Beiträge von KiteSession

    Wenn du nicht grade bei Sturm damit raus willst sind 4qm viel zu klein!


    Zum Boarden lernen ist der/die Oultaw ziemlich gut geeignet. Ein sehr unkomplizierter Schirm der aber dennoch Potential für später bietet.


    Bei der Größe wirds etwas schwieriger, da es vom Windbereich bei den meisten Größen zu Überschneidungen mit deinen jetzigen Kites kommen dürfte.
    Wenn du in Richtung Lowend ergänzen möchtest, dann wären 12 oder 14qm nötig (wobei 12qm sich mit der Twister auch schon etwas überschneiden würden).
    In Richtung Highend (->starker Wind) wären denke ich 8qm sinnvoll. Würde dann inetwa die Lücke zwischen Flow und Twister füllen.


    Wenns allerdings erstmal nur darum geht das boarden zu lernen, dann reicht die Twister dafür vollkommen aus. Zum boarden brauchts nicht unbedingt einen Depowerschirm.

    Schonmal Danke an euch.


    Daraus würde ich insgesamt also schließen:
    Die 15er M3 macht bei wenig Wind nicht unbedingt mehr Druck als die Manta II, lässt sich aber dank des leichteren Tuchs und der verbesserten Wendigkeit besser sinussen (--> weniger "verhungern" auf dem Weg nach oben).
    Passt das?


    Ich spüre schon wie sich langsam wieder ein großes Loch im Geldbeutel auftut :-O

    Hat hier vielleicht irgendwer mal die 15er Manta II im direkten Vergleich zur 15er M3 geflogen und kann von den Unterschieden berichten? Oder gibts in der (nahen) Umgebung von Dresden wen, der ne 15er M3 hat?


    Mir gehts dabei vorallem um den Lowendvergleich. Bin immernoch beeindruckt was alleine die 10er für ein geiles Lowend hat (für 10qm halt) und überlege daher ob meine 15er Manta II in Zukunft durch ne 15er M3 ersetzt wird...

    Ich glaube da gibts keine großen Unterschiede zu anderen Kites.


    Einfach drauf achten, dass alles noch einigermaßen neu wirkt. So lange wie die Speed 3 jetzt auf dem Markt ist sollten bei normaler Benutzung noch keine starken Verschleißerscheinungen ("fransige" Leinen, starke Verfärbungen (nicht sowas wie Grasflecken oderso) im Tuch, ...) zu sehen sein.


    Am besten probefliegen und da dann auch mal alle möglichen Einstellungen (Adjuster, Triple-Depower-"Komponenten" usw.) durchprobieren.
    Bist du vorher denn schonmal Speed 3 geflogen? Wäre sicher hilfreich um zu bewerten ob das Flugverhalten normal ist ;)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    die 50qm gibts wirklich :D

    Für mich sieht das so aus, als hätte man eine der Schwächen des NPW 5 (Nase kann bei "schnelleren" (Nasawing-Verhältnisse ^^) Fluggeschwindigkeiten einknicken) "kontrollierbar" gemacht und als neues Feature verkauft :-O


    Wenn ich mich aber an die Fluggeschwindigkeiten usw. von meinem 5er NPW 5 erinnere kann ich mir nicht vorstellen, dass damit viel Freude beim fahren aufkommt...aber wer weiß


    Bene: :H: gefällt! ... nur die Musik...Moneyboy :logo: .... naja egal ^^
    Macht auf jeden Fall Lust endlich malwieder mitm MTB zu kiten :H:

    Amon Amarth: Hab damals nur am Klett n bissel rumgespielt. Mit dem Comp90-Deck hatte ich damit allerdings von Anfang an ohne großes feinjustieren keine Probleme. Da könnte dann tatsächlich die Position der Löcher der Grund sein (oder ich hatte halt von Anfang an Glück)

    Das Problem mit dem hängenbleiben hatte ich bei meinen Scrubbindungen am Anfang auch...aber war einfach nur Einstellungssache, mittlerweile passt alles und bisher bin ich nichtmehr hängengeblieben.

    Lopan: Hört sich nach ner alten oder vertrimmten Frenzy an ^^.
    Ne, mal ernsthaft...bevor du irgendwelche Leute zu Flysurfer "drängst" solltest du erstmal bedenken, dass die Kites vom Flugverhalten einfach sehr unterschiedlich sind.
    Ich kann z.B. mit den Mantas besser als mit den FS-Kites die ich bisher geflogen bin.


    Vorallem beim Lift merkt man die Unterschiede. Beim Umstieg von meiner Speed (damals schon umgebaut) auf die 15er Manta bin ich in Sachen Lift erstmal auch etwas verzweifelt...aber nach n paar Sessions hatte ich dann den Dreh auch wieder raus und fliege seitdem eigentlich nurnoch die Mantas. Gefallen mir vom Flugverhalten einfach besser.


    Jagg z.B. kann die M3 nicht wirklich leiden (hoffe ich durfte das jetzt sagen @Jagg^^), ich will nix anderes momentan :D .