Beiträge von Lusa

    Hier noch der Biege-Vergleichstest 5 Stück Sky Shark P2X:



    Der Unterschied lag bei +-1mm, was im Bereich der Messungenauigkeit liegt.
    Die Staebe sind also im Gewicht sowie Biegeverhalten identisch. Fuer mich top :H: .


    Flughund


    Du fragst mal den Weihnachtsmann, ob er Dir einen Dremel schenkt. ;)
    Wenn Du Dich ernsthaft mit dem Drachenbau beschaeftigen willst, kommst Du frueher oeder spaeter eh dahin.
    Bitte keine neuen Diskussionen zur Staubbelastung, das wurde in anderen Threads ausgiebigst diskutiert. :)


    Einige mehr schon, 2Wrap sind es 15.
    Korvo hat das schon am Anfang gewichtsmaessig beschrieben, nachdem ich ihm mein Entsetzen ueber meine zuefallig gefundenen und voellig verschiedenen 2Warps mitgeteilt habe. Unter meinen getesteten 5 Stck. 2Wraps gab es schon solch grossen Unterschiede, dass ein weiterer Test kaum bessere Resultate bringt. Diese Staebe sind auch aus unterschiedlichen Kaufzeitraeumen, somit sicher verschiedene Chargen.
    Verschiedene User berichten ja auch von Verformungen, die Staebe eiern tasaechlich alle, wobei die 3 und 4Wrap nicht so extrem sind.
    Ich vermute, es liegt am "Stoss" des Laminates.


    Um Fertigungstoleranzen der Sky Sharks zu beurteilen, sollten wir erst weitere Informationen sammeln.
    Chewie, Du hast doch ordentlich geordert, wieg die durch, dann hat man schon einen Anhaltspunkt.
    Ich werde auf jeden Fall auch noch Einige bestellen, die Werte reich ich nach.


    Mike, Deine Auflistung stimmt soweit, allerdings streich ich fuer mich Erstere.
    Fuer die Vertikalen passen die ja noch... ;)


    Nachtrag:


    Was noch nicht bewertet wurde ist die Bruchfestigkeit.
    Die Rev. Staebe sind sehr, sehr bruchfest, da gibt es nichts !!!
    Bei den SS werden wir sehn...

    :( jammer, aber ok., wenn schon denn schon.
    Heut aber nicht mehr, ich mach das nochmal mit einem Masstab welcher besser ablesbar ist (schraeg stellen).
    Bin mir aber nicht sicher, ob man aus der Qualitaet von 5 Staeben eine allgemeine Aussage treffen kann, ich glaube eher nicht.


    Die 4Wrap zu testen macht meiner Meinung nach keinen Sinn.
    Wenn diese im Einsatz sind, ist das Gewicht und Biegeverhalten eher zweitrangig.

    Hier nun der versprochene Test 2Wrap vs. P2X und 3Wrap vs. 3PX.


    Die Staebe:


    2Wrap, 13 Gramm, Durchmesser 7,3 mm


    3Wrap, 21 Gramm, Durchmesser 7,85 mm


    P2X, 14 Gramm, Durchmesser 7,32 mm (785 mm)


    P3X, 17 Gramm, Durchmesser 7,43 mm (826 mm)





    Recoververhalten: (Zeit bis sich der Stab nach Anzupfen beruehigt) ist bei den P2X deutlich besser.
    Der P3X konnte nicht gestest werden, da ich diesen nicht in 785mm habe.


    Der 3Wrap ist haerter wie der P3X, logisch, wenn man Durchmesser und Gewicht betrachtet.


    Flugversuch mit P2X: Ich war ueberrascht, spuerbar knackiger, kein Gewabbel bei Wind um 2Bft.


    Fazit: Die Sky Shark P2X sind dem 2Wrap ebenbuertig meiner Meinung nach besser. Der Drachen wird spürbar steifer.
    Denkbar waere auch der P3X anstatt des 2Wrap. Das ist aber meine erste Meinung und der Flugtest heute war zu kurz.
    Manch anderer mag den Rev. etwas weicher, das ist wohl Geschmackssache.
    Fuer mich ist die Alternative zu 2Wrap gefunden.

