Beiträge von MichlUlm

    Genieße lieber das Fliegen mit der Access.
    Mit der Frenzy, wirste dich als Einstiger nur ärgern.
    Klappt öfters oder hat nen Strömungsabriss.
    Die Access ist einfach viel stabiler und dadurch hast du am Anfang mitm MTB auch wesentlich bessere Erfolge beim fahren.
    Und später kannst du dir dann immer noch nen zweiten Kite kaufen. Der wird meist sowieso größer um auch bei sehr wenig Wind ins Rollen zu kommen.


    Gruß Michl


    Bei 00:14 und 01:12 hat der Fahre keinen Helm auf und das erste was er macht ist sich am Kopf festhalten.


    Echt krass, wie leichtsinnig.


    Gruß Michl

    Will den alten Thread mal wieder auspacken.


    Laut Herstellerbeschreibung soll der Slope ja:


    "Zebras erster Depowerkite "SLOPE" wurde in Richtung eines Hochleisters konzipiert.Trotz dr hervorragenden Leistung, sind die Flugeigenschaften einsteigertauglich und problemlos. Dies wurde vor allem durch seine sehr leichte Konstruktion erreicht. Vor allem bei nachlassendem Wind sind alle Slope-Größen extrem leicht zu handlen und können so ihre Stärke gegenüber schweren Konstruktionen ausspielen. Die Größe 12.5 ist durch ein spezielles Depowersystem auf extremen Lift ausgelegt.
    inkl. Rucksack"


    ausgelegt sein.


    hat schon mal jemand ERfahrenung mit dem Kite machen können?


    Gruß Michl

    Bei den Kanten wollte ich evtl. ein oder zwei Lagen Carbon anlegen.


    Da es mein erster Versuch war, dachte ich nicht, dass der gleich so gut klappt :)


    Das mit`m Stoff ist halt leider so ne Sache. hab ganz schön lange suchen müssen, bis ich den vom MTB hatte.
    Darf halt net so dick sein, da er sonst sehr schwer wird.
    Und dann gibts da noch ein größeres Problem! Die Farbe.
    Hab noch nen grünen Schottenstoff da, aber der wird sehr dunkel, sobal ich ihn mit Harz tränke.


    Beim MTB würde es evtl gehen, da ich dort den Stoff als Griptapeersatz ganz oben auf gemacht hatte, aber beim Kiteboard, kommt ja nochmal Glas drüber, was die ganze Sache vermutlich noch dunkler macht!?


    Vom Gewicht her, kann ich im Moment noch nix sagen, muss ich mal wiegen.
    Schreibe es heut abend mal rein, mit aktuellen Fotos, der gegossenen Inserts und Finnenlöcher.


    Gruß Michl


    P.s. Leinad
    ist Birke und kein Pappel. sehen sich verdammt ähnlich, aber ist von der Festigkeit sehr unterschiedlich.
    - Editiert von MichlUlm am 03.08.2010, 15:02 -

    1300g? nur mit Gewebe?
    Wenn das stimmt, hast du nen neuen Rekord erstellt.


    Dazu musst aber ein Beweisfoto reinstellen. Wäre ja noch leichter als das MBS!?
    Jeder andere ist froh unter 1,9kg zu kommen.


    Gruß Michl

    Der Kern ist innen mit so ner Trittschalldämmung für Laminat versehen. Bringt einiges an Gewicht.
    ist Birkensperrholz. Hat sich bei meinen MTB`s, als Furnier schon bewährt und daher die Wahl.


    Wollte erst mal eine 600er unidirektional, beidseitig, und dann unten 2x 163er Aero directional und 1x oben, bis auf die Standflächen, da dann auch 2x.


    mal sehen ob`s hält!?


    Gruß Michl

    So, jetzt hab ich endlich mal wieder dran gedacht:


    Hab`s mir mal zur Aufgabe gemacht, meine Door nachzubauen.



    mittlerweile sind auch schon die finnenlöcher ausgegossen und die Inserts versiegelt.


    Die Bilder dazu folgen.


    Eigenlich sollte das Board aauch mit dem Schottenmuster bezogen werden, aber leider ist der Stoff 3cm zu kurz!!!!!! So`n Mist.


    Muss mal schauen, ob ich nen größeren finde.


    Gruß Michl