Beiträge von MichlUlm

    So, das erste der beiden Boards ist endgültig fertig.


    Ist eigentlich nix besonderes, aber dafür ein gutes Anfängerboard ähnlich dem Black Chili.


    Hier mal ein paar Fotos:




    beim anderen, hab ich heute gnadenlose 2 Std. geschliffen.
    Wird dann morgen fertig gemacht.


    Gruß Michl

    So, Board ist heute morgen auf den letzten Drücker "fertig" geworden.


    Mache morgen noch den letzten Feinschliff und dann gibts Bilder.


    Gewicht liegt bei 1798g und Felx und Pop sind richtig klasse.
    (Konnte es mir nicht nehmen lassen, es heute in München vorab zu testen :-))


    Momentan sind die Kompnenten des Flame Bullet verbaut, mit 9" Reifen.
    Kommt damit auf ziemlich genau 6kg.


    Gruß Michl

    Zitat


    Der Preis und das es steifer als Glas ist spricht für Basalt aber Gewicht und Verarbeitung also dagegen.


    Gut, die Verarbeitung ist echt gewöhnungsbedürftig, aber das Gewicht, schlägt jetzt auch nicht so ins Gewicht.
    Da du Aufgrund der höheren Festigkeit auch weniger Material brauchst.


    An die Verarbeitung gewöhnt man sich sogar fast :)
    Mittlerweile gehts einigermaßen mit der Faßer.
    Hoffe die Lagen reichen mir!? Dann hätte das Deck ne Dicke von ca 1cm, ausgelegt für mein "etwas höheres" Gewicht.


    Zitat

    Hmm bin mal auf deinen Bericht vom fertigen Board gespannt.


    Den Stell ich auf jeden Fall rein.
    Und so wie es aussieht, können die Münchner Kiter dann hoffentlich auch noch was dazu sagen bzw. schreiben.



    Zitat

    Hast du an deinem Kiteboard auch weitergemacht?


    Leider noch nicht. muss am Montag erst noch ne neue Vakuumpumpe holen, da ich keine mehr habe.
    Zum Glück gibts hier nen Verwertungshof für Kühlschränke, wo man die Kompressoren für 5€ bekommt.

    Ganz einfach: 11€ für 3m Rolle bei 600g/m2
    Schau dir mal den Preis für Kohle an: über 100€ für die gleiche Menge.


    Daher die Wahl mit dem Basalt.


    Hat aber auch viele Probleme. Ist schlecht saugend und schwer zu shapen.
    Da ist nix mit Stichsäge, oder Bandsäge.
    Musste mit ner Flex arbeiten um die überschüssigen Kanten zu entfernen :)


    Gruß Michl

    Musst doch erstmal testen!? :)
    Wenn Sonntag das Wetter mitspielt, bringe ich die beiden letzten (siehe die Rohlinge oben) mit.


    Aufs Dumbo2 hab ich grad die letzte Schutzschicht aufgetragen und das Basaltboard hat die (hoffentlich) letzte Lage Basalt und Glas bekommen.
    Sollte also alles bis Sonntag fertig werden.


    Muss mir nur noch nen passenden Shape fürs Basaltboard überlegen?


    Gruß Michl

    Und es geht endlich weiter.


    das Dumbo 2 steht kurz vor der Vollendung und der Rettungsversuch des ersten Basaltdecks ist auch im gange.
    Diesmal aber per Hand laminiert um nicht wieder das ganze Harz aus der Faser zu pressen.
    Bin echt gespannt, wie sich die Faser im Gegensatz zu Glasfaser und Carbon verhält!?



    Gruß Michl

    So, Harz, Glas usw. sind jetzt bestellt und der Urlaub für nächste Woche ist auch genehmigt.


    Dann gehts mal wieder los bei mir.
    Liegt ja noch die Door und ein ATB Deck im Keller, das fertig gemacht werden muss.


    Und Material für ein weiteres ATB hab ich mir auch gleich mitbestellt.


