Beiträge von Dario

    Meine Suchanfrage vor paar Wochen war erfolgreich, nun habe ich zu meinem LW auch noch einen STD, gebraucht aber ungeflogen ergattert. ^^
    Vielen Dank nochmal an Tristan, der übrigens noch einen nagelneuen LW abzugeben hat.
    War heute wieder fliegen, der Drachen begeistert einfach selbst absolutem Hackwind. Böen werden einfach rausgepuffert und in Tricks wird der Druck rausgenommen. :thumbup:





    Gruß Dario

    Hallo,


    ich hab mal ein kurzes Video für euch mit meinem Lentus Std. Plus mit der Dreipunktwaage.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß Dario

    Hallo Drachenfreunde,


    sooo, die Dreipunkt-Waage ist jetzt an meinem Lentus soweit fertig. Bedenkt bitte, dass sie so ausgelegt ist, dass sie für meinen Lentus (Standard Plus) passt. Außerdem ist sie eben auf meinen persönlichen Geschmack ausgerichtet. Ich empfehle daher, jeweils eine größere Knotenleiter anzubringen, um flexibel zu sein und sie gegebenfalls (bei anderer Version /Feintuning/ Wind) anpassen zu können.


    Maße:
    Oben: 56cm
    Außen: 52cm
    Innen: 64cm



    Gruß Dario

    Very cool, this was my favourite freestyle kite for many years. It tricks relentlessly, had so much fun with it and learned alot with it aswell. It´s pretty ripped now, but that´s how you see you loved tricking it. :thumbup: ;)

    Hallo Frank,


    mit Sicherheit meinst du die untere Querspreize. Diese ist durch ein Drehkreuz mit dem Kiel verbunden. Rechts und links davon sitzen zwei Stopper. Einer davon sitzt fest und der andere ist lose. Den losen schiebt man, wenn der Drachen zusammengebaut ist, bis zum Drehkreuz ran. Diese Konstruktion ist deshalb gewählt worden, um das Packmaß nicht unnötig zu vergrößern.


    Gruß Dario

    Also beim Badass kann ich dir erstmal vollends den UL ans Herz legen, er fliegt schön früh und schwebender als der Standard. Grade als Einsteiger gibt das einem mehr Freude und Erfolg, als mit Rückwärtsbewegung, Platzmanagement und Pumpen den Standard in der Luft zu halten. Nach oben geht er ebenfalls weit, bis auf die etwas geringere Schwungmasse fliegt er sich im Standardbereich sehr angenehm und sehr ähnlich zum Standard. Die Eigenschaften und das Feeling an den Leinen sind nach meinem Gefühl fast identisch. Steifigkeit, Robustheit und Kontrollierbarkeit sind auch bei mehr Wind weiterhin gewährleistet. (Dank ähnlichem Gestänge, welches auch im UL Reserven hat) 5 Meter mehr Leine und ab gehts. :D


    Gruß Dario

    Hi satiety,


    erstmal herzlich Willkommen im Forum und diesem tollen Hobby. :)
    Trickdrachen zu empfehlen ist leider alles andere als einfach. Da z.B. Person x mit Drachen 1 super zurecht kommen kann, aber Person y damit überhaupt nicht klar kommt, ist ein Probeflug verschiedener Kites die beste Empfehlung. Dies ist aber leider nicht immer möglich, war es bei mir vor 10 Jahren auch nicht und ich wollte einfach direkt loslegen.



    Es gibt also nicht den perfekten Einsteigerdrachen, den man jedem direkt guten Gewissens empfehlen kann. Es gibt aber einige, die sehr nah dran sind. Da es für einen Neuling nicht viel bringt, 5 verschiedene Kites zu empfehlen, wenn er sie nicht probefliegen kann, und du ihn auch schon in deiner (engeren) Auswahl hast, empfehle ich den Badass. Ich bin lange nicht alle Drachen in diesem Segment geflogen, aber aus meiner Sicht bietet er das kompletteste Gesamtpaket. Ich habe meine Erfahrungen mit dem Kite auch schon in seinem eigenen Thread geteilt, aber hier nochmal meine Eindrücke:


    Er ist langsam und völlig unaufgeregt im Flug, Tricks werden nachvollziehbar und langsam ausgeführt und er wird niemals hektisch dabei. Der immer deutlich spürbare Grunddruck und die spürbare Masse des Kites sorgen dafür, dass man ihn in Tricks nicht verliert und Leinenführung wird so recht einfach vermittelt, ohne sie vorausszusetzen. Außerdem bietet er (in jeweils beiden Versionen) einen weit nutzbaren Windbereich, ist trotzdem robust und fliegt für einen Trickdrachen sehr präzise, wodurch alle Vorlieben an Flugstilen, (präzises Fliegen mit eingestreuten Tricks, reiner Freestyle, oder eine Kombination aus allem) abgedeckt werden. Zudem wird er nach der Lernphase nicht langweilig, da er das Kombinieren der nun gelernten Tricks spielend einfach und mit Style/Freude macht. Ich persönlich fliege ihn sehr gerne, und es ist mein LieblingsTRICKdrachen (direkt hinter meinem Pumbaa LW :saint: ;) ).

    Ich hoffe meine Eindrücke können dir bei dieser nicht leichten aber schönen Wahl etwas behilflich sein. Auf weitere Fragen und Austausch würde ich mich freuen. :thumbup:


    Guten Wind


    Dario

    Hallo Drachenfreunde,


    habe nun auch einen Avatar - was für ein schöner Drachen. Bin in heute an Balzer 51 Meter, 51kg bei hier üblichem Hackwind geflogen... Normalerweise packt man nach einer Stunde frustriert wieder zusammen, aber dieser Kite weiss zu begeistern. Fliege ja normal agile Trickdrachen, umso mehr begeistert mich seine perfekte Spurtreue und gleichbleibende Geschwindigkeit. Beides ist meiner Ansicht nach schon wirklich Endstufe

    Hallo Drachenfreunde,


    hier nochmal ein ungeschnittenes & ungeschöntes Video vom Badass. Kann man sich nochmal einen Eindruck machen, wie schön sanft und gelassen der kite durch die Kombinationen .."rollt". :D
    Viel Spass. :)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Gruß Dario