Beiträge von Timm

    Servus zusammen,
    ihr bringt da aber schon etwas durcheinander!?!
    Ein doppelter Schlaufenknoten ist kein Achterknoten !
    Die Reißfestigkeit eines Achterknoten liegt auch nur bei 65% Klick
    Zum Vernähen:
    Zitat eines Climax Mitarbeiters:

    Zitat

    ...ein sehr heikles Thema
    Wir haben viele Tests mit vernähten Leinen gemacht, mit verschiedenen Garnen, mit verschiedenen Arten der Vernähung, usw.....und hatten aber immer wieder einen Leinenriss. Aufgrund dessen haben wir entschieden unsere Priorität gilt nicht den vernähten Leinen


    Quelle


    Ich mache immer einen doppelten Schlaufenknoten (87,6% Klick ) und gut is ;)
    LG
    Timm

    Zitat

    Er meint, dass 190€ zu teuer wären


    Mir stellt sich die Frage ob dein Vater meinte:
    1. "Es ist für deine Geldbörse zu teuer"
    2. "Es ist für einen Kite zu teuer"
    3. "Es ist in meinen Augen zu viel Geld für ein "Hobby" das du eh bald sausen lässt, ich kenn dich"


    Ich tendiere eher zur Nummer 3!
    Wenn es dein Geld ist, hast du es doch zur freien Verfügung? Oder meint dein Dad einfach, dass du es dir nochmal seeeehr gut überlegen solltest. Einen anständigen Kite kannst du später auch gebraucht ohne Probleme wieder verkaufen. Einfach nur sagen "zu teuer" währe für mich keine Diskusionsgrundlage.

    Erst mal ein großes SERVUS von mir René. Viel Spaß im Forum :H:
    Mein erster 4-Leiner war auch der Mosquito und meine Erfahrungen damit wahren sehr ähnlich. Ich hatte insgesamt 3 Stabbrüche, meinen Ersten nach geschätzten 2 Sekunden Erstflug :( (Die Eddys haben bei mir immer gehalten). Meine Mundwinkel hatten beim runterschnalzen locker 100 Km/h drauf (die Mundwinkel sind auch ne ganze Weile unten geblieben bis Stabersatz da war)
    Als ich den Dreh so einigermaßen raus hatte mit dem M, musste ich natürlich einen neuen Rev1.5 von einem Freund probefliegen. Ich war so begeistert von dem Unterschied.
    Mein Fazit:
    Für Anfänger ist der Mosquito bedingt geeignet. Wenn man kein Naturtalent ist und/oder mit perfekten Winverhältnissen fliegt, muss man mit Stab- oder Eddykreutzbruch rechnen.
    Ich fliege Ihn momentan nur sehr selten, aber bei guten Windverhältnissen machts mega Laune.

    Hi Ralf,
    Licht ins Dunkel hast zwar nicht gebracht, aber etwas Erleichterung bei mir. Hab schon gedacht ich bin der Einzige der durch den Wind ist ;) Habe an meinem logischen Verständniss gezweifelt. Gut, also wird weiter getestet, probiert und Stangen von Revolution gekauft bis der Arzt kommt :H:
    Spaß bei Seite:Ich habe ja kein Problem mit der weichen Biegung, Ich hatte es einfach nicht erwartet und vor allem nicht verstanden das es da solche Abweichungen gibt.

    Zitat

    Original von Ralf:
    Die härtesten sind meine neuen dreifach gewickelte


    Unter welcher Bezeichnung bekomme ich denn 3-Wraps die steifer sind??? Wo haste denn deine her?
    Wo bekomme ich die, die in der B-Serie drin sind (3-Wraps)? Brauche nur die Leitkante?

    Der Unterschied zwischen den 3-Wraps aus der B-Serie und den neuen 3-Wraps EXP ist echt extrem. Biegung auf der gesammten Länge bei gleicher Last:
    1. B-S-3-Wrap= 3 cm
    2. B-S-3-Wrap= 3 cm
    1. EXP-3-Wrap= 4,5 cm
    2. EXP-3-Wrap= 5,5 cm
    :O Da ist doch nicht normal oder gewollt!!!
    ALLE sind gleich schwer (Chemikerwaage: Differenz von 0,1 gramm unter den verschiedenen Stäben)!!!

    Zitat

    früher waren bloss nicht die federn und der goldene oder silberne aufdruck drauf.


