Beiträge von Kalloe

    So, die E-Mail ist abgesetzt. Mal abwarten wann die Kontoverbindung kommt, dann wird angezahlt und ab gehts. Noch drei bis vier Wochen warten :SLEEP: :SLEEP: :-/ :SLEEP: :SLEEP:


    Nochwas, wieviel wiegt der Sin eigentlich? Ich finde nur Gewichtsangaben zum UL!?
    - Editiert von Kalloe am 26.02.2009, 19:53 -

    Jungs.. Sagt mir doch, dass es hier nen zehnmal besseren Colorizer gibt.. Ich painte den ganzen Tag und könnte hier 10x einfacher herumexperimentieren. Nun, vor blauem Himmel habe ich mal diese cremefarbenen Paneele weggelassen und bin so nun zufrieden:



    So sieht er in meinen Augen absolut edel aus! :H: :H:

    Hehe, ja, dass lässt mich noch etwas zögern. Ich kann mir meine ganzen Designs schwer in der Realität vorstellen und finde den "Fog"-StandardSin auch ziemlich lässig. Etwas kühl vielleicht, Nebel eben.
    Ansonsten hoffe ich, dass ich den Kauf ohne Probeflug nicht bereuen werde. Die Stimmen in diesem Thread waren ja durchweg positiv und ich glaube, dass es ein toller Kite ist. Und ob er mir tatsächlich 100%ig gefällt werde ich nach zwei oder drei Flugstunden eh noch nicht genau sagen können..


    Nun bin ich nur noch zweierlei Dinge am überlegen. Einmal die Leinenlänge. Thomas Schick hat mir 35m Laser Pro Gold empfohlen, bisher bin ich meinen Merlin immer an 20-25m geflogen. Werden die 10m mehr eine große Umstellung? Und sollte ich es vielleicht sogar erstmal mit 30m versuchen? Oder sind 35m das ultimative Optimum um den Kite gleich lieben zu lernen? :(
    Zweitens tatsächlich oder doch UL. Bei uns gibt es meist so etwa 4-20 km/h Wind mit Binnenlandtypischen Böen. Wohl eher dann Std. oder?



    Und noch etwas, höhö: Gestern ist mir meine erste Jacob`s Ladder mit dem Merlin gelungen, ich freue mich schon, sie etwas flotter mit dem Sin durch die Luft klappen zu können! :-o :-o :-o
    - Editiert von Kalloe am 25.02.2009, 17:48 -

    Hey, danke für das Feedback, ich habe ihn nun nochmal einen Lilaton dunkler gemacht und er gefällt mir so noch besser. Danke für das Durchschein-Argument, ich möchte ihn auf jedenfall in dunklem Lila!







    Er soll letztlich so in diese Lilafarbrichtung gehen, gerne aber auch noch einen Ton dunkler:


    Hey, ich habe es auch schon in "meinem" Frenezy-Thread gefragt, eigentlich gehört es aber wohl eher hier hinein:


    Wie gestaltet sich die Zugkraft des Sin? Macht er einem schonmal die Arme lang oder ist er eher ein sanfter Kite? Das Video von kitehouse.de lässt ja eher auf Zug schließen, so wie sich der Pilot da manchmal reinhängt (Wieviel bft??).
    Außerdem würden mich die nötigen Lenkimpulse interessieren. Ich fliege bisher einen Merlin von Level One, der schon bei geringen Impulsen reagiert. Das gefällt mir wohl ganz gut!
    Was mich dann noch interessieren würde, ich habe hier irgendwo gelesen, dass der Standard-Sin beinahe als Std/UL-Mix bezeichnet werden könnte und schon recht früh in die Luft steigt, ist das zuweit zutreffend? Ich fliege vor allem im Binnenland zwischen 4 und 15 km/h mit Böen.. Für die ganz leichten Winde kann ich aber dann eben auch den Merlin benutzten, der macht mir eigentlich viel Spaß!


    Außerdem würde mich noch interessieren, ob der Sin eher ein "Lernkite" ist, oder ob man ihn schon als echte Trickschleuder, auch für Profis, bezeichen kann. Ich fliege erst seit November, beherrsche die Basics wie Fade, Axel, Backflip & Lazy, Flatspin soweit und möchte nun in einen Kite investieren, der mich voran bringt, mir Spaß bereitet und von dem ich lange etwas habe!

