Beiträge von Lusa

    Hmmm,


    soweit ist mir das klar mit dem Rucken der Spule, aber dann ist wieder das Problem, dass der Drall entsteht, so wie auch Christian das beschreibt. Eine Verlaengerung des Weges kann aber helfen, das teste ich nochmals.
    Version Fussboden sollte erst mal eine Aussage bringen.


    Habe mir die Einstellanleitung Stichbildungswerkzeug aus der Drachenwiki geladen und eingestellt:


    1. Schlingenhub - war zu knapp
    2. Nadelstangenhoehe - stand zu tief
    3. Greiferabstand zur Nadel - war zu gross


    Alles natuerlich im Zehntel-Hunderstel mm Bereich. Der erste Test war vielversprechend, trotz Spule auf dem Halter.
    Die Einstellungen sind einfach, vernuenftiges Werkzeug und evtl. eine Kopflupe vorausgesetzt. ;)


    Danke erst mal an alle.

    Hallo Andreas,


    die Rolle steht auf einem selbergedrehtem Halter mit 4mm Bohrung und Filzunterlage mit Deckscheibe auf dem originalen Rollenhalter.


    Stelle ich die Spule hinter die Maschine, so dass das Garn nach oben abspult, bildet sich bald ein extremer Drall, welcher sich dann als Fitz in den Oberfadenspanner einzieht und der Faden reisst, das geht garnicht. Ich weiss, das es viele so machen, denke diese Spulen sind auch so gedacht. Muss es wohl doch am Serafil liegen...
    Welches Garn sollte ich nehmen ?





    christoph


    Danke fuer Deine Tips, so etwa bin ich auch schon vorgegangen, bevor ich den Hilferuf losschickte.
    Das Knacksen ist nicht so stark, aber ich merke eine Unregelmaessigkeit und schon ist der Faden wieder nicht mitgenommen. Mit der Fadenspannung werde ich nochmals testen.


    Christian


    Wir haben hier in Dresden ein Pfaff-Center, sollte also kein Problem sein.
    Aber ich wollte mir Zeit und Geld ersparen, wenn es nur eine Fehlbedienung :logo: ist.

    Ich habe auch den Fadenlauf oben in Verdacht, aber das Stichbild im doppelten Dacron ist sonst eigentlich beidseitig sauber. Stell ich zu locker, schlauft es bzw. der Unterfaden liegt nur auf dem Stoff. Wegen vermtl. Schwergaengigkeit habe ich die Fadenspule sehr leicht drehend montiert.


    Die Kunststoffwalze sieht schneeweiss aus, wie neu, die Maschine wurde sehr selten gebraucht.
    Bei anderen Sticharten ist mir das noch nicht aufgefallen, habe allerdings auch noch nicht so viel genaeht.

    Hallo,


    folgendes Problem, beim Naehen vom zweilagigem Dacron mit dem dreifach Zickzack wird auf der Spitze des Zickzack der Faden nicht mitgenommen, siehe Bild.



    Passiert so alle 20 cm, eher unregelmaessig, selten im duenneren Tuch.


    Das hab ich schon probiert:


    - anstatt Serafil 80 Serafil 120
    - Nadel 70 und 80
    - Unterfadenzug nach Handbuch eingestellt, Oberfaden ca. 4,2
    - Garnrolle dreht sich sehr leichtgaengig


    Das 80er Serafil ist zweifadig und droeselt manchmal auf, so dass ein Faden sich um den anderen wickelt und irgenwann reisst das dann, das hat aber nichts mit dem ausgelassenen Stich zu tun, da ist der Faden ok.


    Ich arbeite mich gerade in die Naehtechnik ein und bin unsicher, ob es ein Bedienproblem oder ein Problem mit der Maschine ist.

    LK plus 10 % des letzten Drachens passt, kannst die Leinen einfach 20-30 cm laenger lassen, buchte dann einfach um.
    Das muss man probieren, ist bei jedem Gespann etwas anders. Es kommt aber nicht auf 10 cm an.
    Nicht vergessen: der hintere Drachen soll die Zugarbeit uebernehmen, darum etwas steiler stellen (obere Koppelleinen laenger, bzw. wenn Knotenleiter vorhanden, daran buchten, einen Knoten steiler).


    Klick mal auf "Meine Drachen" dort siehst Du ein Gespann.

    Durfte den Bullen heut am Himmel sehn, uns stoerten die schwarzen Staebe, wenn diese weiss waeren, ist zwar immer noch der Schattenwurf da aber sicher besser.
    Ideen, wie man das loesen kann ? Farb-Spray, Tape ect. ?


    Klasse gemacht :H: !

    @adx


    Kann es sein, dass Dein Windmaster etwas falsch anzeigt ? (die Frage ist ernst gemeint !)
    Man kann die Physik nicht ueberlisten, fuer einen normalgewichtigen Menschen (hier setz ich mal 100kg in Montur an) und einer normalen Waage- und Koppelverbindung am Drachen kann das, was Du beschreibst, nicht funktionieren. Ausser, man begibt sich in fliegerische Grenzbereiche...


    Und genau DAS sollte ein Powerflieger vermeiden !


    Zitat

    ich verstehe die leute nicht die ihre drachen nur dann aus der tasche nehmen wenn kein wind da ist
    die angst haben das eine stange brechen kann


    Was ist "kein Wind" ? Evtl. denken diese "Leute" nur an ihre Knochen, denn Staebe kann man nachkaufen.
    Wer Drachen fuer ca. 750 Euro an der Leine hat, den juckt sicher eine Exelstange nicht...


    Trotzdem viel Spass mit den Topasen.

    Hi Alex,


    wo bleibt ihr denn ?


    Der Bauer hat die Wiese gemaeht und alles Heu schoen weggeraeumt.
    Der Berg ist wieder unser !


    Gruss an die Gute !


    Bis bald.

    Es ist Chikara Silver, gibts hier: Chikara Silver


    War heute beim Jungfernflug dabei, erste Sahne, sieht aus, als wuerde ein Stueck silbernes Blech fliegen. Hat was Star-Trek/Ufo maessiges...


    Das Metergespann konnte ich bis 5 Stck. fliegen, mehr hab ich mir bei 4-5 Bft. nicht getraut.
    Es ist der Hammer, im wahrsten Sinne des Wortes sollte der Pilot bodenstaendig sein. :-O