Beiträge von Blacksmith

    20 Seiten vorher wollte jemand mal die Verbinderpositionen messen und hier posten, ist aber nie geschehen. Da ich auch Abweichungen hatte habe ich Jens mal angeschrieben. Nun für alle.


    Sollmaße Verbinder:


    Oben 34,5 cm => Segel auslegen, von Mitte Nasenspitze bis Mitte Verbinder messen
    Unten 58 cm => Abstand Mitte oberer bis Mitte unterer Verbinder.



    Anhand der Schweissnaht kann man nicht richtig messen, da der Std. ja eine LKW-Plane Nase hat und die etwas anders ist als die anderen.

    optimales zwischeding von skate zu channel achsen wären halt die vector achsen von mbs. die habe ich mir z.b. auch bestellt. schade dass dpd am samstag nicht zustellt, paket ging nämlich heute raus :/

    das ist quasi das günstigste trampa set das es gibt. Das Deck ist top, über Achsen kann man streiten. Standard Skate sind halt die leichtesten von den ganzen Achsen. Kommt drauf an, ob du mehr Freestylen oder mehr geradeausfahren und eher schnell fahren willst.


    Habe mich die letzen 2 Wochen auch mit Trampas und Zubehör herumgeschlagen und habe auch zu nem Trampa, allerdings im Anarkiteshape gegriffen. Was ich jedoch super finde, wären Ratschenbindungen, da man nicht jedes Mal, wenn man andere Schuhe an die Klett aufmachen muss (irgendwann ist das auch mal hinüber).

    hör lieber auf die erfahrenen poster ;)


    er wiegt 110 kg....da darf schon etwas mehr zug da sein. v.a. hat es in manchen gegenden selten mal über 4 bft. (bei mir z.B.) also würde ich das ganze nicht verallgemeinern.


    kauf den 4er und fang einfach bei wind von weniger von 10 - 12 kmh an.

    ach jetzt verstehe ich das. ich dachte, dass IM SEGEL die Löcher höher sitzen. Aber du meintest ja dass die Standoffs einfach nicht so weit im halter sitzen als beim alten. Alles klar :). Bei meinen neuen Segeln passts zumindest ;)
    - Editiert von Blacksmith am 26.02.2010, 23:22 -

    hm, ich habe selbst ein "altes" UL Segel und 2 neue SUL/UL Segel. Beim alten hattest du ja 2 Löcher für die Standoffs. Soweit ich das jetzt sehen konnte stimmen die äußeren mit den Löchern aus den neuen Segeln überein. Falls das bei dir nicht der fall ist, is das nicht so schlimm. Ich hatte mal recherchiert, was die verstellbaren Standoffpositionen ausmachen. Angeblich fängt er bei der inneren Posi die Böen besser ab, aber du siehst ja, die neuen Segel haben das nicht mehr, also lohnt sich das wohl nicht, bei mir sind die Löcher übrigens 11 mm vom Segelrand entfernt.


    Ich würde die Standoffs lassen wie sie sind, weil du da überhaupt nichts merkst, solange du nicht matzel heißt :D



    Zur Waage. Der obere Schenkel sollte halt die 49cm auf mittlerem Knoten haben. Dort merkt man die 5 mm leider schon. Was mich jedoch wundert, weil alle Waagen gleich geknüpft werden, nur der SUL z.B. hat eine dünnere Waagenleine, die Maße sind gleich, obwohl dieser ja auch nur die ganz kleinen Apa für den 4,5er CFK Stab hat.


    Tipp: probier mal die Anknüpfpunkte am Verbinder richtig fest zu ziehen und den Buchknoten ganz an den Verbinder zu schieben. So habe ich auch ein paar mm rausholen können, nachdem ich 2 Segel neu bestabt hatte und plötzlich haben die Maße gepasst :)



    PS. Mein Excalibur bekommt jetzt statt dem blau/weißen SUL/UL Segel nun ein neues antrazit/orange Segel!!!111einseinseins :D :D :D

    hab ja nicht gesagt dass se schlecht sind, wenn man sie gewohnt ist, sind sie super kites, da spricht nichts dagegen. Die Jungs aus der Kiteaira hier fliegen fast ausschließlich Flysurfer (gut, der lehrer vertreibt auch fs und somit kams wohl auch dazu ;) ).


    zum thema einsteiger, ja es stimmt, frenzy verzeit mehr als n FS, aber ich kam mit seiner speed besser zurecht, als er mit meiner frenzy, die ist ihm ständig zusammengeklappt. (Die Zeiten in denen ich nicht weiß ob ich zuerst aufs Board oder auf den Schirm schaun soll sind vorbei, nur so nebenbei ;-).)


    was ich damit sagen wollte war eigentlich, dass sich halt n flysurfer mal ganz anders fliegt als der ihm bekannte kite und ein umstieg ohne probefliegen bedenklicher ist, als wenn er wieder ne größere frenzy oder nen manta nimmt.


    Das mit dem gar nichts in der hand war hypothetisch. wir haben leider erst relativ spät am tag gewechselt, da hatte es nur noch 10-15 kmh. aber der grunddruck beim starten und anfahren war bei der speed nicht mal halb so stark. dass muss ja nichts negatives sein, er ging zwar bei dem wind nicht ganz so gut (war ja auch 2qm kleiner) aber kam doch etwas auf touren, nur das gefühl war halt anders.


    hatte mal nen coolen spruch gehört: psycho isn freestyler, speed einn hochleister und frenzy ein traktor. und das triffts echt ganz gut :-O

    das druckgefühl zwischen frenzy und speed kann ich voll bestätigen. war am montag mit meiner frenzy unterwegs, bekannter mit ner 12er speed 2. haben dann mal getauscht. die fühlte sich teilweise so an, als hätte ich nichts in der hand. war für mich etwas merkwürdig. wenn du frenzy gewohnt bist, geht n psycho oder speed auch schwerer zu fliegen. ständig bewegen usw. bevor du einen kaufst, test den dann erst.