    Mir wurde nun vom Frenezy abgeraten, da er fürs laue Binnenland wohl zuviel Wind benötigt. Stattdessen kam der Diablis von R-Sky ins Gespräch. Über den The Sin habe ich auch gelesen, dass der Standard beinahe ein Std./UL Mix ist. Stimmt das soweit?


    Ist der Sin eigentlich in irgendeiner Art und Weise Competitionkite? Oder ist er, ähnlich wie der Enigma, vornehmlich auch an Trickeinsteiger gerichtet, die schnell und relativ leicht in den Trickflug einsteigen wollen?


    Und für mich wichtig: Wie sieht es mit dem Zug und den Lenkimpulsen für beide Kites aus? Eher angenehm ruhig und locker oder schon ordentlich am ziehen? Lenkbewegungen eher kurz und fein oder durchaus etwas gröber?

    Ja, das mit dem Probefliegen ist so eine Sache.. Und wie PAW mir schon in einer PN schrieb, es ist schwierig herauszufinden, ob ein Kite für einen geeignet ist, wenn man noch nicht ganz so erfahren ist. Axel, Backflip, Lazy`s, Fade, Flatspin funktioniert bei mir mit dem Merlin schon recht gut, ich möchte nun halt den nächsten Schritt gehen und am besten eben etwas haben, womit ich dauerhaft Spaß habe.


    Mir kommt es auf angenehmen, aber nicht zu dollen Zug an, ich mag gerne relativ kurze Lenkbefehle und der Kite sollte mir die Tricks nicht umsonst schenken, sondern mich ermutigen genau zu üben und präzise zu fliegen. Wettbewerbsambitionen hege ich nicht, einfach chillig durch die Gegend fliegen und meinen Stil finden und trainieren.


    Da erschien mir der Frenezy halt als geeigneter Zeitgenosse. Ich habe im K&F-Test gelesen, das er kurze Lenkbewegungen braucht, das er rasant durch die Tricks geht und ne richtige Maschine ist. Vorausgesetzt, man beherrscht die Tricks auch. Das er ne Spur mehr Wind braucht ist für mich nicht ganz so tragisch, da so weiterhin auch der Merlin seine Flugstunden bekommt.


    Was mich jedenfalls hier sehr freut ist die nette Beratung und die vielen Informationen, die ich hier bekomme. PAW hat mir auch den Engima noch einmal ans Herz gelegt, da gefällt mir das Spinnen-/Ameisendesign nur leider gar nicht so gut ;) Wäre der Kite ansonsten ne gute Maschine für mich?

    Naja, was heißt Zwischenlösung. Ich fliege mit dem Merlin ja schon jetzt eine 2m-Variante und komme mit der Größe gut zurecht. Der JFF ist da ja auch nicht viel größer.


    Und nun suche ich eben einen Kite, für ungefähr 150-200€ der einfach ein großes Trickspektrum hat, relativ radikal geflogen werden kann (um einen Kontrast zum ja eher behäbigen und chilligen Merlin zu haben) und nicht zuviel Zug entwickelt. Der Frenezy hat meines Erachtens da einfach ein schönes Design und kommt aus einer renommierten Drachenschmiede.


    Sind Kites wie JFF, Epsilon von Siebert, The Sin oder andere Kites in der Preisklasse soviel besser zu empfehlen?

    Mmh, vielleicht war es ein Fehler, die Wahl offener zu gestalten. Es gibt einfach soviele Modelle und soviele Piloten mit unterschiedlichen Vorlieben, dass man hier wahrscheinlich endlos weitermachen könnte.


    Die Wahl wird zwischen dem Frenezy und dem Easy reloaded fallen, ich möchte etwas kleines, flottes und schnelles und noch kein großes Topmodell, welches zwar auch radikal geflogen werden kann, aber etwas langsamer ist. Dafür habe ich, glaube ich, erstmal den Merlin. Wobei der eben nicht wirklich radikal gezupft werden will - was mir eigentlich auch gut gefällt.

