Beiträge von MichlUlm

    So, ich bring hier mal wieder Leben rein.


    Nachdem ich heute mal meinen Keller sortiert habe, hat sich einiges aufgetan.
    Daher biete ich, ca. 2kg Glasfaser an.


    Ist eigentlich alles dabei, von unidirektionaler Faser, bis zu Aero Gewebe.


    Falls jemand interessiert ist, würde ich es gegen nen Kasten Bier abgeben.


    Ein kleiner Haken ist allerdings dabei, es reicht nur für den Bau von KLB Boards, für Kitesurfboards sind die meisten Stücke wohl zu klein.


    Gruß Michl


    P.s. Sollte so für 2-3 Decks reichen

    Jänz
    im Prinzip schon, aber meiner Meinung nach dient der Mixertest dazu die durch die mechanische Belastung gedehnten Leinen wieder so zu trimmen, dass das ursprüngliche flugverhalten hergestellt wird.
    Vor allem wenn man (wie ich z.B.) eine bestimmte."Sprungseite" hat, ändern sich hier gerne die Leinenlängen durch die einseitige Belastung.


    Beim Mixertest versuchst du alle Mains auf die gleiche Länge anzupassen, wenn aber zwei der Leine von vorherein verkürzt sind (da diese durch die Sparepartline miteinander verbunden sind) führt das zu einem zwar korrektem Mixertest, der den Kite aber nicht so wiedereinstellt, dass er sich wie bei Auslieferung verhält (Backstallneigung)



    Falls ich da falsch liege korrigiert mich bitte.

    Meine Erfahrung mit der Speed, ist eher dass die ein Backstallproblem haben.
    Deutlich wird dies besonders nach ettlichen Flugstunden.
    Durch die Lenkimpulse werden die gelben Leinen an der Waage, welche durch die Umlenkrollen gehen, deutlich verkürzt (Sparepartline).
    Bei einer 19er wo wir diese Leinen gewechselt haben, waren es gute 5-6cm.
    Nach dem wechseln, war so gut wie kein Backstall und ein wesentlich angenehmeres Fluggefühl festzustellen.


    In deinem Fall würde ich einfach mal die Leinenlängen der Front und Backlines prüfen.
    Und zusätzlich den Mixertest machen.


    Für alle die Wissen wollen ob ein kite viel verwendet wurde, einfach die Sparepartlines auf ihre Länge prüfen. (Link zu Leinenplan) Diese sollten 100 bzw 120cm lang sein und sind bei allen Speed3 Modellen gleich.
    Dazu dann noch den Zustand des Tuches des Kites und man erfährt einiges über die Flugstunden.


    Gruß Michl


    P.s. neue Sparepartlines kosten wohl so um die 40€ (für alle 4), und sind laut Händleraussage nach 50 Flugstunden deutlich gekürzt, sodass man diese wechseln sollte.

    Da mir mittlerweile doch einige PM`s schreiben und Auskunft über die Vorgehensweise und den Materialeinsatz haben, hier mal ein kleiner Crashkurs für den Bau eines ATB-Decks (Kitesurfboard wurde zuvor von one kite kiter bereits beschrieben):


    1. Die Wahl des Holzes:
    - Nehmt bitte kein Sperrholz! Am besten ist Furnier. Und dabei ein festeres Holz, wie Ahorn nehmen.
    - Die Stärke vom Furnier, hängt von eurer Presse (egal ob mechanisch oder Vakuum) ab. Als gut haben sich 0.6-1mm erwiesen (Faserrichtung immer längs zum Deck).
    - Zum verleimen immer mit Epoxy arbeiten, kein Holzleim! Holzleim bindet durch den Verlust der enthaltenen Flüssigkeit --> Schlägt dann Wellen im Holz


    2. Wahl des Harzes:
    - Kein zu Dünnflüssiges Harz verwenden, im Notfall mit Baumwollflocken etwas verdicken. Es sollte in etwa "Holzleimkonsitenz" haben. Also schön klebrig ;)
    - Viele Hersteller bieten extra Laminierharze an (z.B.: r-g.de)
    - Bei der Topfzeit (ist die Zeit, die das Harz braucht, bis es anfängt fest zu werden) nicht sparen. Ich selbst verwende immer so um die 40min. das brauch man eigentlich immer.


    3. Wahl der Faser:
    - Es gibt viele Unterschiedliche Arten. Am besten für Decks dieser Art, sind Gewebe und Gelege geeignet. Dabei am besten eine Mischung aus einem "einfachem" Gewebe (um die 200g/m2, gegen das Längsreisen der Decks) und etwas unidirektionalen Gelege (ebenfalls so 200g/m2), um die Steifikeit des Decks zu erhöhen.
    - Das sollte für die ersten Versuche, immer eine gute Wahl sein. Wie viele Schichten ihr benötigt müsst ihr selbst herausfinden. Ist immer Abhängig von Gewicht des Fahrers, Holz, Holzstärke, und Anzahl Anzahl der Lagen, die verwendet werden. Rechnet aber grob, mit 7-8 Lagen Glas (beide Arten gemischt), bei 6-7 Lagen 0,6er Furnier. Das sollte so für einen 70-80kg Faher normalerweise reichen (kein Gewähr auf die Angaben :-))
    - Andere Fasern, kann man beim 2ten oder 3ten Deck immer noch verwenden.


