...ah ja, zuppeln kann ich sehr gut, grad Paulaner-Hefeweizen...
Aber Du meinst ja "zubbeln", das is wohl was anderes :-), das kann ich auch.
Beiträge von Lusa
-
-
Zitat
Ist mir auch passiert, als ich 2 x 40 m zum Trickfliegen koppelte...aber zum Testen ist das auch egal...ich hab jetzt einen 90 m Satz [Cool]
Naja, wenn Du einen 500,- € teuren Drachen an dieser Leine hast, siehst Du das sicher anders.
Der ist dann u. U. nicht mehr steuerbar...Warum halbe Sachen, wenn es einfacher und sicherer geht ?
-
Ich haenge den Drachen auf, nehme fuer einfache Flecken Glasreiniger/Spueli, fuer schwerere Breff u. Co.
Auch eine Mischung aus Wasser/Waschpulver auf die Flecken geht.Am Besten reibt man dann den gesamten Drachen beidseitig mit einer Waschloesung ab.
Dann brause ich das Segel von beiden Seiten sorgfaeltig ab und lasse es ungespannt (!) trocknen.Kann nicht jeder so machen, ich hab aber Platz und mach das im Garten.
Das Wichtigste ist das Trocknen, sonst werden es boese Stockflecken.
-
Zitat
Ich kenne sonst von Flysurfer noch die Metall-Koppler.
Keine Ahnung wie die genau heißen. Da gehen dann auch beide Leinenenden mit der Schlaufe drüber und FERTIG!Kenn die Dinger nicht, befuerchte aber ein Verhaken der Leinen beim Spinn.
Einfachste Methode, wie schon beschrieben, entsprechende Waageleine mit Knoten, geht auch doppelt als Schlaufe, dann buchten oder einschlaufen, fertig.
-
Ja, lange her, aber oft kommt dadurch nach laengerer Zeit Interessantes ans Licht.
Sooo abwegig ist das mit dem V2A nicht. Es gibt hauchduenne und leichte Rohre, V2A ist durchaus mit Carbon vergleichbar, zaeh und fest.
Da kann Alu nicht mit. Ob es finanziell Sinn macht, ist fraglich. -
Ich hab mal gezaehlt UND geniese jeden Meter, denke das ist ok. :-O
-
Ja, der Grosse ist ein Schoenflieger und kein Trickdrachen. Axel/Halfaxel, Spike Landing und wie Flo schreibt, einen Pancake. Waer interessant, was andere noch so koennen. Ich persoenlich riskiere nicht zuviel, dafuer hab ich andere Drachen. Der 4.5 ist mir zu schade.
Unser Bauer hat die Wiese gemaeht, es wird Zeit fuer den Flugversuch an 120m (3x40m).
Wenn ich mich richtig erinnere, hatte ich an 80m 25 sec durch das Windfenster... :-O -
Hi Mischa,
Deine Noordwijk-Videos waren der Grund, dass ich den 4.5er gekauft hab.
Deine Axel in Varianten dort sind obergeil und wirklich schulbuchmaessig. :H:
Ich hab mich das lange nicht getraut, wenn es schief geht, kann einiges Carbon floeten gehn. M.T. sagt, der 4.5 sollte nicht geaxelt/getrixt werden. Sagt er...
Dann hab ich den 4.5 er meinem Wiesenkumpel Dirk Stefan Derrick zum Testen in die Hand gegeben.
Er ist ein sehr erfahrener Trickflieger. Nach ein paar Testrunden, zack, zieht der eine sauberen Axel durch, mir bleib das Maul offen...Etwas spater und alleine auf der Wiese habe ich es auch probiert (kann es mit dem 3.0 in jeder Lage) und es gelang.
Hab aber auch schon Absturtz fabriziert, das ist bei dem Grossdrachen schon heikel.Also es geht, aber mit einem Standarddrachen sollte man es sicher koennen, dann klappts auch mit dem 4.5er.
Grad heute haben wir unsere Wiese laengmaessig abgeschaetzt, 120m Leine sollte drin sein (nicht zum tricksen !) .