    Werde dieses mal mal was neues ausprobieren und nen 2ten Versuch mit Basaltgewebe starten.
    Der der erste ging leider etwas nach hinten los. War eindeutig zu wenig Harz drauf.


    Gruß Michl


    P.s. Hätte da auch noch ein Deck ab zu geben (stehen zu viele rum :-)). Es handelt sich dabei um das vom Black Chili, nur anders lackiert.
    Gewicht liegt bei kanpp 2kg und Bohrungen für Channeltrucks (passen auch für die Trampa). Bei Interesse einfach PM.

    Leider immer noch nicht die Zeit gefunden :(


    War die Woche, leider nur geschäfltich, in England. Und dieses WE hab ich meinen neuen 15er Kaiman getestet.
    Daher hab leider immer noch nicht weitergemacht.


    Aber Leute, die haben nen genialen Wind, dort auf der Insel! Sowas von gleichmäßig. Der Wahnsinn.
    Da wundert mich nichts mehr, warum sich die von Pushkiting so wegballern. Böen sind da Fremdwörter.


    Hab auf jeden Fall geplant, bald nochmal Privat dort hin zu fahren.


    Hab mir auch wieder vorgenommen, ein ATB Deck zu bauen. Das Schottenboard ist halt einfach perfekt zum Kiten.
    Kein Vergleich zu meinem Flame.


    Werde die Woche mal Harz und Glas bestellen und dann mal ein paar Nachtschichen am WE einlegen :-), damit ich endlich mal fertig werde.


    Gruß Michl

    Alles, was ich bisher mitbekommen habe, soll die Depower nicht ganz auf dem Niveau der Speed 2 liegen, da man wohl nicht alle Ebenen so ansteuern kann, wie es möglich sein sollte.


    Aber frag am besten mal beim Drachenschmied an, der macht solche umbauten und kann dir bestimmt auch gute Auskunft drüber geben, wie stark der "neue" Depowereffekt ist.



    Gruß Michl

    Zitat

    Original von El-Bandito
    Naja hochgegriffen ist das nicht wirklich, im Bezug auf mein Brett. Denn ich habe nur Carbonfaser und etwas Glas. Carbon ist halt sch... teuer.
    Wenn ich mich richtig erinnere ist deins ja aus Holz und etwas Glas. Ein Urteil darüber ob Holz oder Carbon die bessere Wahl ist kann und will ich nicht abgeben. Holz ist aber auf jedenfall gesünder für den Geldbeutel.


    Das stimmt! Mein letztes hat zwar auch Cabon verbaut, aber nur in geringen Mengen, daher hat sich auch der Preis in grenzen gehalten.


    Auf jeden Fall sind wir uns wohl einig, das man meist teurer wegkommt, als bei nem gekauften Board.


    Im Vergleich zu meinem Flame, war das Schottenboard, sogar 10-20 € teurer.


    Nicht zu Verachten, sind so kleine Kosten, wie Versand der Materialien, Fahrtkosten zu Baumarkt oder Furnierhändler und auch Dinge wie Sägeblätter oder Schleifpapier.


    Gruß Michl

    Zitat

    Original von El-Bandito
    Wirst zwischen 550 und 750 Euro berappern müssen. Wenn du keine kravierenden Fehler beim Bau machst.


    Naja, ist schon etwas hochgegriffen. Aber fürs Deck selbst, so 100€ und für die Anbauteile so 250 - 300€.
    Oft kannst du da mit den händlern was deichseln.


    Allerdings solltest du beim Bau auf hilfe Erfahrener nicht verzichten, da es sonst ein "Dekostück" wird.


    Mein erstes fährt zwar heute noch, ist aber noch lange nicht so gut wie das Schottenboard.
    Des ist echt ein Sahneteil geworden ;)


    Auch das zweite, ist nicht schlecht, vor allem für die ersten Fahrversuche.


    Gruß Michl