Beiträge von Lusa

    Hi Thorsten,



    habe mir einen 3er gekauft, Bild unter meiner Signatur.
    Es wurde schon alles zum Drachen gesagt, ich bin sehr zufrieden.
    Er ist "unkaputtbar" und fliegt als 2er oder 3er besser/eher als einzeln.


    Ich kopple ihn aber diagonal (3mm Gummischlaufe) , hinten eine Leine quer an den oberen Ecken, damit er nicht zusammenklappt.
    Waage ca. 7m lang. Fliegt ab ca. 3 Bft sicher. Bei 2 Bft musst Du ab und zu mal etwas arbeiten ;-).
    Im Bild noch mit 5m Waage und ohne Koppelleine oben.

    Hallo Stefan,


    wie Bernd schon schrieb, flattern die Schleppkanten ein wenig, aber auch nicht mehr wie bei der kleinen Louise.
    Die Querstaebe spannen das Tuch recht schoen und woelben sich nach oben, so dass gute Spannung auf dem Segel ist.
    Bei wechselnden Windrichtungen und Boeen verhaelt sich der grosse Vogel wie der Kleine. Kann schon mal zur Seite wegdrehen und dann gehts schraeg ab nach unten. Aber das nur bei stark wechselnder Windrichtung.
    Bei wenigem und nicht drehendem Wind steht die Grosse absolut still am Himmel.

    Boah, fettes Ding, ich bin immer wieder ueberrascht, welchen Dampf die Dinger machen.
    Wenn ich die qm seh, wird es mir klar.
    Bild 3 ist sehr schoen, gute Perspektive. :H:

    Hi,


    eines Tages, nachdem ich so meine Louise am Himmel beobachtet habe, kam mir die Idee, mal eine etwas groessere Louise zu bauen. Angelehnt an meinen Skybird mit 4,85m Spannweite, aber gedacht fuer Wind um 1 Bft.


    Rein "zufaellig" war Bernd (Korvo) mit auf der Wiese, der diese Idee sofort aufnahm und schon Bestabung und Tuchmenge im Kopf kalkulierte.


    Er hat dann einige Designs entworfen und mal am Rechner einige Skalierungen durchgespielt. Um das Ganze vernuenftig zu bestaben ist er dann bei einer Spannweite von ca. 5,40m herausgekommen, genauso, wie ich es mir vorgestellt hatte.


    So sieht sie aus:



    Bilder auch in meiner Signatur.


    Bestabt wurde mit 8er Exel cruise (gemufft) innen und aussen am 10er Eddykreuz aufgefuettert.
    Fliegt bei gemessenen 5 kmh noch, ideal bei ca. 7-10 kmh. Kann aus der Hand gestartet werden, genau wie die kleine Louise und der Zug ist nur beim Start etwas spuerbar, ansonsten reichen 50-70er Leinen sicher aus. Wir haben den Vogel auf der Wiese bestabt, es wurde nichts weiter geaendert, er flog sofort einwandfrei.


    Um dem Thread-Titel gerecht zu werden, Bernd hat die Louise genaeht, ich hab mich nur die Bestabung gekuemmert.
    Bernd, nochmals Dank fuer Deine praezise Arbeit.

    Hallo Steffen,


    durfte ja den Jungfernflug mit ansehen, wirklich klasse, mich hat der fette Zug an der Leine ueberrascht.
    Deine Drachenhoehle ist erste Sahne, so muss das sein ! :H:

    Hupps, 160 ist aber auch nicht von Pappe, ja der Mark war es, gibts auch ein Bild zu.
    Muss ich gleich mal meine Leinensets pruefen, sollte die 160 auch zusammenbekommen :-).


    Wie Andreas schon sagte: "Spass macht, was gefällt!"

    Hi Leutz,


    mir ist schon klar, an welchen Leinenlaengen man die Hilde fliegen sollte.
    Und sie ist ein Speeddrachen, darum habe ich sie je gekauft.


    Die Idee von Andreas gefaellt mir, da ich auch oft solche Sachen probiere.
    Ich denke, bevor man ein Urteil abgibt, sollte man es erst mal selber testen.


    Wenn es Spass macht, ist doch der geringe Aufwand gerechtferigt, darum gehts mir.


    Wir hatten schon mal hier im Forum einen Topas 3.0 an 300m (?) wenn ich mich recht entsinne.

    50m an 55 daN werden sicher straff, bei entsprechendem Wind, das ist nicht das Problem, aber die Hilde wird sicher etwas "traeger", was bei richtigem Kachelwind nicht unbedingt von Nachteil ist ;-).
    Experimente mit sehr langen Leinen machen schon mal Laune, wir hatten jetzt mal einen Rev. 1.5 an 55m, es war einfach ein absolut neues Fluggefuehl und hat viel Spass gemacht. Bis das Ding im Zenit war, eine Ewigkeit, ewig lange reverse Slides, genial !


    Andreas, knuepf einfach mal zwei vorhandene Leinensets zusammen, das kostet nix.

    Nach Reckung am Boden kann das eigentlich nach kurzer Zeit nicht sein, aber wenn Du die Leinen laenger fliegst und bist z.B Rechtshaender, kann die Rechte laenger werden, wenn Du immer wieder Tricks mit rechts ausfuehrst. Noch problematischer ist das beim Vierleiner, da werden die oberen Zugleinen gegenueber den Bremsleinen schon nach kurzer Zeit laenger.
    Hier speziell die Profiline gelb von Ockert in 38 dan. Darum immer mal die Seiten wechseln.
    Oder Du hast die Schlaufenknoten nicht doppelt gelegt, so dass sich mit der Zeit die Schlaufen zuziehen.


    Ich habe das aber bei den Climax protec rot noch nicht festgestellt und da fliege ich alle Staerken bis 160 dan.

    Zitat

    Genau, und Du wirst immer ein Gewinner sein!


    Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.


    Wenn nur das schnoede Mammon im Vordergrund steht, sollte man die Drachenfliegerei lassen.
    Es gibt nichts geschenkt.

    Zitat

    Für 160€ oder etwas mehr bekommst Du mit Sicherheit einen tollen Drachen. Jedoch wenn Du einen Fehlkauf ausschliesen willst, bleibt Dir nur eines, testen testen testen!



    Soweit richtig, nur womit ?
    Mit nem geborgtem Drachen ne Stunde auf der Wiese ? Das kann man nicht Test nennen, zumal man mit fremden Sachen anders umgeht.
    Da hilft nur einen Drachen kaufen. Ein Test geht fuer mich ueber mehrere Tage, wenn nicht Wochen.
    Ein Fehlkauf kann durchaus passieren, es gibt ja das Verkaufsboard ;-).