Das ist alles noch da, damit auch die anderen Tests laufen können. Aber sobald ich gelegenheit habe, mache ich welche.
Beiträge von Diba
-
-
Ich War mit weißem Icarex in der Agentur und wir haben erstmal auf einem Drucker getestet. Wir haben verschiedene Einstellungen durch, das Problem ist bei dem Drucker jedoch, dass die Tinte jeweils an den Ripstop-Fäden verläuft.Ansonsten sieht es aber bei bunten Motiven sehr geil aus und ist zumindest erstmal spuckefest
Die haben aber noch andere Drucker da, die Samstag allerdings nicht liefen und wir deshalb auf denen keine Testdrucke machen konnten.
Zusätzlich hab ich noch Spinnaker bestellt, das ist definitiv bedruckbar, ich weiß aber noch nicht, in welcher Qualität. Würde das jemanden interessieren? Leider weiß ich mom. die Daten nicht. -
Farbige Stoffe lassen isch besch.*** bedrucken. Bzw. die richtige Farbe zu treffen ist dann schwierig, weil sich ja alles anders färbt. Ich werde nächste Woche mal Icarex in die Firma geben. Aber Langzeittest sind dann natürlich noch nicht gemacht. D.h. wie sieht es mit Ausbleichen aus etc. Aber OK, erst einmal ein schönes Muster aus Segel bringen und dann mal schauen. Da ich mit Drachenbau sonst nicts am Hut habe, hat irgendwer fertige Drachensegel (Schablonen) mit Muster (welches ist vollkommen egal) als Vektordatei (.eps, .ai etc.) da udn könnte mir was mailen? Wenn ja, bitte per PM melden. Ansonsten muss ich erstmal irgendeinen Druck drauf machen lassen, den sie eh da haben.
-
Ich habe einen Bekannten, der in einer Werbefirma arbeitet. Die können dort Stoffe bis zu einer Breite von 3,50m bedrucken. Sie haben allerdings noch nie Drachenstoff bedruckt. Was meint ihr, welches Material am besten wäre? Ich würde ihm dann mal ein, zwei qm zum Testen mitgeben.
-
Zitat
Original von Hoppa
hallo
suche wiesen in und um ostfriesland,bitte um hilfe.
mfg dennis....
aufhttp://www.weser-ems-kiter.de findest du einige wiesen. ich war heute in emden-knock, norddeich, dornumersiel, neuharlingersiel und schillig. da sind überall möglichkeiten, such mal nach den orten hier im forum. am besten davon gefiel mir dornumersiel. vielleicht ist da ja von der entfernung her ok. emden ist auch ok, ist aber ziemlich ausserhalb, falls du kein auto hast. -
Kewo vertreibt jetzt auch seit ein paar Tagen keine S-Kites mehr, dort wird nun direkt auf Stefan Knickmeier verwiesen. Ist das auch der Grund dafür?
Quelle: http://www.kewo-international.com/zweileinerstab.php -
Die Grips sehen toll aus. Ich hab bei selbstgebauten Griffen mit offenen Enden die Erfahrung gemacht, dass sie unter Umständen das Surren/Pfeiffen der Leinen verstärken. Mich hat es anfangs irritiert, weil man leicht denkt, dass man nahe an der Belastbarkeitsgrenze der Leinen ist und unnötig auf stärkere wechselt.
-
Was Kunstoffteile angeht könnt ihr u.U. hier fündig werden:
http://www.emico.de
http://www.sibalco.de
Da könntet ihr einfach mal mit einem Bild anfragen, die können so ziemlich alles besorgen bzw. erst einmal einen Namen bestimmen
Ansonsten würde mir als Lösung auch nur einfallen:
- Halbrundniete
- Hohlniete
- Spreizniete
- Buchschraube
- Zierstopfen
- MöbelgleiterDa findet man immer ähnliches, aber leider nicht genau das gesuchte Teil.
Übrigens gibt es die Rohrendkappen der Kites auch mit Stahleinlage. Damit wird dann das durchdringen des Rohrs verhindert. Hat auch irgendeine DIN, fragt mich aber nicht welche 8-)
- Editiert von Diba am 30.12.2008, 08:34 -