Beiträge von Timm

    Servus Korvo,
    danke fürs Lob! Dein Manga-Girl mit den 76 Panelen fliegt doch sowieso außer Konkurrenz :worship: ! Mit der Gaze habe ich 66 Panelen, da fehlen nur noch 10 zu deinem :-O
    Wollte mal etwas dreidimensionales machen (hab ich in der Form auch noch nicht gesehen). Wenn es bewölkt ist und der Kontrast zum hellen Himmel fehlt, sieht man nur noch die „Tubes“ am Himmel rumdüsen! Von weitem sehen die Dinger wirklich wie Röhren aus, und dann noch die 6 Ventilierungen dazwischen. Man bin ich stolz auf den Entwurf (ich weiß: Eigenlob stinkt, aber das ist erst mein Zweiter, dafür stinkt man auch mal gerne etwas!!!)
    8-)

    Heinz
    Ja, in den Innenseiten ist weiße Gaze.
    Oh man, über 60 Panelen insgesammt! Ich hatte, als ich fertig war, noch genau 60 cm doppelseitiges Tape übrig, das war knapp :O
    16,5 Stunden ohne Entwurf und Schablonen (Das kleine Burnoutsyndrom nicht eingerechnet) :kirre:
    Ich will auf die Wiese!!!!!!!! :( ;( :(


    1. Lady Different
    2. ......
    3. ......


    Bis jetzt biste auf Platz 1, Heinz :H:

    Werde mir Mühe geben, euch nen Bier augeben zu können ;)
    Muss wirklich mal sehen. Über 1,5 Stunden Autobahn (einfach) ist für die Kleine so ne Sache. Habe auch schon einen Antag an die oberste Distanz geschrieben :L
    Melde mich aber bzgl. Kreuznach noch mal konkreter! Ist ja noch etwas Zeit!


    Ps: Mein Vented hat heute Jungfernflug wenn ich dazu komme :H:

    @ Chewie
    "selber an der Leitkanntenmitte ziehen", so logisch wie einfach! Probier ich direkt am Wochenende!

    Zitat

    kommst du nach bad kreuznach zum drachenfest?


    wahrscheinlich leider, leider nicht! Bin vor kurzem Vadder geworden und muss mit meiner Zeit gut haushalten! Werde aber alles daran setzen um euch mal die handles zu schütteln ;)
    Meine Vorlagen/Schablonen für den Vented sind fertig und heute ist das Baumaterial eingetroffen :-O

    Super Idee Chewie!!! Werde einfach mal ne Knotenleiter bei der mittleren Anknüpfung machen und durchprobieren :H: Sollte ich dann nicht auch die Waageleine ganz außen (zur Leitkanntenkappe) kürzen? Sonst wird doch der Waagepunkt außen bei ner Böhe total entlastet? Oder bekomme ich da eine, ich nenn es mal "Wellenform", in die Leitkannte wenn man von unten drauf schauen würde? Oder macht sich das fast garnicht bemerkbar weil der Abstand zum Inneren Waagepunkt an der Leitkannte viel größer ist als zu dem Äußeren und dadurch vernachlässigbar ist? Haste nen Tip, oder einfach mal ausprobieren?

    So, zweiter Testflug bei mehr Wind (angefangen mit ca. 1 bft, später ca. 1 - 2 bft plus viele und starke Böen)
    Die Präzision im unteren Windbereich ist super. Fliegt schön ruhig und wirklich sehr präzise. Ein richtiger \"Schönflieger\"! Bei mehr Wind wird er sehr nervös gerade was Böen angeht (hab auch die 3-wraps vorsichtshalber reingeschoben)! Mit dem vergrößertem Segel ist da nicht viel mit \"Böen weckschlucken\"! :R: Da fällt mir ein, ich brauche dringend einen Vented (ist schon in Planung) :-O !!!
    Was wirklich super bzw. einfach geht sind Spins ohne Höhenverlust. Die schwarze Iris rotiert als feste Scheibe am Himmel. Sieht super aus! Axel´s funktionieren nicht wirklich vorbildlich!!! Sie drehen nicht flach genug. Den Vogel wirklich flach zu legen, hat einmal von \"hunderten\" geklappt! Natürlich fehlt mir die Übung damit, aber als wirklich axelfreudig würde ich Ihn auf keinen Fall bezeichnen. Müsste mal Gewichte, wie in der B-Serie verwendet, probieren. Divestops funktionieren auch bei wenig Wind so punktgenau und schnell, als hätte man einen Anker geschmissen, kurzes zupfen bzw. ziehen mit beiden Armen reicht (kein Schritt nach hinten nötig um Ihn richtig \"knackig\" zu stoppen, auch bei weniger Wind) :H:

