Beiträge von MichlUlm

    So, heute morgen ging`s weiter:


    Glasfaser zurecht schneiden und mit Epoxy brestreichen.




    Ich rolle die Fasern dann immer von leicht zusammen und "massiere" das Harz quasi in die Faser ein.
    Alles überflüssige Tropft dann zu den Rändern raus und kann wieder verwendet werden. So hat man, meiner Meinung nach, immer die passende Harzmenge.




    Anschließend die Faser wieder ausrollen und ...




    ... aufs Board auflegen.
    Dabei die Lufteinschlüsse sauber, bei mir mir der Hand, ausschieben.



    Das ganze mit beiden Seiten (an verschiedenen Tagen) und schon ist der komplette Rohling bereit zum aushärten und dann zum shapen.


    Gruß Michl
    - Editiert von MichlUlm am 26.03.2010, 11:44 -

    Bin auch der Meinung, dass es zu wenig Wind war, der plötzlich Abriss.
    Der Kite stand ja fast immer am Windfensterrand und klappte dann plötzlich zusammen.


    Außerdem musstest du auf dem Video nicht ein mal nen Ausfallschritt nach vorne machen, als der Kite voll durch die Powerzone nach oben ging. Auch bei dem einen Rückwärtsstart, musstest du nach hinten laufen um den Kite in die Luft zu bringen.


    Das spricht meiner Meinung nach einfach für grenzwertigen Wind mit guten Böen oder Windlöchern.


    So in der Art hatte ich es, wie schon geschrieben, auch letztens. Lag dort aber vermutlich an den Bäumen im Hintergrund.


    Gruß Michl

    Denke eher dass es an dem Abstand zu den Bäumen lag.
    Hatte letztens mit meinem Instinct (Tube) auch das Problem! da war ich nicht viel weiter weg.
    Auf einmal war der Wind komplett weg und der Kite geriet in totalen Backstall.
    Nur dass Tubes halt nicht klappen, sondern einfach vom Himmel fallen.


    Versuch beim nächsten mal einfach auf ner anderen Wiese, wo es etwas weitläufiger ist.


    Fand die 4er Eski sau stabil! besser als die 3er und die ist schon der Hammer.


    Gruß Michl

    So, packe den alten Tröd, für mein neues Projekt, mal wieder aus!


    Hier ein paar Bilder, als ich am Sonntag damit begonnen hab:





    Der Aufbau des Decks hat sich komplett geändert, diesmal setzte ich mehr auf unidirektionales Kohlegelege (hat sich beim letzten klasse behauptet) in Verbindung mit Glashohlfasergewebe auf der Außenseite des Boards.


    Außerdem hab ich diesmal Furnierholz verwendet, mal schauen ob`s sich bewährt!?


    Das letzte Board ist leider einfach etwas schwer geworden (wegen der Anbauteile :-(, Geldmangel halt). Die Next Matrixachsen wiegen halt alleine schon um die 1,3kg pro Stück.
    Ist super zum Cruisen und auf unebenen Wiesen, aber für höhere Jumps leider etwas unpassend.
    Dafür hat man ein Fahrgefühl wie auf Samt ;)


    Das neue Brett, was mittlerweile auch schon aus der Presse raus ist, bekommt ne komplette Flameausstattung als Unterbau. Daher erhoffe ich mir eine gute Gewichtsersparnis.


    Der Rohling wiegt im Moment 2,3kg. Da gehen für den Shape aber locker noch 0,6-0,8kg weg.
    allerdings kommt halt wieder Glasfaser drauf :( daher schätze ich das finale Deckgewicht am Ende so bei 1,9-2.1kg. also noch voll akzeptabel.


    Am Wochenende wird dann endlich geshapet und lackiert.


    Gruß Michl

    Also testen kannste die Esikmos gerne!


    Wegen dem klappen, hatte das Problem bei meiner auch immer! Denke aber das liegt einfach daran, dass die Frenzy06, einfach sehr ungern am Windfensterrand stehen will! Einfach versuchen, immer ein klein wenig zu bewegen, nicht viel, nur kleines ein bisschen und schon haste das Problem nicht mehr!
    Beim Fahren immer schön in der Softzone halten und dem Windfensterrand nur langsam entgegen kommen, dann klappts ohne Probleme.
    Ist aber bei meiner 8er Eskimo auch so! Ist ein richtiger "Zappelphillip" mit Wahnsinns Kraftreserven und Lift! :L :-O :H:

    Gute Frage!
    hatte auch mal ne 10er Frenzy 06 und bei meinen knapp 100kg, kam ich auch erst bei guten 4bft also auch so um die 24 km/h ins rollen!
    Bin mittlerweile immer mit ner 14,5er Eskimo3 unterwegs, damit ich auch mal früher ins Rollen komme.
    Auch meine ehemalige 12er Qutlaw, hatte nicht den gewünschten Zug bei "normalen Wind" und meinem Gewicht.


    Mit ner Kombi aus 14er und 10er Frenzy06, bist du da echt gut bedient!


    Übrigens bin ich der Meinung, dass wenn die Frenzy zusammenklappt, du den Kite zuweit am Windfensterrand abgestellt hast und dadurch auch zu wenig Leinenspannung halten kannst.
    Die Frenzy ist halt nicht sehr stabil am Windfensterrand und will viel bewegt werden.
    Probier mal den Kite auf 12 Uhr zu starten und dann den Punkt zwischen Power und Softzone zu finden. Da dann erst mal mitm Raumwindkurs zu starten und von dort langsam in den Halbwindkurs zu wechseln.
    Aber aufpassen, durch die Richtungsänderung, verändert sich dein Blickwinkel zum wind und es kann passieren, dass du wieder zu weit an den Windfensterrand fliegst.
    Am einfachsten ist es am Anfang, wenn du irgendwo im Lee, ne Windfahne hinstellst, die dann automatisch im Blick hast und dich dort immer am Wind orientieren kannst.


    Hier mal eine gute Seite mit nützlichen Animationen.


    Gruß Michl
    - Editiert von MichlUlm am 20.01.2010, 13:32 -