    4. Verfahren:
    - Wie das Holz verpresst werden soll, ist euch überlassen. Auf den vorherigen Seiten findet ihr viele Beispiele von Pressen oder Vakuumverfahren. Bei einer Presse unbedingt drauf achten, dass diese 100% passt. Jeder noch so kleine Spalt ist später in eurem Board zu finden und eine potenzielle Bruchstellte. Der Bau der richtigen Form, ist der schwierigste Part, an der ganzen Sache. :)
    - Alles weitere, zum Vorgehen beim Bau, hatte ich ja schon mal bebildert auf den ersten Seiten beschrieben.


    5. Haftungsausschluss :)
    - Dies soll nur ein grober Crashkurs für den Boarbau sein. Bitte immer auf die wichtigen Sicherheitsvorkehrungen achten. Vor allem auf gute Belüftung beim Umgang mit Epoxy und Glasfaserstaub (beim Shapen). Immer Atemschutz und Handschuhe tragen. Am besten auch noch so nen Einmal-Maler-Anzug anziehen, denn Glasfaserstaub juckt überall auf der Haut:-)


    Bitte informiert euch auch über alle wichtigen Sicherheitsvorkehrungen beim Hersteller der Materialien.


    6. Viel Spaß beim Bauen!


    - Editiert von MichlUlm am 24.10.2011, 16:14 -

    Zitat von Windwolves


    Den hatte ich jetzt aber nicht gemeint...:-O ;)


    Ja, ich weiß, kitejunkie.com, vliegersenco.nl und lenk-kite.de sind natürlich auch nicht zu vergessen :-O :L




    Zitat

    Was ist denn bei Achsen speziell wichtig?
    Es gibt ja wohl diese channeltruck Achsen, und dann die eher normalen, längeren Skate achsen.
    welche Modell ist denn z.B. konkret eine Empfehhlung?


    Zuersteinmal solltest du dir im klaren werden, was du mit dem Board alles anstellen willst!?
    Willst du hauptsächlich Freestylen, Cruisen, schnell Fahren, oder von allem ein bisschen?
    Dann solltest du natürlich auch dein eigenes Gewicht miteinbeziehen.


    Pauschal kann man sagen, das Skateachsen eher zum Freestylen genommen werden (schaukeln sich schnellerer Fahrt gerne auf).
    Allerdings nur bis zu einem gewissen Körpergewicht. (Für mich trifft das nicht mehr zu, da verbiegen die meist nur :-))


    Channeltrucks sind je nach Hersteller gute Allroundachsen. Dabei solltest du halt immer aufs Gewicht der Achsen achten. Die Trampa Vertigo zählen hierbei zu meinen Favoriten, da sie sehr laufruhig und dabei noch leicht sind.


    Dann gibts da noch Mischlinge und eigene Systeme, wie die Anarkite-Achsen oder die Flame-Achsen.
    Anarkite, bin ich bisher noch nicht gefahren.
    Flame dagegen, fahre ich aber selbst. Sind echt klasse Teile und so gut wie unverwüstbar, aber angesichts des Preises von 299€ (399€), bei den neuen Dirtpipes, zu 179€ bei den Trampa Vertigo, fällt einem die Wahl doch recht einfach.


    Gruß Michl


    http://www.kitearea.de ist natürlich auch nicht zu verachten :)

    Zitat von Windwolves

    Für MBS mag das stimmen, für andere Marken gibt es auch andere kompetente Fachhändler...:-)


    creeds
    Guntram


    Das kann gut sein!
    allterrainboard.de hat auch ne super Auswahl und vernünftige Preise, aber bis ich da mal das Gewicht von manchen Reifen und Felgen erfahren hatte ...


    Meiner Meinung nach ist, was Kompetenz, Detailwissen und Fachberatung angeht, foilfest weit oben.

    Einfach mal die Bilder ansehen :)


    Ich stehe auf Flame ;)
    Finde, dass es die besten Teile für ATB`s sind.


    Etwas günster, dann die Trampa Komponenten, sind auch echt hochwertig und angenehm zu Fahren.


    Bei Rädern, geht nichts über MBS.


    Gruß Michl


    P.s. Ich persönlich hasse Ratschenbindungen :)

    Ich kann grad so über des Brett schauen, wenns neben mir steht.
    Und mit 186cm bin ich auch nicht sonderlich klein :)


    Trotz alledem entschädigt das Fahren alles. Mit Fabis Originaldoor ging es mit meinen 95kg und der 19er S3 Deluxe doch tatsächlich ab 7kn zu fahren :)