Beiträge von Lusa



    Zitat

    nö, nur armselig finden!


    Wieso ? Das ist Ansichtssache, wer ARM ist, sieht das wohl anders oder muss es anders sehn...

    Chewie, ich will dem JB-Mytos keinesfalls brechen.
    Es ist wie Du schreibst, Gefuehls- und Geschmackssache. Wenn dem nicht so waere, gaeb es keine Diskussionen mehr, gerade diese bewegen doch etwas.
    Es wird philosophiert, getueftelt und gebaut. Das ist gut so und bewegt die Szene weiter.


    Zitat

    noch ne anmerkung: ich finde leute traurig, die 1:1 kopien bauen!
    die grundform eines revs zu "klauen" ist ja noch tragbar.
    aber kopien, bis ins detail abgekupfert, sind alles andere als fair!


    Das kannst Du nicht verhindern. Es schert niemanden, wer uebelegt schon, wenn er z.B. MP3s und Filme aus dem Netz laedt, ob er damit dem Urheber schadet ? Sind diese Tauschboersen fair ?


    Zitat

    spannend in diesem trööt finde ich aber, dass der drachen als
    zu teuer bezeichnet wird, die leute aber den besitzern dieser
    überteuerten spielzeuge den drachen zum testen abluchsen wollen!


    Um Dich mal sinngemaess zu zitieren: "geh auf die Wiese und frag die Piloten und fliege Probe".
    Den Tip gibst Du doch oft, wie soll das also funktionieren ?


    Ich kann den Drachen auch kaufen, testen und dann zuruecksenden. Diese Unsitte ist ja leider sehr verbreitet...


    GN8

    Zitat

    aber leider fliegt kein nachbau so wie das original.


    Da hab ich so meine Zweifel, die Bewertung ist doch recht schwierig und eher subjektiv.
    Da ist wohl sicher eine gute Portion Voreingenommenheit mit dabei. "Ich fliege einen JB, der MUSS ja besser sein."
    Was ist denn beim 1.5JB besonderes verbaut, das Tuch und die Lage der Paneele inkl. Nahtaufbau und Abfolge kann jeder mit etwas Geschick selber nachbauen. Das Material gibts in jedem Drachenshop.


    Wenn ich meine JB's ansehe, wie die zusammengeschossen sind, evtl. liegt es daran ? ;)
    Leider kann ich mich auch nicht zum genannten Personenkreis zaehlen, aber ich kenne auch keine exakt benennbaren Unterschiede im Flugverhalten, nur die Meinung, er fliegt "anders". Das ist mir zuwenig.

    Wenn man einen Placebo-1.5JB-Rev. haette , waeren die Bewertungen sicher lustig :)


    Urteile zum Zen erwarte ich mit Spannung, gern wuerde ich mal testen, denke, das ergibt sich zu Ostern, wenn ich darf. :)

    Also erst mal, in der Ruhe liegt die Kraft.


    Den 1.5JB bei 1Bft zu fliegen, sorry, das ist Stress.
    Der Zen wird diesen Windbereich hoffentlich abdecken, dafuer ist er ja gebaut, ich freu mich, das er da ist und bin auch auf einen Flugtest gespannt.


    Woraus er gebaut wird, ist in bald bekannt.
    Der 1.5JB wurde x-mal nachgebaut, warum nicht der Zen ?
    Und nein, ich kopiere nicht nur, habe auch zwei original 1.5JB, welche ich nicht auf der Wiese fand.
    Die Amis kochen auch nur mit Wasser... ;)

    Mit den vertauschten Mantelschnueren habe ich schon mehrfach gelesen, unglaublich.
    Mein Tip, Meterware kaufen, dazu paar Meter Mantelschnur und selber ablaengen.
    Macht etwas Arbeit, kommt aber deutlich preiswerter und es passt dann auch.
    Zugleich kann man die Leine schon etwas vorrecken.

    Den Plan findest Du hier.


    Wenn ich mich richtig entsinne, war die Elliot-Waage kuerzer und ich kam nicht so richtig klar.
    Ich denke schon, das das Schenkelverhaeltniss einen Einfluss hat, inwieweit muesste man probieren, zu lang wird sicher auch negativ.
    Wobei es auf den cm sicher nicht ankommt.


    Ich habe die Waage ohne D-Ringe und ohne Crosslocks nur in Knotentechnik aufgebaut.
    Der Crosslock wurde z.B. durch einen Tampen ersetzt.

    Wenn man die "alte Waage" verwendet, nicht die neue von Elliot und alles sauber aufbaut, fliegt der/das Speedwing/Gespann sofort.
    Allerdings habe ich auch den Zug etwas herausgenommen, da ich moeglichst viele Speedwings koppeln will.
    Dafuer einfach eine Knotenleiter fuer "a" gesetzt (ca. -3cm) , da ich mit dem Spinnverhalten absolut zufrieden war.
    Die 12er Kette ackert fast um die Fluegelspitze bei der Wende, so soll das sein. Und ein Umstellen fuer weniger Drachen ist schneller und einfacher erledigt. Ich bin mit der Knotenleiter recht schnell zum Ziel gekommen und das Spinnverhalten hat sich kaum merklich verstellt. Meine erste Waage hatte es zerlegt, ich empfehle nun 160er aufwaerts.
    Heikos Beschreibung ist einleuchtend, so hatte ich das noch garnicht betrachtet

    Zitat

    Möglich ist alles! Du musst dich aber definitv etwas bewegen damit das dann funzt.


    Um das mal zu verdeutlichen, fliegt der Pilot in der Halle, bewegt er sich.
    Die Bewegungungsgeschwindigkeit entspricht dann logischerweise der Windgeschwindigkeit, den die Luft stroemt dem Drachen ja entgegen.
    Bewegst Du Dich mit z.B. 5 km/h entspricht das 2 Bft., da sollte das schon gut funktionieren.


    Fuer den Anfaenger ist natuerlich konstanter Wind besser, denn mit dem Steuern und Laufen ist er sicher ueberfordert.