    Meine sind neu und haben auch keine Aufkleber drauf. Die sind nackt! Aufkleber hin oder her, da muss es doch einen Unterschied geben.
    Hilfe!!! Vergleicht doch bitte auch mal eure Sets! Den Unterschied spührt man auch ganz locker wenn man sie mit den Händen durchbiegt!

    Unterschiedliche Biegungen links und rechts sind notwendig für einige Manöver??? Das ist nicht dein Ernst! Das würde ja bedeuten, dass ich einige Tricks nur auf einer Seite richtig hin bekomme! Das kann absolut nicht gewollt sein. Stimme da eher Bernd zu:

    Zitat

    Des Gestänge vom EXP ist halt nicht so hochwertig


    Wenn die Mitte mit Verbinder eine ander Steifigkeit hat als außen verstehe ich das ja, aber links und rechts? Außerdem haben die Stäbe von der B-Serie alle die selbe Biegung. Mein SUL-Gestänge ebenfalls. Nur die EXP nicht.

    Zitat

    vom Flugverhalten wird es wahrscheinlich nicht viel ausmachen.


    Ich glaube auch das man das kaum merkt, aber warum gibt es diese Toleranz bei den EXP´s?
    @ Bernd: irgendwie passen deine Aussagen nicht zusammen. Sind in der B-Serie nun 3-wraps drin oder nicht?

    Zitat

    von Bernd:
    Des Gestänge vom EXP ist halt nicht so hochwertig wie von der B-Serie oder die 3 Wraps


    Zitat

    auch von Bernd:
    bei der B-Serie ist ein Satz 3 Wraps und 1 Satz 2 Wraps dabei

    Zitat

    Origial von Bernd: Hallo Timm
    Bei den EXP sind 4 Wraps drinnen, bei der B-Serie ist ein Satz 3 Wraps und 1 Satz 2 Wraps dabei. Außerdem ist der EXP etwas breiter, soviel ich noch weiß.
    mfg Bernd


    Jetzt wird's lustig: Hab eben die 3-Wraps von der B-Series mit den EXP verglichen; das Gewicht ist absolut identisch (Gewicht 3-Wrap = 4-Wrap??? :( ), der Steifigkeitsunterschied ist enorm! Die von der B-Serie sind wesentlich steifer beim selben Gewicht (3-Wraps steifer als EXP-4-Wraps???)!!! Die Länge ist auch identisch.
    Aber jetzt kommst ganz komisch: Habe spaßeshalber die zwei Außenstäbe von der EXP miteinander verglichen und was bemerke ich da?: Selbes Gewicht, aber unterschiedliche Steifigkeit! Ich wollte es dann genau wissen und habe die Stäbe auch in Ihrer Steifigkeit gemessen. Eine Seite (genau 15 cm) an der Tischkante fixiert und an die andere Seite (ganz außen) ein Gewicht gehängt. Das bei allen Stäben und siehe da: Ich hatte recht!
    Ich habe 2 Stangensets mit 3 verschiedenen Biegewerten. Ich bin verwirrt :(

    Danke fürs Lob!!! :peinlich:
    finde die Form schon total schick und da brauchte ich nicht noch 10 verschidene Farben :H:
    Ingo, bau auch einen!!! :H:
    Zitat von mir:

    Zitat

    Hat den schon mal jemand auch nachgebaut???


    Ich frage jetzt einfach mal anders, da ja anscheinend keiner einen nachgebaut hat :(
    Hat jemand das Original? Hatte das Problem, dass ich keine vernünftige Lösung gefunden habe um die Segel an der mittleren Senkrechten zu befestigen. Wie sieht das beim Original aus bzw. welche andere Lösung habt Ihr parat?

    Servus,
    ich hatte noch jede Menge verschiedene farben an Stoffresten vom Rev-Bau übrig und überlegte mir was man daraus machen könnte. Bei meiner "Inspiration" im web bin ich über den "Garden Kite" von HQ gestolpert und war begeistert von der Idee einen Einleiner und ein Windspiel für den Garten zu kombinieren. Was fehlte waren nur noch die Stangen und der Oktagon-Verbinder für die Mitte.
    Und so ist er geworden: :-O
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Hatte Ihn erst ein mal draußen zum Jungfernflug bei geschätzten 1-3 Bft (sehr stark wechselde Windrichtungen). Ich muss sagen das er sehr gut fliegt. Ich habe Ihn auch etwa 1/3 größer gemacht als das Original (150 cm Standhöhe, 100 cm Durchmesser)
    Er dreht sich auch wie gewollt in der Luft, langsam aber er dreht sich stetig :-O Das schön große Vorsegel "drückt" den Kite auch immer sehr schön in den Wind wie Ihr auf dem Video sehen könnt.
    Garden Kite
    Hat den schon mal jemand auch nachgebaut???
    - Editiert von Timm am 24.03.2009, 07:52 -

