... Speedwings, yaeh ! Lange Ketten, yaeh !
Haben die alten Flitzer mal etwas aufpoliert.
Lohnt und ist optisch immer wieder klasse !
Guckst Du hier.
... Speedwings, yaeh ! Lange Ketten, yaeh !
Haben die alten Flitzer mal etwas aufpoliert.
Lohnt und ist optisch immer wieder klasse !
Guckst Du hier.
Diiiieter !!!
Das Biiiild !
Daaanke !
Guckst Du hier.
Steht auch was zum Material.
Es aendert sich gewaltig, je nach Kraft des Piloten ! :-O
Die Lenk- und Zugkraefte nehmen gewaltig zu !
Hier mal paar Bilder eines umgekehrt progressiven Gespannes, aus 6x1m LK und 8x 82,5 LK.
Flog in dieser Kombi stabiler wie die 12x82er alleine.
Sowas gehoert aber keinesfalls in Anfaengerhaende !!!
Pilot: Dirk Stefan Derrick
Fliegen genauso, wenn man sich halbwegs an die Masse haelt. Da gibts keinen Unterschied.
Der Plan ist bemasst fuer den Standard in 82,5, ohne weiteres skalierbar.
Das schaffst Du, Bauanleitung ist unterwegs.
Hallo Drewskyver und willkommen,
Du hast den Kielstab geschrottet, das ist kein Problem und ist jedem Drachenflieger schon mal passiert.
Verwende moeglichst den gleichen Stab wieder. Die Drachen werden in langen Versuchsreihen optimiert und die Staebe sind ein wichtiger Parameter. Der verwendete Stab haelt normalerweise allen Belastungen stand, fuer welche der Drachen gebaut wurde. Allerdings nicht bei extremen Flugfehlern. Sieh es mal als Sollbruchstelle, besser der Stab defekt, wie das Segel zerfetzt.
Frage beim Hersteller an oder frage hier im Forum, welcher Stab in Deinem Drachen ist.
Es wird nicht der Letzte sein .
Ja, heute waren 4 Bft. hab dann irgenwann 2 abgemacht. Wollte auch mal im Stehen fliegen und das Gras stachelt so....
Es sind aber nur die Standard in 82,5 LK., "nur" ...
Und noch eine, Design @Dirk geklaut und heute eingeflogen.
Tiefer Sound, wie gewollt.
Da muss doch irgendwo ein Nest sein ? :O
Habe heute die Tasche mit 12 Speedwings gefuellt, es ist noch gut Platz fuer 10...
@Dirk
Die Lenkstange passt zu den Drachen, denn ein 1m LK Speedwing x 7-? ist was fuer Maenner :-O
Die 12er Serie findest Du unter "Meine Drachen".
Bis morgen.
Habe heute nochmals den Kreuztest mit der 1222E in doppeltem Dacron mit dem dreifach Zick-Zack gemacht,
alles nach der Einstellung zur Nadelposition wie im Drachenwiki beschrieben:
Nadel Schmetz Universal 70
Serfail 80 - negativ, Aussetzer, Faden droesselt auf
Serafil 120 - besser aber auch negativ
Guetermann (Verkaeufer sagt, ist 70er ???) - positiv
Anderes Garn war auf die Schnelle nicht zu bekommen. Bei duennem Tuch wie doppelt und dreifach Icarex oder auch Chikara
habe ich diese Probleme nicht.
Ich hatte viel zum Testen, 12 Speedwings...
Evtl. ist das Stichloch zu klein (das Garn reibt sich kaputt bzw. klemmt) und man sollte eine 100er Nadel nehmen ?
Welche Garne sind noch empfehlenswert ?
@Dirk
Du solltest Dein brachiales Lenkrohr endlich gegen eine Umlenkung am Trapez tauschen, dann klappts auch mit dem Transport :L
... das 12. Segel in silver-blue ist fertig, noch Einstaben und Leinen kueppern.
Test am So. wenn Wind passt.
Option 12x Standard plus 10x 1m LK steht noch offen :-O
Bis dann.
Heiko und Mischa,
leider muss ich das bestaetigen, habe heute gut 10m Dacron Kante mit einem Guetermann Garn anstatt des Serafil genaeht. Dabei nur einen einzigen Aussetzter im Stichbild beim Dreifach-Zickzack gehabt. Vorher laufend Aussetzer. Auch ist das Guetermann Garn viel unempfindlicher beim Naehen von getaptem Tuch. Es bildeten sich zwar wieder Kluempchen an der Nadel, aber das Garn hats nicht gestoert. Das 120er Serafil naeht sich auch besser wie das 80er. Das Drallproblem hatte ich im Griff, Spule einfach gut 1m weg gestellt.
So eine Spule kostet gut 15,- und ich hab mir grad ein Sortiment angelegt, das kann ja noch heiter werden...
Na, die DVD hab ich schon bekommen, laeuft ja wie geschmiert !
Danke Günter !
Freut mich, das es Dir gefaellt. Legst Du auf die Wiese und tuetest ein.
Die Staebchen sind eingenaeht, am 20cm breiten Rand naehst Du einfach an der Ecke ca. 20 mm ab, das steht dann nach innen.
Stab etwas kuerzer machen und dann einfach nach dem Einstecken zunaehen.
Die Klappe mit den Seitenteil unten ca. 5-10 cm nach oben vernaehen, so dass eine Tasche entsteht.
Den Gurt so lang machen, dass die Tasche bequem auf der Schulter haengt, Wintersachen kalkulieren !
Wenn Du fertig bist, wollen wir Bilder sehn !
Viel Spass !
Hi,
hier die Tasche, Masse 90x90x120 cm ca. 20cm tief.
Unten an den Ecken ein Stueck Kohlerohr/Holz o.a. mit Endkappe, dadurch bleiben die Ecken beim Eintueten halbwegs oben.
Konzipiert fuer ca. 15 Speedwings, jetzt sind 8 drin. Das ist einfacher, derber Polyesterstoff, welcher von einem Sonnensegel uebrig war. Gurtband von alten Taschen aus der Restekiste. Die Klappe mit Klett verschliessen, fertig.
Ich habe einfach ca. 10 m Garn durch den Oberfadenspanner gezogen, es funktioniert.
Das Garn wickelste einfach wieder auf.
Fuer die Pfaff findet ihr im Drachenwiki alle Einstellungen inkl. Bilder. Suchbegriff: Pfaff
Das kann wirklich jeder und ein Drachenbauer sowieso.
Hab die Spule jetzt gut 1m weg stehen und rollt nach oben ab. Das Drallproblem ist tatsaechlich weg.