Chewie
kannste gern verlinken, ich heb die Staebe mal auf, kann jeder der moechte, mal selber probieren.
Mein Aufbau ist vielleicht etwas simpel, aber er zeigt, was man auch deutlich mit der Hand fuehlt.
Die Durchmesser sind plus minus 2-3 hunderstel gemittelt und ueber den Stab relativ gleich. Meine Waage ist elektronisch mit einer 1 Grad Teilung und ist mit einem 200 Gramm Gewicht kalibriert. Ein Race-Rod ist es wohl nicht, die gab es damals noch garnicht, als ich die Staebe kaufte. Aber sicher bin ich auch nicht.
Ich hab noch so ca. 30 Staebe aller Klassen hier, nur leider keine Zeit und auch eigentlich keine Lust den ganzen Mist auszutesten.
Fuer den Preis erwarte ich einfach geringere Schwankungen bei den Toleranzen.
Was mich noch weiter interessiert, ist dieser sogenannte Recoverfaktor.
Ich hab die beiden Staebe mal angezupft, das Schwingverhalten ist extrem unterschiedlich, ich vermute, der eine Stab ist ein 3Wrap, was aber wiederum mit dem Gewicht nicht hinkommt. Wie koennte man das Recoververhalten testen ?
Man kann ja nun fragen, haste das nicht beim Flug gemerkt.
Im Nachhinein kann ich das nur mit einem jein beantworten. Ich stabe nie um, hab fuer jedes Segel Staebe. Diese waren in meinem Leichtwind-Barresi den ich eigentlich sehr oft fliege.
Aber nun wird mir schon klar, warum ich mich mit manchen Sachen von einer Seite etwas schwerer tue, hab das immer auf meine Rechtshaendigkeit geschoben (z.B. Reverse-Slides mit schleifender LK Spitze). Scheinbar ist der Stab mit Schuld, neue Flugversuche standen leider noch nicht an.
Ich hatte jetzt einige Skyshark 2PX in den Fingern, welche mich sehr beeindruckt haben. Am Sonntag bekomme ich einen Satz und werde die fuer den 1.5er anpassen. Der Satz um 35,- inkl. Muffen, ich denke, das wird eine gute Alternative, speziell fuer meine Stack-Planungen,
Dann sehen wir weiter.