    Floe - 2 Fächer (+Chikara)
    suffocater - 2 Fächer (+2 Chikara)
    Mischa - 1 Fächer (+Chikara)
    HeinzKetchup - 2 Fächer (+Chikara)
    shorty - 1 Fächer
    Andre Eibel - 1 Fächer
    Bimi - 1 Fächer (+Chikara)
    Skully - 1 Fächer (+Chikara)
    Schnurps - 1 Fächer
    Kite - 1 Fächer
    Tiggr - 2 Fächer (+Chikara und was es sonst noch gibt)
    Dominiknz - 1 Fächer (+Chikara)
    Mr.X - 1 Fächer
    Radian - 1 Fächer (+Chikara)
    Dina - 1 Fächer (+Chikara)
    BiGMiK- 1 Fächer
    Jan Machacek - 1 Fächer (+Chikara)
    PORTUGALER - 1 Fächer
    GiMiCX - 1 Fächer
    Lexat - 1 Fächer
    Busterike- 1 Fächer
    Charlibraun - 1Fächer + (Chikara)
    Isi - (Chicara)
    stgeran - je einen Fächer
    Orpi - 1 Fächer
    Tora - 1 Fächer (+ Chicara)
    Mark - 1 Fächer (+ Chicara)
    Organic - 1 Fächer (+Chicara)
    Samisi - 1 Fächer (+Chicara)
    lusa - 1 Fächer (+Chikara)

    Zitat

    ...haben sich die Walk of shame Probleme gelöst.


    Was ist dabei, ich bin froh, etwas Bewegung auf der Wiese zu haben. Und es waren schon viele, viele Meter...
    Das ist auch ein Grund, warum ich Drachen fliege.


    In alten Videos findet man diese Magic Sticks ab und zu. Auf der Wiese hab ich diese noch nicht gesehn.
    Muss man nicht haben, Stecki oder einfach mal ein Stueck gehn. ;)

    Danke Karsten, ich beschaeftige mich schon einige Zeit mit diesem Thema.
    Diese Sondervereinbarung ist mir auch bekannt.


    Im Ernstfall (nicht ein z.B. 50,- Euro Sachschaden) moechte ich besser direkt mit dem Versicherer und nicht ueber Dritte in Kontakt treten.


    Zitat

    Dieser Vertragsrahmen wird zwar im Hause AXA geführt,


    Nur ist es doch eigenartig, das AXA selbst nach mehrfacher Nachfrage von einer solchen Police gar nichts wissen will.


    Kann mir jemand genauere Infos, z.B. AXA-Policennummer mitteilen ?


    Die Infos von Hr. Raabe auf seiner Webseite sind mir bekannt und beantworten meine Fragen nicht.

    Naja, ich will wegen den Staeben keinen verrueckt machen.
    Aber die Alternative Skyshark P2X bekommt man zum halben Preis, vorausgesetzt, die Staeble eignen sich.
    Dann bau ich endlich gleichfarbige Revs fuer einen fetten Stack. Bisher waren mir die originalen Staebe zu teuer.

    1,25b :-O


    Hut ab, klasse, es ist doch wurscht, ob Naht xy sonst wie aussieht, er fliegt, sieht gut aus und man kann sagen, hab ich selbst gebaut.
    Und solche selber gebauten Drachen fliegen eh viel besser wie das gekaufte Zeuch, weil das Herzblut dranhaengt !


    Guck mal hier , evtl. kannst Du Dir Tips zur Bestabung fuer weitere Rev. Projekte holen.

    Zitat

    hast du die mal in deine "mess-maschine" gesteckt?


    Chewie,


    wie ich schrieb, bekomme ich die P2X erst am Sonntag.
    Selbstverstaendlich werde ich mal einen Vergleich mit der "Messmaschine" machen.
    Vielleicht ist das alles auch halb so wichtig, ich habs ja auch nicht sofort bemerkt und wuerde jetzt noch so fliegen...


