Beiträge von Kalloe

    Ich muss mal wieder ein paar Worte der Begeisterung zu diesem Kite loswerden. Nachdem ich in der letzten Zeit etwas gezweifelt habe und mit einem CTC geliebäugelt habe, bin ich nun wieder 100%ig von meinem SIN überzeugt!


    Ich war gestern fünf Stunden bei bestem Wind in Norddeich fliegen - ein Traum :H: :H: Anlandiger Wind, ungefähr 10 km/h. Der Kite hat mir in den letzten Monaten soviel beibringen können, es hat richtig Spaß gemacht. Gestern folgten dann die ersten reproduzierten Taz-machines und BS-Cascaden. Ich bin mit einem RIESENgrinsen heimgefahren und freue mich schon auf morgen, wenn es wieder in den Zug geht und an der See endet! 8-) :) 8-)

    Hey, ab Anfang August werde ich bei meinen Eltern in Oldenburg sein und versuchen meine zwei Wochen Ferien so gut es geht zum Kiten zu nutzen. Wenn du Lust hast, könnte man sich mal irgendwo treffen und du könntest meinen SIN von Kitehouse probefliegen.
    Kostet 200,- bis 220,-, handmade in Deutschland und wird auch auf Tricksparties geflogen. Geht schon sehr früh und macht mir sehr viel Spaß! :H:

    Naja, einerseits hast du schon Recht, andererseits kamen gestern die Tricks, die ich mit dem SIN kann auch mit dem CTC. Außerdem bin ich mir ja auch noch nicht 100%ig sicher. Erstmal abwarten was Earny so zum Zustand sagt, dann wird weiter überlegt.


    Ich habe halt schon Lust auf Wettkampf, verbringe sehr viel Zeit auf meiner Wiese und denke, dass dann eben auch ein entsprechender Kite her sollte. Ich morgen noch einmal ausgiebig SIN fliegen, mein derzeitiges Problem, schöne Rolling Susans zu fliegen, versuchen zu lösen und weiter zu überlegen - letztlich hat PAW es aber schon gesagt, der Cosmic wird von vielen im Wettkampf geflogen, sicherlich nicht von ungefähr.

    Alternativ könnte ich aber ja auch meinen SIN zum SIN Comp umrüsten, oder!? Ich bin sehr unentschlossen.. :-/ :( :(

    Habe den CTC nun mal probe geflogen und ja, er gefällt auch mir sehr gut. Axel to Fade ging zwar gar nicht, die ersten Slotmachines, Jacob`s Ladder`s und Half-Axel waren aber ganz gut. Was mir besonders gut gefiel im Gegensatz zu meinem SIN waren die Rolling Susan`s, einmal in den Backflip gesnapped hat sich der Kite echt nicht mehr bewegt, mein SIN schaukelt sich da immer ein wenig auf.


    Nun bin ich am grübeln, Endo meinen SIN überlassen und auf einen CTC gehen, oder weiterhin SIN fliegen und mit ihm üben. Manchmal liebe ich ihn, manchmal finde ich ihn doof, je nach Windstärke. Was Johannes gestern bei, für mich gefühltem Sturm, noch veranstaltet hat war große Klasse, mir blieben nur einige verwehte Tricks am Windfensterrand mit dem SIN. "Mehr aus dem Handgelenk." war der Tipp.. :-O :O


    Als Wettkampfpilot ist wahrscheinlich die AS Version besser, im Verkaufsboard bietet der Earny allerdings nen IC an. Wie sehr unterschiedenen sich beide Versionen? Wettkampfambitionen kommen so langsam, ich kann zwar noch nicht alle meine Tricks 100%ig, aber je mehr ich lerne, desto mehr bekomme ich auch Lust auf Tricksparty.. :O ;) :H:

    Vimbokite bietet einen Merlin von Level One für unsagbare 40,- plus Versand an. Ich habe meinen neulich auch mal reingestellt, allerdings hätte ich gerne etwas mehr ;)


    Der Kite ist der perfekte Start in den Trickflug! Geht früh, kann aber auch etwas ab, verzeiht viel und fliegt die Einsteigertricks super (Axel, Fade etc.). Also ich würde ihn mir an deiner Stelle SOFORT kaufen. Neupreis immerhin 150,-..

    Es wurde nicht danach gefragt, aber ich kann mich schwerlich zurückhalten.. THE SIN von Kitehouse geht als Std bereits SEHR früh, der O-Ton der Piloten sagt, dass es eigentlich ein UL/Std-Mix ist. Vielleicht hättest du so einen sehr guten UL-STD-Kompromiss, mit nur einem Drachen - spart Geld! Preislich liegt der SIN etwas über dem JFF und unter dem Ophidion.


    Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, die Farben selber wählen zu dürfen!


    Ich selber fliege ihn seit drei Monaten und habe große Fortschritte im Trickflug gemacht, kann ihn nur empfehlen und bin vor lauter Sucht selber jeden Tag, an dem auch nur ein laues Lüftchen weht, draußen! 8-)

    Und bringt der CTC für einen SIN-Piloten einen großen Vorteil? Wie siehts da mit verbessertem Trickverhalten, besserer Präzision etc. aus?

    Naja, der Kite ist schon gebaut. Das die flatternde Schleppkante den Kite langsamer macht habe ich ihm auch gesagt. Wir haben nur bei einem Bekannten den DW gesehen und der hat ab 4bft angefangen ordentlich zu bollern - das hat ihm dann wohl gefallen.


    Ich werds jedenfalls weitergeben, danke für die Hinweise!

    Mein Kumpel hat nun auch einen DW2 von M.T bekommen, der fliegt sehr leise. Sein Wunsch war es allerdings, den schön röhrenden Sound beizubehalten. Versuche, an die Saumschnur zu gelangen blieben bisher erfolglos, irgendwie ist an den Wingtips nur die LK-Spannschnur zu finden.


    Weiß da jemand, wie man ihn röhren lassen kann?

    Hey,


    also ich bin den Merlin auch schon bei geschätzten vier bis fünf Beaufort geflogen. Er ist dann auf dem zweiten Knoten allerdings schon recht druckvoll und nicht mehr so einfach zu tricksen. In Norddeich bei konstantem Wind waren allerdings minutenlange Fades angesagt - hat auch etwas!
    Böen kann er ab, es kommt dabei natürlich drauf an, wie stark diese sind. Ich komme aus dem Weserbergland, also auch Binnenregion und habe hier schon oft mit ihm Spaß gehabt. Er taugt mir auf jedenfall gut, der SIN hat mich allerdings so begeistert, dass mittlerweile mehr Freestyle als "Schönflug" angesagt ist.