    Langzeittests habe ich auf feingeschliffenem Karbon leider nicht. Mein Fully-MTB wird ordentlich ran genommen (jede Menge Steinschläge an den unteren Holm) und sieht wie eine Originallackierung aus. Ich habe damals lediglich den Originallack gründlich geschliffen und lackiert (2 Schichten Sprühdosen-Farblack und 2 Schichten hochglanz-Klarlack, alle von der "besagten" Firma). Der Lack auf den Stäben von mir ist komplett durchgehärtet und ich habe sie richtig durchgebogen. Konnte nichts feststellen. Der Lack wird mit Sicherheit altern und von seinen jetztigen Eigenschaften einbüßen müssen. Gebe Bericht wenn ich etwas bemerke ;)

    @ Peter: Ist per PM unterwegs ;) Anfragen einfach über PM wg der "Schleichwerbung" :-O
    Noch zum Lackieren der Stäbe:
    Der Rev-Aufkleber hat es echt in sich :O
    Der Aufkleber ist übelst dick, weil drunter noch die "Spiegelfolie" ist. Zusätzlich ist er auch noch komplett, mit dem Gestänge zusammen, mit Klarlack überzogen worden :-/ Wenn der erst mal runter ist und alle Riefen von der Wicklung plan geschliffen wurden, ist das Lackieren ein Kinderspiel! Nach dem Trocknen nochmal nass schön pan schleifen (bis 1000er Nassschleifpapier) und polieren :O
    Klingt nach viel Arbeit aber mit anderen Stäben ohne Aufkleber geht es bestimmt wesentlich schneller :D

    Hi Ralf,
    kaufen is leider nicht :-/
    Habe vor ca. 1,5 Jahren mein komplettes MTB weiß lackiert. Bin über einen genialen "billig Lack" aus dem Baumarkt gestolpert den ich jetzt nurnoch für solche Sachen verwende. Deckt super, trocknet echt wahnsinnig schnell, ist relativ schlagfest und man bekommt eine richtige Autolack-Optik damit hin. Sogar wenn du ne "Nase" drinhast, kannste die einfach mit nem 600er Nassschliff wegschleifen und wieder polieren :H: :H: :H:
    Das ganze Lackieren hat meine Stäbe um genau 4 Gramm (das Stck.) schwerer gemacht. Da die Stäbe ja für meine Lady Vented sind, kann ich mit 8 Gramm zusätzlich leben. Die Optik von den weißen Stäben ist einfach nur der Hammer und rechtfertigt für mich jede Mittel :D
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -

    So,
    hatte heute meinen heißersehnten Jungfernflug mit "Lady Different" :D
    Leider etwas wenig Wind...für die light Vented, aber es hat Spaß gemacht sie am Himmel tanzen zu sehen :H:
    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar - - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
    Chewie: Ein paar Böen konnte sie super wegventilieren und war deutlich weicher. Sie gibt einem aber trotzdem noch ein super feedback. Bin sehr zufrieden, brauche jetzt nur noch mal schöne 4bft um sie mal richtig ran zu nehmen :L

    Zitat

    ich war schon stolz auf meinen Tugaressi mit 29 Panelen (leider nur gek...t), aber deiner :O :O :O :O


    Vielen Dank,
    im Entwurf ist eigentlich noch eine "Spiralkugel" für die Mitte eingeplant! Mal sehen ob ich die noch apliziere. Oder ich heb sie mir für den nächsten auf ;) Stelle später mal meine Vorlage hier rein von der Spiralkugel, ist vieleicht auch was für andere zur "Inspiration" :O
    Muss so oder so erst mal sehen ob mir die Ventilierungen reichen. Hat schon jemand eine ähnliche Ventilierung (Größe und Form) getestet (ich experimentiere doch soooo gerne, ............. und stelle dann die Fragen) :-O :=(