    @all
    Nochmal die Frage an die alten Hasen: das Recovern uebersetze ich als Nachschwingen.
    Kann jemand sagen, wie man dass messen bzw. vergleichen kann ?
    Wird dieses Verhalten evtl. bei den Rev-Staeben etwas ueberbewertet ?
    Vergleicht man einen 2er und einen 3er Stab (in der Messmaschine), ist das Nachschwingen erheblich unterschiedlich, der 3er kommt sehr viel frueher zur Ruhe.
    Waere es fuer das Flugverhalten (nur bei den Rev.) sehr wichtig, muesste sich der Rev. mit den haerteren Stangen doch deutlich anders fliegen.


    Die P2X sind im Finish sehr ansprechend und hinterlassen einen sehr hochwertigen Eindruck.
    Infos dazu hier.
    Sollten sich diese Staebe als brauchbare Alternative herausstellen, kann man einen Rev. doch fuer einiges weniger Geld bauen.
    Die P2X kosten ja nur den halben Preis der orig. Rev-Staebe. Hat es noch niemand versucht ?

    Chewie


    kannste gern verlinken, ich heb die Staebe mal auf, kann jeder der moechte, mal selber probieren.
    Mein Aufbau ist vielleicht etwas simpel, aber er zeigt, was man auch deutlich mit der Hand fuehlt.
    Die Durchmesser sind plus minus 2-3 hunderstel gemittelt und ueber den Stab relativ gleich. Meine Waage ist elektronisch mit einer 1 Grad Teilung und ist mit einem 200 Gramm Gewicht kalibriert. Ein Race-Rod ist es wohl nicht, die gab es damals noch garnicht, als ich die Staebe kaufte. Aber sicher bin ich auch nicht.


    Ich hab noch so ca. 30 Staebe aller Klassen hier, nur leider keine Zeit und auch eigentlich keine Lust den ganzen Mist auszutesten.
    Fuer den Preis erwarte ich einfach geringere Schwankungen bei den Toleranzen.


    Was mich noch weiter interessiert, ist dieser sogenannte Recoverfaktor.
    Ich hab die beiden Staebe mal angezupft, das Schwingverhalten ist extrem unterschiedlich, ich vermute, der eine Stab ist ein 3Wrap, was aber wiederum mit dem Gewicht nicht hinkommt. Wie koennte man das Recoververhalten testen ?


    Man kann ja nun fragen, haste das nicht beim Flug gemerkt.
    Im Nachhinein kann ich das nur mit einem jein beantworten. Ich stabe nie um, hab fuer jedes Segel Staebe. Diese waren in meinem Leichtwind-Barresi den ich eigentlich sehr oft fliege.
    Aber nun wird mir schon klar, warum ich mich mit manchen Sachen von einer Seite etwas schwerer tue, hab das immer auf meine Rechtshaendigkeit geschoben (z.B. Reverse-Slides mit schleifender LK Spitze). Scheinbar ist der Stab mit Schuld, neue Flugversuche standen leider noch nicht an.


    Ich hatte jetzt einige Skyshark 2PX in den Fingern, welche mich sehr beeindruckt haben. Am Sonntag bekomme ich einen Satz und werde die fuer den 1.5er anpassen. Der Satz um 35,- inkl. Muffen, ich denke, das wird eine gute Alternative, speziell fuer meine Stack-Planungen,
    Dann sehen wir weiter.

    Hier nun ein Vergleich zweier 2 Wrap Staebe, welch ich laengere Zeit in der LK flog. :(
    hinterer Stab: 2Wrap, 15 Gramm, 7,45 mm Durchmesser
    vorderer Stab: 2Wrap, 12 Gramm, 7,30 mm Durchmesser
    Gewicht an beiden Staeben exakt 625 Gramm, Aufhaengung 7,5mm Bohrung, 40 tief.


    Dazu faellt mir nix mehr ein... :-/







    Kann ich so bestaetigen, wobei ich noch einen 2Wrap habe, der 15 Gramm wiegt und deutlich haerter ist !


    Drauf gestossen bin ich beim Ausstaben, als ich ein Segel getrocknet habe.
    Der 15 Gramm Stab war in der Lk mit den zwei anderen 2Wrap. Er ist also kein 2er und kein 3er dem Gewicht nach. Den Biegetest reiche ich nach.


    Die 3 Wrap liegen zwischen 17-21 Gramm.