Beiträge von Lusa

    Tarazed


    Fuer mich ist der 4.5er der ultimative Schoenflieger.
    Bis knapp an 4 Bft. fliege ich den im Trapez nur noch an 80m Leinen. Denke ueber 100m nach.
    Das Problem ist aber oft der Platz auf der Wiese ohne andere zu gefaehrden oder das einer in die Leinen latscht.
    160-200m WF ist schon gewaltig. Darum kann ich das selten so machen.
    Bei mehr Wind oder Boeen bleibt er in der Tasche, ich kenne inzwischen seine Kraft und er ist mir zu schade, ihn/mich zu zersemmeln.


    Zum Arschledern nehme ich meinen 3er oder im Gespann mit den kleinen. Wenn da mal was crasht, ist es halb so schlimm.
    Auch mit dem 2.2+1.7 vertaerktem Gespann gehts bei 5-6 Bft. ordenlich uebers Gras, Waage schoen steil.



    suffocater


    Du laesst die OQS ganz weg ?


    @all


    Bisher hatte ich noch nicht den Eindruck, bei wenig Wind noch flacher zu stellen, evtl. liegt das aber an meinen langen Leinen.
    Werde ich aber mal testen.
    Mein Kielstab ist auch 10/8 Exel cruise, LK 10er cruise, UQS 12.


    Nachtrag: bei etwa 2 Bft. hatte ich jetzt mal an 80m Leinen 25 sec. von WFR bis WFR...

    :H: Der hat wohl wirklich das schoenste Design, muss ich neidvoll zugeben.
    Hatte ich leider zu spaet gesehn sonst haett ich das kopiert ;-). Es gibt noch weitere Bilder.
    Wenn die Stand-Off Halterungen noch in Segelfarbe waeren, waer alles perfekt.


    Mischa, aergere Dich nicht, dafuer koennen wir mal nen schoenen Paarflug am Himmel machen, wenn es sich dann mal ergibt.
    Ein Treffen ist ne gute Idee...

    Uwe,


    haste das Ding mal ausgepackt ?
    Ist doch recht voluminoes und viele Taschen dran, auch lange fuer Staebe !
    Meine Drachen passen auch nicht alle rein, aber fuer die Grossen bekomm ich noch ne 2,10m.
    Fuer 12,99 kann sowas keiner selber naehen.

    Zitat

    Da die Dyneema relativ dünn ist, sollte sie auch gut auf die Rolle passen.


    Die Idee ist nicht neu.
    Mich wuerde mal interessieren, welche bezahlbare Rolle die angegebene Leine aufnimmt und mit der max. Last von 200daN klar kommt.
    Bin auf das Ergebnis gespannt.

    Hallo Uwe,


    der Stormy hat schon paar gute Ideen umgesetzt und auch ich habe einiges umgebaut.
    Trotzdem erschliesst sich mir der Sinn der veraenderlichen Laengen der Lenkleinen nicht.
    Wenn ich Stand fliege, habe ich Laenge 1, wird der Wind zu stark, setze ich mich, wie soll ich dann Laenge 2 verwenden ?
    Der Uebergang zwischen beiden Situationen ist doch immer fliessend.


    Ich hab das Set im Trockentest in meiner Werkstatt eingestellt indem ich mich, wie unter Flugbedingungen, an die Decke angehaengt habe.
    Bisher musste ich nichts weiter an dieser Einstellung veraendern. Eine Einstellung fuer beides ist wohl machbar.


    Da auch ich so einen verflixten Tennisarm habe, fliege ich sehr viel mit dem Trapez, bisher hatte ich nicht das Gefuehl, verstellen zu muessen.
    Das ist sicher auch nicht sehr praxisnah, ich hol das Zeuch raus, dran und los.


    Ein Tip vom Stormy moechte ich noch weitergeben, die Lenkleinen so weit zu verlaengern, dass man im Fall der Faelle die Drachenleinen weg vom Kopf hat.


    Edit: Gemeint sind die Lenkleinen des Umlenksets ;)

    Hallo Leutz,


    da es doch einiges Interesse an der Topas 3.0 Waage Leichtwindtauglichkeit alt-neu besteht, moechte ich heute abschliessend meine Erfahrungen kurz wiedergeben.


    Die alte Waage laesst sehr viele Einstellungen zu. Fuer Leichtwind (6 besser 8-10kmh, mehrfach gemessen ! darunter machte es keinen Sinn) eignet sich die neue Waage besser.
    Aber wer mehr Wert auf die Trickfaehigkeit und Praezision legt, ist mit der alten Waage besser dran, der Drachen geht viel flinker um die Ecken.
    Mit der alten Waage fliegt der 3.0 exakter, laesst sich aber schwerer starten.


    Mit der neuen Waage fliegt der Drachen weicher, ich kann viel besser von der Fluegelspitze starten oder einfach nur etwas Zug geben, dann startet er sehr leicht.
    Wohlgemerkt immer bei Wind um 1-2 Bft. Ich hab eine neue Knotenleiter gemacht, der erste Knoten sitzt direkt an der Leitkante.
    Mit Leinen von 38daN/35m mit zwei Fingern zu fliegen !


    Gibt es einen Zweileiner-Stabdrachen mit ca. 2,5-3,5 m Spannweite, welcher bei noch weniger Wind fliegt, ich will aber nicht staendig laufen muessen ;-).

    Stormy


    Leider nicht nur Leute mit "Komplett-Flugfertig-Billig-Sets", sondern auch Eigenbauer, Bilder sind in der Galerie.
    Wenn ich mir das richtig ueberlege, koennten Deine Leinen sogar noch etwas laenger sein, wenn man den vollen einseitigen Zugweg mit berechnet. Aber in der Praxis kommt das sicher nicht vor.
    Gute Leine bei Ryll kostet um 1,-/m, daran soll es nicht scheitern.

    Ja, Michael, da stimme ich zu, da hat Stormy recht.
    Nur fliegen dann 99% der Leute mit zu kurzen Leinen, klar wenn man bedenkt, was da so verkauft wird...
    Meine Masse kannst Du trotzdem verwenden, verlaengere einfach entsprechend. Ich teste das mal.

    Hallo Michael,


    ich habe mal fix gemessen:


    - Mass Umlenkrolle vom Koerper weg (Trapez mit Ringen, kein Trapezbuegel) ca. 20cm
    - Mass Umlenkrolle bis zum Anbuchtnoten Flugleine ca. 80 cm
    - Mass Anbuchtknoten Flugleine zum Griff, also inkl. Handeltampen ca. 70 cm


    Damit habe ich ausreichend Freiraum und kann mich auch an die Griffe haengen, wenn ich mich in Schraeglage bringe.
    Bei weniger Last sind die Arme leicht gewinkelt. Lass die Umlenkleine einfach bissel laenger, dann kannst Du einfach etwas zugeben, wenn es zu wenig erscheint, bevor Du fertig ablaengst.