Beiträge von Dario

    Hallo Drachenfreunde,


    ich bin vom Urlaub aus Holland zurück. Hab mal ein kleines Video für euch. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß


    Dario

    Hallo Drachenfreunde,


    an der schönen Nordsee hatte ich richtig Freude mit dem Psycho. Während er bei uns im Binnenland recht untauglich ist, macht er an der Küste bei starker, aber gleichmäßiger Strömung richtig Laune.
    Der kite ist wahnsinnig radikal und man kann einfach mal ausrasten.. :thumbsup: Hab mal ein kleines Video für euch.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Viel Spaß und guten Wind.


    Dario

    Hey Peter,


    sehr schade, fand den damals in Malmsheim in der kurzen Zeit vom Feeling her richtig toll. ;) Ist aber gut dass du ehrlich bist und 100% hinter deinen Entwicklungen stehst :D Kommt bestimmt irgendwann mal der "richtige" und dann bin ich sehr gespannt. :thumbup:


    Gruß


    Dario

    Frohe Ostern, Drachenfreunde!


    Habe hier letztens den legendären Psycho und einen Tohuwabohu ergattert. Vielen Dank nochmal an Achim (norki) . :)



    Der Tohuwabohu ist aufjedenfall der ausgefallenste Drachen in meiner Tasche. Durch den extrem stark gebogenen Kiel ( 4mm Glasfaser, vorher war 6 mm Carbon drin, sah nicht gesund aus :o) sieht er sehr merkwürdig aus und man ahnt direkt, dass man es hier mit einem speziellen und gewöhnungsbedürftigen Kite zu tun hat.



    Der Drachen fordert einen gehörig, wenn man sowas noch nicht geflogen ist. Die !! 4 punkt gleitwaage!! ist einfach mit nichts vergleichbar und fühlt sich auch dementsprechend komisch an.
    Sie trägt aber zu der speziellen, quirligen und super unpräzisen Flug - Charakteristik bei. Spins werden z. B. als wilde Drehung um die eigene Achse gedreht, anstelle von "normalen" engen Kreisen :)


    Aber genau das reizt mich an der Kiste, es ist mal was komplett anderes und man fühlt sich, als müsste man die Tricks nochmal neu erlernen. Axel und 540 werden suuuuuper flach ausgeführt, was mir auch mit am besten gefällt, da man dies heute bzw. mit modernen Drachen so gar nicht mehr sieht und es sich schon wie ein "neuer" Trick anfühlt und auch spektakulär aussieht :D Flik-Flaks sehen schön aus, der Kite hat hier aber einen ausgeprägten toten Punkt (Diesen habe ich eiskalt zu spüren bekommen, da der Psycho hier so verzeihend ist wie kein anderer und den Trick mit einer ungeschlagenen Bravur ausführt, gleichgültig wie die Ausführung ist. (Hab ich noch nie erlebt, mit welcher Wonne der Psycho diesen Trick ausführt ist einfach nur ... krank :P :D )


    Was mich richtig überrascht hat ist das blitzschnelle Einwickelverhalten des Tohuwabohu (auf Psycho oder Abraxas - Niveau, hätte ich nicht gedacht:o ) . Hier werden noch Yo-Yo- Stopper nachgerüstet, da dieses zackige Wickeln süchtig macht, die Leinen aber nicht wie beim Psycho auf "magische Art " an der richtigen Leitkantenposition verharren.


    Nicht weniger verrückt ist, dass man diesen kite aus der toten Lage (Deadlaunch) starten kann. Die Nase und das Kielende zeigen in dieser Position nämlich nach oben und der kite kann auf seinem stark gekrümmten Kiel hin und her schaukeln. :thumbup:


    Mensch jetzt hab ich zuviel geschrieben. :whistling: :Naja oldschool hat definitiv seinen Reiz und hat mich in seinen Bann gezogen. :)


    Gruß Dario

    @ThomasK
    Kann mir schon vorstellen , mit 4 mm Stäben bis 2,60 Meter Spannweite zu bauen . Ich habe bei meinem 3,10 Meter Gleiter gleich auf Skyshark 2 PT gesetzt .Ursprünglich waren im Großen ( ich hatte Helmut seinen Prototyp auf 3,10 Meter hochskaliert , was einem langen 2 PT als Kiel ergiebt ) 5 Stäbe 2 PT verbaut , bis er leider in einen Baum flog . Bei der Bergung brachen auch ein Paar Stäbe , so das ich einen neun Kiel aus 2 zerbrochenen Stäben gebaut habe . Auch das Segel ist nach der Reparatur etwas anders ( hat jetzt z.B. eine etwas größere Streckung ) . Zum Glück ist er nach den Änderungen nicht schlechter wir vorher .


    Dario Senior

    @ThomasK
    Es muß nicht immer Icarex sein . Wie du vielleicht gelesen hast , ist der zuletzt gebaute Gleiter aus Skytex 27 . Beim Großen habe ich keine Kosten gescheut und 6 Stäbe Skyshark 2 PT verbaut . Deshalb empfehle ich ja auch meinen Preis - Leistungs - Sieger mit 240 cm Spannweite und 4mm Exel als Bestabung .


    Dario Senior

    Hi.


    Also mit Leinen ist ja immer eine (Wind) bedingungs- und Geschmacksfrage.
    Ich persönlich flieg den Standard an 35 Metern und 40kg. Mehr braucht man denke ich nicht, da ich damit den maximalen Windbereich des Kites ausgereizt habe.
    Mit dem UL flieg ich im unteren Windbereich mit 30m/23kg Laser Pro Gold. Im oberen Bereich flieg ich lieber 40kg (z. B. Liros), vorallem da ich die LPG als sehr rau empfinde (was bei leichtem Wind nicht so stört aber bei mehr Wind fällt es negativ auf.


    Das muss jetzt nicht unbedingt das perfekte setup darstellen, aber ich empfinde es für mich sehr stimmig und finde der Badass fühlt sich daran wohl ;)


    Gruß Dario

    @gerard61
    Ich habe nichts berechnet , sondern 2011( wie schnell nur die Zeit vergeht :whistling: ) Helmut seinen Prototyp mit 2m Spannweite nachgebaut . Der war mir aber zu Schwanzlastig . Also habe ich einen neuen 1,5 CFK Vollstab genommen ( kostete gerade mal 1Euro ). Diesen habe ich halbiert (= 2 Stäbe von 500 mm ) eingebaut und für zu lang und weich empfunden ..... Mein Endergebnis war dann eine uLK von 1,5 x 350 mm von den 30 mm in der oLK (3 x 2 CFK Rohr ) stecken . Rausgekommen ist ein 2 m Gleiter der 59 Gramm wiegt und nur noch 3 bis 5 Gramm in der Nase brauch .


    LG Dario Senior[product][/product]