    @PAW:
    Klar ist es nicht abhängig von der Größe, sonst müsste der Merlin ja anderen Kites in den Sack stecken. Tut er hinsichtlich der Radikalität aber lange nicht. Trotzdem ein super Kite meines Erachtens!


    Wenn ihr mir auch zu etwas größerem ratet, welches ähnlich tricky ist wie der Frenezy, was fällt euch da zwischen 150-200€ ein? Ist ein JJF da die bessere Wahl? Der Excalibur wurde jetzt ja in der K&F getestet, kostet allerdings 240€. Außerdem hege ich keinerlei Ambitionen in Richtung Wettbewerb, ich möchte einfach ein paar nette Stunden der Woche auf dem Sportplatz oder am Fluss verbringen und dabei ein wenig herumwirbeln.

    Aus dem Grund habe ich es in "" gesetzt. Weil das Wort eben oft genutzt wird, meist aber eben nicht für die besagten 165cm. Wie dem auch sei, ich möchte jetzt im Moment gerne einen flippigeren Kite für Standardwind als den bisherigen Merlin Exception. Ich gehe halt davon aus, dass ich irgendwann auch gerne was größeres als die bisherigen 2m Spannweite hätte und und und. So wie es immer ist, dann gibt es noch dies und das und jenes und am Ende fehlt die Kohle :/


    Ich denke, dass ich nun erstmal mit meinem normalen Merlin weiterhin die seichten Winde genieße und auf einen Frenezy spare. Wenn es dann in ein paar Wochen oder Monaten soweit ist, wird der Frenezy mir sicherlich viel Spaß bereiten.

    Hey HiFly, super vielen Dank für den Link!


    Ich denke, da wird sich der Aufpreis wohl lohnen. Nur blöd, dass noch ein wenig weitergespart werden muss.


    @PAW:
    Was gefällt dir am Easy reloaded nicht?


    Was mich halt noch etwas zum Easy reloaded tendieren lässt ist der günstigere Preis. Beides sind kleine Kites, mit denen mal so richtig abzappeln kann (sofern man es kann; es wird täglich besser!) und vielleicht ist da der Easy insofern die bessere Variante, dass ich mir im Verlauf des Jahres dann noch einen richtigen "Fullsizer" holen kann. Anubis, Ophidion, was weiß ich, irgendwas angesagtes, abgefahrenes und schick großes.
    - Editiert von Kalloe am 21.02.2009, 20:11 -

    Hey Leute,


    ich wollte mal horchen, ob hier jemand den genannten Kite aus dem Hause R-Sky fliegt und wie so die Erfahrungen sind? Ich möchte mir einen kleinen, radikaleren Trickser als meinen Merlin kaufen und bin dabei auf den Frenezy gestoßen.


    Hier mal ein kleines Video von dem Kite:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    gl=JP&hl=ja&v=BFyTT5rPodU


    Ich habe alternativ auch an den Easy reloaded gedacht, vielleicht kennt ja sogar jemand beide Modelle und kann dahingehend eine Empfehlung aussprechen.


    Also, teilt eure Erfahrungen!

    Ich bin schon einmal für kurze Zeit einen Jump geflogen, ist der Easy reloaded da ungefähr ähnlich von der Beweglichkeit? Der Jump hat mir eigentlich ganz gut gefallen, allerdings suche ich derzeit eigentlich einen etwas größeren Kite um den Merlin Exception mit einem etwas radikaleren Modell zu ersetzen.
    Ambitionen in Richtung Wettkampf habe ich keinerlei, ich möchte mich nur weiterhin schnell verbessern und ein wenig flotter durch die Luft fliegen. Insofern fallen 2xx€ Modelle für mich wohl eher aus dem Rahmen, oder?

    Hey, ist der Easy reloaded eigentlich ähnlich quirlig wie der alte Easy? Ich habe vor kurzem einen gebrauchten Easy Vented für meine seltenen Nordseeausflüge gekauft und habe ihn vor einigen Tagen mal bei vielleicht 3-4 bft. geflogen. Viele hier stehen ja eher auf große Kites, mir hat die Beweglichkeit allerdings echt gut gefallen und ich liebäugel nun schon mit einem Easy reloaded für weniger Wind ;););)