Beiträge von MichlUlm

    Ich weiß gar nicht was ihr alle mit der Manta3 habt?


    Durfte die Manta von Meggi ja auch schon testen und muss sagen, der Kite ist geil!
    Er will halt bewegt werden, aber hat eine schönen sanften Druckaufbau und dadurch gut zu handeln!


    Bei der Eskimo ist es halt etwas anders! Abstellen und los geht`s! Die muss nicht so bewegt werden.
    Ist halt einfach Geschmackssache! Sehr stabil war die Manta auf jeden Fall! ist mir nicht 1x zusammengeklappt!


    und wegem dem kürzen der Steuerleinen; bei meiner 8er Eskimo, musst ich auch erst mal die Steuerleine kürzen, damit ich ein besseres Feingefühl hatte, wie wir es an dem Tag, mit meggis Manta ach gemacht hatten.
    und schon war der Kite schön direkt und einfach klasse!

    @ meggi
    Naja, bei der 14,5er Eskimo3 stimmt es ja fast! fahren ab 6 knoten ist drinnen! Und nachdem ich davon ausgehe, dass die Werte für Schnee ausgelegt sind, da die Ginkites ja als Snowkites konzipiert sind, gehe ich davon aus, dass die stimmen!

    So! Nun ist es soweit!


    auf der Gin Homepage, sind nun endlich Angaben zur neuen Eskimo 4 da!


    Klich Mich


    Interessanter ist aber die Angabe der Windrange der Inuit2:



    Und hier mal zum Vergleich, die der Eskimo3:



    Da soll sie 10.5er Inuit2, bei der Leichtwindtauglichkeit ja fast schon an die 14,5er Eskimo3 kommen!?


    Wenn das stimmt, wünsch ich mit ne 14,5er Inuit2 :-O :H:
    - Editiert von MichlUlm am 11.11.2009, 11:15 -


    ne Bodenanker hat ne Eski 2,


    Ulle und ich haben die Eskimo3, ist aber fast das selbe! vom Flugverhalten wirst du am Ansfang nicht sehr viel Unterschied merken, außer dass die 3er etwas mehr depower hat.

    Zitat

    Original von Leinad
    Aber mal was zum eigentlichen Thema: der neue Silberpfeil (Speed3 19 Deluxe) Also Leute testet den mal ...


    Gerne wo? ;)


    Nur ist der einzig wirklich große Haken, der Preis! Meine Eskimo3 14,5 hab ich für 750€ (gebraucht) bekommen und der Speed3 19qm kostet halt einfach noch 1899€ bzw. 2299€ (als Deluxe).
    Da liegen mir, für 1-2 Knoten einfach 1149€ bzw. 1549€ zuviel dazwischen. :O


    Zitat

    ... noch bei 15kn sicher fühlt. Der schlägt also auch ne 14er eski!


    Stimmt, bei 15 Knoten fängt die 14,5er Eskimo3 an etwas ungemütlich zu werden. aber bei der Größe und Anfang 5bft, darf sie das auch!
    Hoffe nur das meine neue 2 Kitelösung mit der 14,5er und der 8er Eskimo3 aufgeht!? War bisher leider noch nicht der passende Wind um das zu testen.
    - Editiert von MichlUlm am 06.11.2009, 14:27 -

    So, jetzt melde ich mich auch mal zu Wort, wenns schon um meine 14,5er Eskimo3 geht!


    Wir (Ulle und Ich) hatten alles, real mit dem Windmaster2 gemessen!


    Fliegen tut die Eskimo ab 4 kn, baut auch schon Druck auf, aber an fahren ist nicht wirklich zu denken (höchstens rollern auf ner Asphaltstrecke).
    Konnte bei 6 kn auf der Wiese tuckern (war ne glatte und frisch gemähte Wiese)! Allerdings musste man den Kite gut bewegen auch öfters loopen lassen. Eine falsche Bewegung und es hieß wieder neustarten! Also auch noch nicht so überzeugend! Da darf man sich keinen Fehler erlauben.


    Ab 8 kn geht`s dann super mitm Fahren und auch die ersten kleinen Hüpfer mitm Board!
    Ohne Board, kann man wirklich schon ab 6 kn "hüpfen"!


    Richtig Bock macht es mit der Eskimo aber erst ab 8 kn, wo man durch ordentliches Sinusen guten Speed (so um die 20 - 25 km/h) bekommt und auch schon Hüpfer über einen Meter aufm Board klappen!


    Hoffe ich konnte ein paar Missverständnisse beseitigen!?


    Gruß Michl

    Zitat

    Original von C.H.
    ....wer behauptet, dass kleine Matten und viel Wind wirklich SPAß macht, der lügt. 3 bft und 10 qm, Sonne, DAS ist Fun. ;)


    oder 3-4 bft und eine 14,5er Eskimo3 :-O


    Aber mal Hand aufs Herz, über 6 bft macht doch nichts mehr wirklich Spaß, oder?
    Hier bei uns im Binnenland sowieso nicht, da dann meist so krasse Böen reinknallen dass man immer mehr damit zu tun hat, den Kite einigermaßen vernünftig zu fliegen, als in irgendeiner Weise ans fortbewegen zu denken.