Beiträge von Lusa

    Nuja, man kann die SW auseinanderbaun, muss man aber nicht. Da diese oft nur als Kette geflogen werden, ist der Zusammenbau viel zu aufwaendig. Einfach aufeinanderlegen, samt Verbindungsleinen, eintueten, fertig.


    Winder haben oft an der Oberkante Einbuchtungen, welche man auf den Stab steckt und gegen den Verbinder drueckt.

    Hallo Karsten,


    die Zweifel sind durchaus angebracht, ganz einfach, weil ein Laie (dazu zaehle ich mich auch) die gesamte Problematik nicht sofort ueberschauen kann.
    Und wenn ich als Ratsuchender zu meinem Versicherungsmakler gehe, dieser sich wirklich sehr bemueht, jedoch auf telefonische und Anfragen per Mail keine eindeutigen Antworten bekommt, bleiben fuer mich diese Zweifel bestehen.


    Nichts gegen die Initative von Privatleuten, das ist hoch anzurechnen und braucht viel Initiative und Zeit.
    Es wurde ja einige Loesungen mit Vor- und Nachteilen genannt, hier kann sich jeder ein Bild machen und auswaehlen.


    Nur mal so, ich hab im letzten Jahr einen gute vierstellige Summe fuer Drachenkrams und Zubehoer ausgegeben.
    Jetzt an der Versicherung sparen, ist ganz falsch.
    Da es einen Rundumschutz gibt, welcher etwas teurer ist, waehle ich den und kann ruhig schlafen.


    Wuensche aber allen Drachenfliegern nie Kontakt mit einer Versicherung wegen eines Schadens beim Drachenfliegens aufnehmen zu muessen. :)

    Danke Frank,


    diese Versicherung wird die meisten Drachenfreunde zufriedenstellen.


    Anmerken moechte ich noch, das auf nicht speziell fuer den Modellsport ausgewiesenen Flaechen (das duerften die Mehrzahl sein) nur bis 5kg versichert wird. Das kann fuer grosse Drachen schon knapp werden, da man auch Leinen und Anker mit einbeziehen muss.


    Es werden auch nur Personen- und/oder Sachschäden versichert, KEINE Vermoegensschaeden (z.B. Einkommensverlust, BU) !