Beiträge von MichlUlm
-
-
Ich hab auch keine.
Hatte noch nie ein Problem mit beschlagenen Linsen.Lange genug an die Temperatur anpassen und dann passt es.
Wenns zum Snowkiten geht, leg ich die Cam schon ein paar Stunden vorher ins Auto.
Dann nur noch Akku rein und nix beschlägt. -
Bei der Black ist immer eine Fernbedienung dabei.
Finde die auch echt praktisch und nutze die oft.Ein LCD benötige ich dagegen nie.
Sehe irgendwie keinen Sinn darin bei einer Actioncam.Kannst die Gorpro auch kurz mit dem Handy verbinden, wenn du was live sehen willst.
Ist zwar kurz verzögert, aber reicht fürs ausrichten der Cam.Gewichtige Argumente für die Gropro!?
Auf jeden Fall das Zubehör.
Meiner Meinung nach bekommst du für keine andere Cam mehr Zubehör und Integrationsmöglichkeiten.Kannst von FPV (First Person View) bis hin zu Quadrokoptern (wie den DJI Phantom) alles easy kombinieren.
Bei allen gibt es mittlerweile Adapter für die Gopro.
Für andere Cams nicht.Gruß Michl
-
Hier mal ein kleiner Test mit der Gopro und dem Phantom.
Hat auf jeden Fall potential.
Ein gesundes und windiges neues Jahr noch.
Gruß Michl
-
Hi,
update der Cam geht total easy.
Gopro Homepage --> update klicken unter Hilfe --> Seriennummer der Cam eingeben + e-Mail und Passwort --> Datei laden (zip) und auf frisch formatierte SD Karte legen (SD Karte mit PC formatieren und NO NAME nennen) --> Zip entpacken und direkt auf der SD ablegen --> Zip Ordner löschen --> SD in die Gopro und diese anmachen --> startet update automatisch --> nach update die Karte mit der Gopro neu formatieren --> fertig
Brauchst die Cam nichtmal am PC angeschlossen haben (weiß ich daher, da bei meiner der USB Anschluss schon nen Wackler hat und nicht immer die Verbindung hält.)
Gruß Michl
-
Hi,
ich hatte das damals bei der 19er Speed 3 gehabt.
Die Leinen sahen auch noch super aus.Die flog danach deutlich besser.
Das leichte Backstallen war wieder weg.Meiner Meinung nach lohnt es sich.
Gruß Michl
-
Hat jemand weitere Infos zu dem Kite?
-
Ich muss ganz ehrlich gestehen, dass ich das Konzept interessant finde.
Wenn der Kite wirklich eine solch große Windrange hat, sollte er sich schon durchsetzten können.
3-15 kn sind ja mal eine Ansage.Wenn die Böenstabilität wie beschrieben ist, ist der Kite auf jeden Fall eine Überlegung wert.
Mal abwarten was die ersten Tests so bringen und ob es vielleicht ein Testival von Flysurfer im kommenden Winter gibt, um sich vor Ort ein Bild davon zu machen.
Gruss
-
Zitat von Olja
Hier der richtige Link.
4 Akkus sollten dann eigentlich auch reichen.
Hab das Bundle schon seit langem und mit insgesamt 3 Akkus, kommt man gut hin.
Das Ladegerät lädt zudem deutlich schneller als, über die Gopro mit USB zu laden.
Die Akkus halten genauso lange, wie die Original.Gruß
-
Ca 1.5 kg wenn du mit furnier arbeitest.
-
-
Wenn du imprägnierst, dann mit Seal n Glide.
Aber der Effekt ist nicht so Atemberaubend wie man sich das vorstellt.
Bringen tut es trotzdem was.
Obs einem das Wert ist!? Muss man selber wissen.Wegen deinem Kurs (hoffe du machst einen), mach dir da mal keine Sorgen wegen der Speed.
Normalerweise bist du eh in einem Stehrevier zum erlernen. Da bekommst du die Speed leicht wieder raus. -
Zitat von Jänz
Achim: Schönes Video, gefällt mir sehr gut :H:
Und noch ein letztes Snowkite Video von einer perfekten Saison
Schickes Video. :H:
Hab auch noch eins von der Wasserkuppe im Januar.
Gruß Michl
-
Nein, aber die standen dort und warteten bis der Nebel weg zog.
-
Ja. Ist echt schon beängstigend so ohne was zu sehen, durch den Nebel zu fahren.
Stand auch einmal kurz vor den Gleitschirmfliegern.
Wusste ja nicht dass da welche waren -
Danke für die Komplimente.
Gruss Michl -
Hier mal ein Video vom Samstag.
(Alles Out of Cam bei 1080p/60fps.)
Bin nach wie vor schwer begeistert von der Kamera.
Die Akkus haben auch super gehalten, trotz -8°C.
Jeder ca. 1:15 Stunden, egal ob Original oder die aus der Bucht.Der Akku der Fernbedienung hat ziemlich genau für die knapp 4std. gehalten.
Hab die FB wirklich zu lieben gelernt.
Mitm Bändel um den Hals gehängt und kurz vor nen Sprung oder ner schönen Szene hab ich dann auf Aufnahme gedrückt.
So spart man sich viel Materialmüll beim Schneiden.Gruß Michl
-
Ich hatte mich gestern mal drangemacht mein "Testmaterial" vom Sonntag zu bearbeiten.
Ziel war es die GoPro mit meiner Eos 650d zusammen zu knüpfen und ein harmonisches Video zu erstellen.
Leider konnte ich die Aufnahmen nur in 720p hochladen, da man max. 500MB auf Vimeo hat und das Video aber 700 MB in 1080p.
Ich finde dass man bei gutem Licht die beiden Kameras einfach kombinieren kann.
Bei wenig Licht, ist die Eos durch die manuelle Einstellung einfach klar im Vorteil.
Die Hero3 braucht sich aber trotzdem nicht verstecken.
(ganz zum Schluss sind 2 Szenen Out of Cam)Gruß Michl
-
Ich habe nun die Ersatzakkus bekommen und getestet.
Halten gleich lange wie der Originalakku: ziemlich genau 1:15h bei eingeschaltetem Wlan.
-
Jänz
Ist ne gute Frage!?
Kann das direkt von FinalCut in Vimeo exportieren.
Kann da nicht direkt einsehen mit wieviel Mbit der bereitgestellt wird.Zur Auflösung, kann ich nichts direkt sagen, finde aber die direkten Vergleiche auf youtube und co, zeigen schon gute Unterschiede auf.
Vor allem was die Details bei weiter entfernten Objekten betrifft.
Hier mal ein Link dazu
Die Silver ist ja ziemlich gleich zur HD2.Würde die der 2er aber schon alleine wegen der Framerate und dem unterwassertauglichen Gehäuse, sowie des integrierten WIFI vorziehen.
Gruß