unteren Windbereich haben ??
Hallo Heinz,
bei welchen Windstaerken willst Du denn den 4.5 bzw. einen "richtig grossen Drachen" fliegen ?
Der 4.5er fliegt bei oberen 2 Bft. einwandfrei, Waage gaaanz flach, laaange Leinen und Du hast Deinen Schoenflieger. -
Wie verbindest Du die Servowelle mit der 6mm Achse ? Diese hat ja eine Verzahnung sowie Innengewinde.
Also muesste ein Adapter her. -
Michael, wir kommen klar.

Was mich juckt ist, das Links gepostet werden, welche Facebookmitgliedschaft voraussetzten.
Soweit gut, dann aber wird der Link fuer "alle" weiterverlinkt und funktioniert trotzdem nicht.
Hat den keiner die paar MB Webspace um das Ding mal hochzuladen ?
-
Michael, das nutzt uns viel... :-/
-
Gute Idee, wenn der Drachen nur ab und zu fuer den Nachtflug verwendet wird, ist der lackierte Draht ok.
Fuer den Immereinsatz eher ungeeignet, dann besser duenne Litze. -
Kann man.
-
Der heutige Test mit drei verschiedenen Rollsaeumern war wie erwartet, ungeeignet fuer Drachenstoff.
Vermutlich werden die Dinger fuer sehr weichen, duennen Stoff wie Seide hergestellt.Gut funktioniert ein Stueck Tuch entsprechend anfalten und aus der Hand naehen und falten, also vor dem Fuss umlegen.
Mit etwas Uebung geht das ganz gut, wird aber nicht so exakt wie die Tapemethode.
Aber wie Bernd schon schreibt, alles Uebungssache.
-
Danke Matze, Bernd, wenn ich mal gross bin und meinen 500ten Drachen genaeht habe, werde ich ueber diese Frage lachen...
Momentan bin ich froh, es so hinzubekommen.
@all
Ich hatte gleich so ein Gefuehl, dass dieser Saeumer nicht das Wahre ist. Alle Argumente leuchten mir ein.
Morgen kann ich leihweise so ein Teil bekommen, aber trotzdem noch etwas Nitotape ordern.