Leinen sind da, nun muss noch der Wind passen. -
-
Ich hatte die Frage auch auf der Zunge...
Guck doch mal hier:
Die Topase sind eher Schoenflieger, welche aber auch sehr bissig werden koennen.
-
Fein ! :H:
Und wie fliecht er ?
-
Hallo Ulli,
wie Bernd schon schrieb, sind die 2 Wrap als Alternative ausreichend, zumal die Race Rods in Deutschland schwer beschaffbar sind und in UK recht teuer (Porto).
Die 3 und 4 Wraps solltest Du kaufen, somit ist der gesamte Windbereich abgedeckt, bekommst Du bei Ryll.
Aus Kombi von 2+3 oder 3+4 in der LK kannste auch bei Orkan orgeln.
Generell sind die Stabe sehr robust, ich fliege den Std. noch bei 3- Bft. ohne Probleme mit 2 Wraps. -
Das Gespann 1.7 bis 3.0 in der max. steilsten (fuer den fettesten Wind) Stellung ist wohl kaum flieg- und haltbar.
Wenn Du den 1.7 auf max. steil stellst, gehts Du von Wind um 6 Bft aus. In dieser Einstellung das gesamte Gespann und dann den letzten Drachen noch steiler ? Das moecht ich sehn...Also ich schreib mal meine Erfahrungen:
Wind um 3-4, 1.7 auf Knoten 2, so auch den 2.2, da direkt gekoppelt.
Der 3.0 nun mit den oberen Koppelleinen an die Knotenleiter auf Knoten 3. Der ist nun steiler und fuehrt das Gespann.
Es ist ja progressiv und der letzte Drache hat die groesste Flaeche-Zugkraft.Wenn ich schon den ersten Drachen voll steil stelle, kann nicht mehr bei 3-4 starten. Das Gespann kippt sofort weg, weil zu steil.
Diese Kombi bedingt aber einen andere Waage am 1.7, mindestens 80er Leinen und andere Bestabung, ich habe exel strong anstatt cruise.
Die Koppelleinen wie schon beschrieben.Einfach mal testen, stell stueckweise hinten steiler, dann gehts wie auf Schienen.
Du merkst das sofort, wenn Du das Gespann hochziehst, es muss sofort sauber durchstarten ohne zu kippen /wackeln. -
-
Den Hinteren koppelst Du an die Knotenleiter, dann einen Knoten steiler, wenn immer noch zappelt, noch steiler.
-
-
Etwas OffTopic aber auch Stabdrachen: Die Rev's.
Meine Kombi in 1x2.0 und 4x1.5 macht an 50m auch Riesenspass, erstaunliche Zugkraefte und optisch ein Highlight !
Fliegt natuerlich auch rueckwaerts und revers...Zur Kombi Topas 1.7 bis 3.0 kann ich nur raten, absolut einfach und leicht zu fliegen.
-
Eigentlich wollte ich nicht, aber nu isses passiert:
Sahne-Teil naeht einfach nur Spitze.
Dank an alle im Forum, welche zu den Pfaffs gepostet haben, es hat mir sehr geholfen. :H: -
Hallo Karsten,
ich bin auch dran noch zu erweitern.
Wie koppelst Du, diagonal oder Seite an Seite ?Hast Du mal als Kreuz gekoppelt ?
-
Hallo Jan,
besser waere beim Fotografen gewesen.
Nun ist er weg.Mich stoert diese Klassifizierung: Matten, Einleiner, Trickser usw.
Es sind alles Drachenflieger, welche auf die Wiese gehn, um Spass zu haben.Und wenn einer seinen "Lappen" ausbreitet helfe ich ihm gern, auch wenn ich die Dinger nicht mag.
Genauso schau ich mir die "Zappler" an, auch wenn sie mit ihren Drachen manchmal etwas Radau machen.Irgendwann stehn wir alle zusammen und ploetzlich will der "Mattenheini" auch mal nen "Zappler" probieren,
der eingefleischte "Zappler" findet den grade probierten Vierleiner toll.Was ich damit sagen will, etwas mehr Toleranz waere doch von einem gestandenen Drachenflieger und auch generell zu erwarten.