    Zitat

    mit "verwindungssteifigkeit" meinst du vermutlich, dass der flieger beim
    rückwärtsflug nicht so schnell eine seite umklappen lässt???


    jepp, das meinte ich!

    Zitat

    zweitens ist im verhältnis zum standardschnitt mehr fläche in der segelmitte.
    also wird der vogel mehr druck in der leitkantenmitte aufbauen.


    Das war mir beim Entwurf schon klar, deswegen habe ich die obere Annahme für die Vertikalen jeweils etwa 3,5 cm nach innen gesetzt. Das mittlere Segel bildet nicht so bauchig aus wie ich dachte, macht meiner Meinung nach einen echt guten Einduck.

    Zitat

    du hast als erstes mehr fläche insgesamt. das verhältnis segelfläche/gewicht
    spricht daher für leichtwindtauglichkeit.


    Das habe ich gemerkt, die "par" qm-cm machen echt einiges
    :H:

    Zitat

    du solltest das teil aber nicht am fkk-strand fliegen, das könnte ärger
    mit den nackten nixen geben, die sich beobachtet fühlen. [Unschuldig grinsend]


    ...du bringst mich da auf Ideen...

    Servus Chewie,
    Beim Bogenrev ist doch die komplette Schleppkannte als Bogen ausgebildet! Es geht ja auch um die breitere Mitte und die damit verbundene Verwindungssteifigkeit. Die Infos darüber sind sehr spärrlich.
    Als ich das Glubschi gezeichnet habe fand ich die zentrische Variante etwas langweilig, außerdem fehlt etwas die Tiefe dadurch. Habe die "Pupille" auch so angeordnet, dass Sie nach unten, also mich, anglotzt! :O

    Danke euch! Auch nochmal danke an alle Workshop-Mitwirkende!!! Habe aus dem Workshop hier einiges gelernt zum Selbstbau eines Rev :H:
    :worship:
    Es hat doch bestimmt schon jemand Erfahrung mit ner gerundeten Schleppkanntenecke wie bei meinem? Mir ist augefallen, dass die Segelhälfen zu einander "viel" verwindungssteifer sind. Ich weis jetzt nicht genau ob das ein Vorteil oder ein Nachteil ist. Hatte die Befürchtung, dass bei Schwach- oder Nullwind die Präzision leidet. Von meinem Gefühl her würde ich sagen das Gegenteil ist eingetreten. Brauche Erfahrungsberichte weil es für mich etwas unlogisch ist!
    Grüße, Timm

    Hi zusammen!
    Wollte euch meinen ersten selbstgenähten Rev vorstellen: Einen SUL! Hatte mich für ein einfaches Design entschieden, da es Gewicht und Zeit spart (der Erste halt, mann will sich ja nicht gleich überfordern). Es ist ein kompletter Satz 1.5 2-Wrap Gestänge drin :) Habe den Segelschnitt von einem originalen 1.5 (B-Serie) übernommen und etwas abgeändert:
    Die unteren Segelecken für die Vertikalen hab ich etwas tiefer runter gezogen, damit die Kappe vom Stab zur Hälfte dahinter liegt und sich keine Schnüre mehr verhäddern können (da bin ich Weltmeister drin). Das Segel in der Mitte habe ich etwas breiter als im Original genäht (auch ohne Rundung ist die Fläche größer als beim Orig.)! Die obere Aufnahme für die Vertikalen habe ich etwas nach innen gesetz damit die Schleppkannte besser gespannt ist (hab die Waage natürlich auch daran angepasst, sonst die Originalmaße von der B-S). Die Rundung in der Mitte war ein Test um mehr Segelfläche zusätzlich zu erhalten (jeder qm-cm zählt :) ist ja ein SUL)
    Das Ist er:


