Beiträge von Timm
-
-
Genau das meine ich. Mache es auch mit Ankern oder Steckis wie du sagst.
Ich erkläre erst mal mein "Problem" genauer Sorry:
Ich fliege zuasmmen mit zwei Kumpels die erst angefangen haben mit 4-Lenern. Mich stört es einfach wenn ich jemandem schnell mal Heflen will oder ne Flugpause machen möchte, dass ich jedesmal zum Ablegen Steckis brauche. Habe mit dem Mosquto gelernt und bin dadurch den "Luxus" gewöhnt den Drachen einfach nach hinten abzulegen und fertig. Kurz helfen und weiter gehts. Wenn ich dich also richtig verstanden habe, benutzt du immer Steckis zum Ablegen!?! -
Hi Bernd,
der Blast ist durch seine Profilierung an der LK aus der toten Position startbar. Ist klar, aber wenn ich etwas mehr Wind habe hebt er ohne mein Zutun einfach ab und bleibt nicht einfach fix ab Boden "kleben" wie ich das möchte. Benutze dann halt Bodenanker an denen ich die Griffe einhänge und den Blast schräg stelle. Fand es bei meinem "Einsteigerdrachen" dem Mosquito so genial, dass ich ihn einfach aufbauen kann und der wird durch die Schräge fest an den Boden gedrückt. Egal bei welchem Wind, er bleibt liegen.
Benutzt jeder von euch Bodenanker bei etwas stärkerem Wind oder bleibt der Blast bei euch einfach liegen?
Ps: Fliege den Blast erst seit kurzem und da kommen eben ne Menge Fragen auf die die DVD nicht beantwortet. Danke im Vorraus :-O
Ps: Ich hab Muskelkater wie die ... :peinlich: -
Nochmal Servus an Allle!
Benutzt Ihr alle zum Aufstellen von einem Blast oder anderen Rev Bodenanker für die Griffe damit man den Drachen aufstellen kann ohne ihn flach zu legen? Habe in nem Video ne Ständerkostruktion gesehen die ich direkt nachbauen musste.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -Ich fliege auch den Mosquito von HQ und der hat abgewinkelte Flügelspitzen, woduch er schräg auf dem Boden steht und einfach abgelegt werden kann ohne Bodenanker. Hat jemand erfahrung oder andere Tricks zum Aufstellen und/oder Ablegen?
-
@ Ralf
Bei deiner Erklärung bin ich ganz deiner Meinung!
Für mich gibt es keinen Grund den Ultra-Light einzusetzen da ich für Leichtwind bestimmt nicht den Blast benutze. Bei 4-5 bin ich auch schon den Ultra-Light geflogen, und muss genauso sagen das der Starkwindstab seine Daseinsberechtigung auf jeden Fall verdient hat (obohl sich der Ultra-Light wacker geschlagen hat).
Fazit: Ich könnte genauso auf den Ultra-Light verzichten, da ich weder Indoor noch bei Leichtwind den Blast aus der Tasche hole.
Dann bin ich ja wenigstens nicht alleine.- Editiert von Timm am 15.11.2008, 15:23 -
-
Servus, Moin Moin und Ahoi zusammen!
Bin Neuling bei euch und habe ne Frage zum Starkwindstab beim Blast.
Warum es den Starkwindstab gibt ist schon klar, aber:
Es heist ja, dass der Starkwindstab mehr Steifigkeit und mehr Kontrolle bei viel Wind bewirkt. Warum gibt es dann einen "normalen" Ultra Light Stab für weniger Wind? Der fünfach gewickelte wiegt zwar ein par Gramm mehr, was aber meiner Meinung nach bei der Größe vom Blast fast egal ist. Habe bei WENIGER Wind mit dem Starkwindstab keinen Unterschied feststellen können zum "Normalen", außer dass er Steifer ist. Warum benutzt man bei weniger Wind den Ultra Light?Ps: Echt geniales Forum hier!!!
Nette Leute, schnelle Antworten, und vor Allem: Kompetente Antworten!!!
Danke im Vorraus und Grüße aus Hessen...