Beiträge von Lusa

    Naja, Hilde bei 1-2 Bft., ich weiss ja nich...
    Spass macht das sicher nicht und dafuer ist sie wohl auch nicht gebaut. Ich hol die erst bei 4Bft. raus, den SAS kann man aber schon gut bei 2Bft. vernuenftig und vor allem druckvoll fliegen.

    Nachdem ich Bernds neuen SAS testen durte, hier mein Eigenbau mit 1m LK.
    Die von Bernd angekuendigten Aenderungen sind schon eingearbeitet. Heute Probeflug bei 2-3 Bft. in Boeen bis 25kmh.
    Der Drachen flog sofort ohne Aenderung der Waage.


    -fliegt schon sehr frueh mit gutem Druck
    -sehr kontrolliert an den Windfensterrand fliegbar, kein Abriss
    -Startverhalten hat sich spuerbar verbessert
    -Geschwindigkeit ist schwer einschaetzbar, dazu war zuwenig Wind


    Der Drachen ist recht gutmuetig, kann in einem weiten Windbereich geflogen werden.
    Fliegt weit frueher als z.B. die Hilde. Was genau anders ist, wird sicher Korvo selber schreiben. ;)





    Zitat

    sieht doch einfach
    kacke aus.


    Die Enden stecken samt Tape in den Huelsen bzw. sind in der LK, also unsichtbar.
    Evtl. liegts an der Qualitaet, wenn was klebt, konnte ich so noch nicht feststellen.

    Ich habe keinen Hund.
    Ich mag es nicht, wenn ich auf der Wiese in Hundescheisse latsche.
    Ich hasse diese Buddelloecher.
    Ich kann Hundescheisse keinesfalls an einem oeffentlichem (!) Badestrand tolerieren.


    Ich werde mich aber nicht mit den Hundehaltern auf [URL=http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de&q=51.146203,+13.656869&ie=UTF8&t=h&om=1&geocode=FdttDAMdJWPQAA&split=0]unserer[/URL] Wiese anlegen.
    Ich werde nicht gegen Biker motzen.
    Ich fliege meinen Drachen runter, wenn wieder mal ein Reiter mit seinem Pferd kommt.
    Ich fliege meinen Drachen runter, wenn Vati mit Familie das Drachenfliegen neu erfinden will.
    Ich packe meinen Kram zusammen, wenn die Wiese Sonntag nachmittags vor Anfaengern strotzt.
    Ich rege mich auch nicht mehr wegen der Hundescheisse in den Staedten und ueberall auf, das kann Peter Fox (bei 2:00) besser.


    Ich versuche mich ab und zu mal in die anden Wiesennutzer zu versetzen: " Was wollen diese bloeden Drachenheinis schon wieder hier..."


    Ich lass mir nicht den Spass vermiesen, ich muss es tolerieren, aendern kann das keiner.


    Aber, ich werde laenger leben, weil ich mich nicht aufrege ! Und das ist gut so. ;)

    Zitat

    etwas merkwürdig haben die aber auch bei mir geguckt, als ich mit skiern bei den durch gefahren bin.


    ... und das hat seinen Grund, diese Tierchen reagieren sehr empfindlich auf Schwingungen und verschwinden.
    Da sie bei der Kaelte auch etwas faul sind, kommen die nicht sobald wieder und der Angler hat, neben den kalten Fuessen, auch nichts im Rucksack...

    Es ist unglaublich, wie arrogant diese Amis sind. :-/


    Bekannt ist, dass die Segel saumaessig vernaeht werden, die Staebe krumm und unterschiedlich sind.
    Genauso unterschiedlich sind die Waagen. Ein Waagebrett, haha...


    Das Bloede ist, dass man ueber die Rev.-Drachen selbst nicht meckern kann, einen geniale Konstruktion.


    Jeder deutsche Drachenbauer legt aber mehr Sorgfalt beim Bau an den Tag.
    Und ich nehme das auch fuer mich in Anspruch.


    Sorry, musste ich mal loswerden...


    Danke, Chewie, ich mess auch mal nach.

    Nein keinen Entlastungsschenkel, denn es macht fuer mich keinen Sinn, einen UL bei Starkwind zu fliegen.
    Dazu habe ich ja noch den Std., der auch schon sehr frueh fliegt und doch Einiges mehr abkann. ;)


    Heiko, seh grad, Du meinst den Timo ?

    Zitat

    mein UL kam bei 3-5 Bft an seine Grenzen...


    Wenn es der UL mit der empfohlenen Bestabung ist, sind oberhalb 3Bft., geschweige 5Bft. nicht moeglich.
    Wenn das wirklich so war, hattest Du wohl Glueck. Mein UL verformt sich bei knapp 3 Bft. derartig, das ich den sofort runter hole.
    Der Std. ist bei 5 Bft. schon fast an seiner Grenze und kaum noch korrekt steuerbar. Darum gibts ja auch den Vented. ;)

    Zitat


    Die Handkerchief-Anleitung ist geschützt und der Autor soagr in diesem Forum aktiv.


    Richtig, wenn man die BA aufmerksam liest, kommt man wohl auch selber drauf.
    Warum wohl hat diese bisher keiner verlinkt...


    Zur Waage, ich bevorzuge die alte Waage, die neue von Elliot funktioniert aber auch.
    Die Daten gibts hier im Forum mehrfach. :SEARCH:

    Zitat

    Fischmesser also diese ganz Stumpfen und dann einfach hebeln.


    Im Prinzip ja, aber z.B. bei einen Avia Skinny wuerd ich das lassen ... ;)
    Besser seitlich den Stopper mit einen scharfen kleinen Seitenscheider aufknipsen.

    Gute Frage, aber ich denke, diese Verbundharze sind normalerweise nicht mehr loesbar, sicher bin ich nicht.
    Die Einwirkdauer ist auch nur kurz, Aceton lueftet sehr schnell ab.


    So mach ich es:


    - Clip mit kleiner Zange, Seitenschneider abfummeln. (Vorsicht bei sehr duennwandigen Staeben !!!)
    - Grobe Kleberreste mit Cutterklinge vorsichtig abkratzen.
    - Rest mit Lappen und Aceton abreiben.


    Mit Aceton laesst sich auch ein mit Kleber versautes Segel retten, anzuraten ist eine Probe, ob das Aceton die Farbe angreift.
    Bei Icarex und Chikara ist es ungefaehrlich.