    - Drachen Bild nicht mehr verfügbar -


    Heute hatter er Jungfernflug bei Null- bis Schwachwind (ne gute halbe Stunde wars auch "böig" bis 1 bft!
    Ich bin von den Socken wie früh er fliegt :) Er wiegt jetzt komplett ca. 175 - 180 g.!
    Für meine Vergleiche bisher, ist "Mr. Eye Ball" der gutmütigste Rev den ich geflogen bin. Das nächste mal auf der Wiese wird er direkt mit meiner B-Serie verglichen. Einen richtigen Sul bin ich noch nicht geflogen zum Vergleich :(
    Fazit: Das wird definitiv nicht mein Letzter sein!!! Etwas experimentieren macht auch tierisch Spaß, weil der Nervenkitzel, wie er fliegt, gigantisch ist!
    Mein Erster, ich glaubs nicht :H: :H: :H:
    und er fliegt :O 8-) :O

    Hi Maxi,
    NATÜRLICH "darfst" du hier deine Taschen zeigen ;)
    Rollbag, Tasche, nen Sack, eben alles. Geht ja auch darum auch mal andere Detail-Lösungen zu sehen als einen Rollbag. Bin immer wieder verblüfft, was rauskommt wenn mehrere Personen autark das gleiche Problem lösen :O
    REIN DAMIT! :H:

    Servus zusammen :)
    wollte nochmal das Thema aufgreifen ob der normale Mittelstab (nicht der Starkwindstab) seine Darseinsberechtigung hat (ich sagte damals ich brauche ihn nicht)
    Hab einiges durchprobiert und komme zu folgendem Schluss (meine Meinung):
    Ja, er hat seine Daseinsberechtigung durchaus!
    Mir ist stark aufgefallen, wenn man den Blast im unteren-mittleren Windbereich (ca. 1,5 - 3 Bft) mit dem Starkwindstab fliegt, dass er kaum Zug aufbaut. Er biegt sich kaum in diesem Windbereich und bekommt dadurch auch nicht seine "bauchige" Flügelprofielform.
    Wenn ich bei selbigem Wind den Normalen einsetze, baut er auch anständig Zug auf!
    Ps: Bin den Blast im unteren Windbereich kaum geflogen.
    Sollte nur ne Info sein für Neulinge mit dem Blast...
    Liebe Grüße,
    Timm

    @ Mark
    bevor ich das Geld aus dem Fenster werfe, oder für solch einen hyper duper super "Hochleisterdelta zum Kitesurfen" ausgebe, wechsle ich mir 200 € in 5 € Scheine und nähe mir nen Rev draus :L :-O
    In die Mitte noch nen Hunderter eingenäht und fertig ist mein Hochleister-Kunstwerk :H:


    (Sorry, ich glaub mein letztes Bier war schlecht) :kirre:

    Ich liebe meine Vierleiner weil... (Mehrzahl ;) )
    ich auch die Herausforderung und Abwechslung liebe!
    Üben, üben, üben und NATÜRLICH besser werden ist mein Motor. Entspannung ist natürlich auch ein Aspekt, aber wenn ich mit meinem Blast bei ordentlich Wind auf die Wiese gehe, ist da nicht viel mit Entspannung :D
    Fun, fun, fun und besser werden... egal mit welchem Drachen :H:

    @ Gerhard
    Nein, kannte ich noch nicht! Echt super Taschen dabei. Sind mir schon fast zu professionell :-o Danke für den Hinweis. Habe die SuFu genutzt, aber über deinen Link bin ich nicht gestolpert. Danke


    @ Stefan
    Sieht auch super aufgeräumt aus :)
    Ordnung muss sein. Sehr schön!


    Hatte mich extra für LKW-Plane entschieden, da die wasserdicht ist.
    Wenn ich auf der Wiese unterwegs war (mit nem "normalen" Bag) und es beim fliegen angefangen hat zu regnen, musste ich immer alle meine Drachen trocknen (Cordura und Co. sind halt Wassersäufer) :-/
    Jetzt kanns regnen wie es will und meine Babes bleiben absolut trocken (außer den, den ich fliege natürlich). Zugegeben: Die Plane ist schwerer als Cordura, aber ich nehms gerne in kauf.


    Brauche Anregungen für die nächste...
    Also bitte, bitte mehr davon...
    Supi :D