Frohe Ostern, Drachenfreunde!
Habe hier letztens den legendären Psycho und einen Tohuwabohu ergattert. Vielen Dank nochmal an Achim (norki) . 



Der Tohuwabohu ist aufjedenfall der ausgefallenste Drachen in meiner Tasche. Durch den extrem stark gebogenen Kiel ( 4mm Glasfaser, vorher war 6 mm Carbon drin, sah nicht gesund aus :o) sieht er sehr merkwürdig aus und man ahnt direkt, dass man es hier mit einem speziellen und gewöhnungsbedürftigen Kite zu tun hat.
Der Drachen fordert einen gehörig, wenn man sowas noch nicht geflogen ist. Die !! 4 punkt gleitwaage!! ist einfach mit nichts vergleichbar und fühlt sich auch dementsprechend komisch an.
Sie trägt aber zu der speziellen, quirligen und super unpräzisen Flug - Charakteristik bei. Spins werden z. B. als wilde Drehung um die eigene Achse gedreht, anstelle von "normalen" engen Kreisen 
Aber genau das reizt mich an der Kiste, es ist mal was komplett anderes und man fühlt sich, als müsste man die Tricks nochmal neu erlernen. Axel und 540 werden suuuuuper flach ausgeführt, was mir auch mit am besten gefällt, da man dies heute bzw. mit modernen Drachen so gar nicht mehr sieht und es sich schon wie ein "neuer" Trick anfühlt und auch spektakulär aussieht
Flik-Flaks sehen schön aus, der Kite hat hier aber einen ausgeprägten toten Punkt (Diesen habe ich eiskalt zu spüren bekommen, da der Psycho hier so verzeihend ist wie kein anderer und den Trick mit einer ungeschlagenen Bravur ausführt, gleichgültig wie die Ausführung ist. (Hab ich noch nie erlebt, mit welcher Wonne der Psycho diesen Trick ausführt ist einfach nur ... krank
)
Was mich richtig überrascht hat ist das blitzschnelle Einwickelverhalten des Tohuwabohu (auf Psycho oder Abraxas - Niveau, hätte ich nicht gedacht:o ) . Hier werden noch Yo-Yo- Stopper nachgerüstet, da dieses zackige Wickeln süchtig macht, die Leinen aber nicht wie beim Psycho auf "magische Art " an der richtigen Leitkantenposition verharren.
Nicht weniger verrückt ist, dass man diesen kite aus der toten Lage (Deadlaunch) starten kann. Die Nase und das Kielende zeigen in dieser Position nämlich nach oben und der kite kann auf seinem stark gekrümmten Kiel hin und her schaukeln. 
Mensch jetzt hab ich zuviel geschrieben.
:Naja oldschool hat definitiv seinen Reiz und hat mich in seinen Bann gezogen. 
Gruß Dario