Beiträge von MichlUlm



    Schade dass du keinen Vergleich zu anderen Kites hast.
    Der Preis ist ja ziemlich interessant!
    Würde mich echt mal interessieren, wo man die mal Probefliegen kann!?


    Gruß Micha

    Zitat

    Original von Mr.-Hannes-
    English ist blöd. Bitte auf deutsch


    Hier auch mal ein Link


    Wirst aber 100% günstiger wegkommen, wenn du dir ein gebrauchtes kaufst!
    Alleine die Achsen, Felgen und Räder kosten fast so viel wie ein gebrauchtes Anfängerbrett.
    - Editiert von MichlUlm am 03.08.2009, 11:44 -

    Also 8qm ist schon etwas klein für dich! Da kannste wirklich erst ab 5bft raus!
    Würde so auf 11 bis 13qm gehen! Die Größe ist für normale Windbereiche (3-5bft) ok, für einen Tubekite.
    Bei Matten reichen bei deinem Gewicht auch schon 9er oder 10er Matten, "für den Anfang" aus.


    Der X4 hat guten Lift, ist aber leider nur schwer zu bekommen!


    Gruß Micha

    sorry, aber meine 7er Speed ist auch noch aus 05 und ich kann mich über die mal wirklich nicht beschweren!


    Denke es kommt einfach auf den Kite an! Wenn er damals schon nicht so gut war, dann lass lieber die Finger von!


    Such mal nen Naish X4! der ist damals schon gut gewesen und taugt für den Anfang allemal! Mit Glück bekommst du einen komplett mit Bar für unter 200€.


    Gruß Micha

    Zitat

    Original von Bodenanker


    Sorry, aber was soll der Sch**s.
    Die Speed ist immernoch ein Hochleister, de Massiv Dampf macht!


    Ich bin gestern eine Speed1 7m² geflogen.... Die ist zwar Geil, aber def. NIX für Anfänger!!! Dafür hat sie imho zuviel Leistung!


    Kann ich nur bestätigen!


    Bleib lieber bei ner Pulse, Frenzy oder vielleicht auch ne Neo! Da hast du am Anfang wesentlich bessere Chancen dass dir ein Fehler verziehen wird! Wenn du, wie Ruby schon schrieb, ne günstige Eskimo bekommst, wäre das vielleicht auch noch was, aber Vorsicht, die ist auch nicht ohne, wie ich gestern gemerkt habe! Fliegt meiner Meinung nach sehr ähnlich der Frenzy FYX, aber wesentlich höherer Grundzug.


    Gruß Micha


    Bei Depower-Kites würde ich dir zu 10qm raten.


    Bei "Buggy"-Matten kommt es, meiner Meinung nach, auf den wind an! Als "Hauptkite" zum Boarden würde ich dir zu 5qm raten.
    Für mehr Wind dann deine 3er Beamer und für weniger Wind vielleicht was um die 7-8qm!


    Da bist du dann für alles ausgerüstet!


    Zitat

    Original von 2sogar
    ordentliche Depower gehen so ab 500-600€ los.
    ein richtig gutes Board kostet auch in dem bereich


    Also da muss ich widersprechen! Ein Black Chili oder Comp 95 gibt es neu schon für 300€, das sind klasse Boards und deutlich günstiger als 500-600€


    Gruß Micha


    Ja, meine outlaw kommt da leider auch nicht mit!
    Ist schon erste Sahne der kite, und eine ueberlegung Wert!
    Viel hat zur outlaw auch nicht mehr gefehlt, aber ... Einfach genial!
    Gruß michael

    Zitat

    Original von Chrizzy329


    hab den Beamer IV 3.0


    gruß chris


    Sorry,
    aber der Beamer hat keinen Lift! da gehen vielleicht ein paar Hopser, wenn er total überpowert ist, aber von Lift kann man da auch nicht reden!


    Gruß Micha


    Muss ich dir absolut recht geben! Nicht Kopflos mit nem großem Kite bei zuviel Wind raus! und dann erst recht nicht mit dem Falschen!
    Musste vor ein paar Wochen erst mit ansehen, wie einer mit seiner 16er Rhino bei 4-5 bft auf dem Board stand und von einer Böe in die 50 Meter entfernten Obstbäume geschleudert wurde!
    Zum Glück hatte er außer einem Schock und 2 Schirfwunden nichts gehabt!


    Hier mal ein kleines Video mit der 12 Outlaw am letzten Freitag, bei 3-4 bft:


    Klick mich


    denke da geht was!? :L :H:


    Gruß Micha