Hach Stefanie, hast https://youtu.be/AJOg7G0NTvU[/media]feature=related]Du es hier gut...
Viel Spass beim Erstflug. ![]()
Hach Stefanie, hast https://youtu.be/AJOg7G0NTvU[/media]feature=related]Du es hier gut...
Viel Spass beim Erstflug. ![]()
Ja, ich hab das gelesen.
Zitathabe ich darauf verzichtet auf meinen ebay-Shop zu verweisen.
Und genau damit ist die Werbung ja schon gemacht. :-O
Da es aber eine gute Schnur zu sein scheint, denke ich, ist der konkrete Hinweis schon gerechtfertigt.
Warum denn so geheimnisvoll, die Schnuren gibts in der Bucht: 350403469780. ![]()
Ja Peter,
den praktischen Beweis und Erfahrungsbericht am Drachen bleibst Du leider schuldig, deshalb bleibe ich bei meiner Aussage.
Dass diese Farbstoffe auch den umgekehrten Weg nehmen koennen, ist eine Tatsache.
Nachtrag: Selbstverstaendlich lese ich und versuche zu verstehen, bevor ich poste.
Lieber Peter,
es geht darum ob die Farben DAUERHAFT wischfest sind. Er wird ja irgendwann mal von der Heizung entfernt und ueber einen laengeren Zeitraum zur hochsommerlichen Wiese transportiert.
Mein Auto ist so gross nicht, dass ich die Drachen aufgebaut transportieren kann.
Warum ich das Frage ? Weil z.B. leicht feuchte Drachen eingerollt schon verfaerben koennen.
Und da wurde das Tuch im originalen Zustand ohne jegliche Beschichtung verbaut.
Ich bitte nur darum, Deine theoeretischen Erguesse mal praxisnah zu untermauern, also zu testen.
Wenn das Ergebnis positiv ist, um so besser.
Halbwissen gibts hier schon genug, das wird wirklich langweilig, auch ohne Musik. ![]()
Bleibe skeptisch...
Drachen liegt zusammengerollt mehrere Stunden bei 50 Grad im Auto... ![]()
Das hast Du mit Drachentuch ausprobiert ? Welche Sorte ?
Mit Baumwolltuch funktioniert das, weil saugfaehig, mit Drachentuch bist Du den wischfesten (!) Beweis schuldig !
Sollte auch nur ein Hinweis zur falschen Auslegung des TKG und keine Wertung von Onlineshops sein.
Nochmal zum Telemediengesetz.
Der genannte Anwalt hat es so ausgelegt, der Gesetzestext ist aber eindeutig.
Hier nachzulesen.
Bedeutet, man muss erreichbar sein, da reicht eigentlich die E-Mailadresse oder Fax.
Sonst bimmeln einen die Leute auch noch nachts aus dem Bett. :O
ZitatGemäß §5 des Telemediengesetz gehört auch die Angabe der Telefonnummer zu einem vollständigen Impressum.
Falsch ! Siehe §5 Abs. 2.
Klar Stefan geht, hatte ich auch auf Fanoe, aber im Binnenland isse manchmal bissel zickig.
Mathias, welchen Grund gibt es fuer die 6er Staebe ?
Ich hab mit meinen Louisen die Erfahrung gemacht, dass etwas zuviel Wind dem Flugverhalten abtraeglich ist.
Der Vogel geht dann steil seitlich im Bogen zur Erde, speziell dann, wenn der Wind etwas unstet ist.
An der Kueste fliegt die Louise wie eine 1, hier hab ich dann auch zwei hintereinander gehaengt.
Gerhard,
das Serafil ist glatter, das stimmt, legt man Guetermann und Serafil nebeneinander, sieht man schon den Unterschied deutlich. Serafil ist aber eindeutig zugfester, ebend eine edle Zicke, die gebaendigt werden will. Meine 1222E kommt inzwischen klar damit. Deine Aussage zur Fadenspannung Gueterman vs. Serafil kann ich bestaetigen.
Ich hatte immer die Vermutung, dass dieses Problem durch einen Drall hervorgerufen wird.
Aber wenn ich nachdenke, war das auch immer nur bei etwas rasanterem Naehen ---> mehr Reibung.
Da kommt Deine Vermutung gut hin. Ein :logo: fuer mich. Danke.
Der Faden droesselt sich schon im Fadenlauf vor der Nadel auf.
Meine Spule steht inzwischen etwas weiter weg und die Oberspannung wurde etwas verringert. Ist nicht ganz weg, aber besser. Auch bei 80er Serafil, speziell bei schwarz.
Hallo Olli,
zieh mal die Bremse, Du kannst nicht alles zum Drachen und Drachenbau in paar Tage erlernen.
In der Ruhe liegt die Kraft !
Aus vielen Deiner theoretischen Fragen ergeben sich die Antworten in der Praxis. Machs einfach, teste in Ruhe und dann frage weiter, wenn Du nicht klar kommst. Und ich garantiere Dir das : :logo:
Die Pfaff 208 ist bestens geeignet, mancher waere froh, diese Maschine zu haben.
Du brauchst zum Lernen keinen Drachenstoff. Um sich mit der Maschine vertraut zu machen, reicht ein altes Bettlaken oder jeglicher Stoffrest. Es geht darum, die Maschine erstmal kennenzulernen, blind ! Wenn Du das kannst, dann kannst Du Deine Maschine passend justieren, das geht aber nur mit Erfahrung und Kenntniss derselben.
Zu Stoffen, Garnen usw, findest Du alles im Forum, mehrfach. Gehts garnicht weiter, frag wieder.
Mit der Zeit, mit der Du hier philosophierst, haettest Du in der Praxis mehr Gewinn. (das ist wirklich nicht boes gemeint
)
Also ran. ![]()
Da Du es ja vergessen hast, waere Strg + V die richtige Kombination gewesen. :-O
Hallo Peter @Menasse,
mir draengt sich eine Frage auf, wieviele Flugstunden und Erfahrungen hast Du denn mit diversen Vierleineren (und vom Drachenbau im Allgemeinen), dass Du Dir solch ein Urteil zum Flugverhalten, sowie Bestabung und Waagenkonstruktionen, erlaubst ?
Mir liegt was auf der Zunge, aber ich denke es ist alles schon gesagt.
ZitatZitat Mark O2: Übe noch ein wenig Vierleinerfliegen, auch ruhig mal was anderes als ein Revolution, und teile dann nochmal Deine Meinung mit ob man damit nicht auch sauber fliegen kann, so es der Pilot auch kann...
Hi Stefan, ich werd nen Teufel tun an dem 50er rumzubiegen, der ist made by Korvo und muss so sein.
Spass beiseite, ich hab so meine Zweifel, ob 2 Bft. der richtige Wind fuer den Kleinen ist. Sicher geht das, kann ich ja mal testen.
Diese Diskussion hatten wir schon mal zur Wilden Hilde. Mir erschliesst sich der Sinn einen Speeddrachen bei 2 Bft. zu fliegen nicht, der Erfinder hatte damit sicher auch Anderes im Sinn. ![]()
