jo aber dazu steht nichts von Hauptleinen angleichen drin
Beiträge von Blacksmith
-
-
es könnte mal jemand ne seite zurückblättern und stellung nehmen
-
jo drückt seitlich nach ner zeit etwas, ist auch schon alt und ausgelutscht, daher ja neuanschaffung. wenn die hüft-t. gut passen, dann werde ich mal so eins probieren, weil mit sitz-t. schwitzt der a**** wie hölle
-
also ich beschäftige mich zur zeit auch mit trapezen, weil ich auch auf der suche nach was neuem bin. habe bisher auch ein sitztrapetz, da liegt der gurt aber genau auf dem hüftknochen und drückt nach ner zeit. egal...
habe viele erfahrungsberichte im internet (v.a. oase) gelesen und da waren die Leute zu 95% der Meinung, dass ein Hüfttrapez den Rücken besser entlastet als ein Sitz. Musst mal etwas suchen, dann findest das schon.
-
Heute mal die Leinenlänge meiner 09er Speed2 19 Dlx genauer angesehen und dabei gemerkt, dass die beiden Hauptleinen knapp 30mm Unterschied haben, finde ich gar nicht so dolle. Ich möchte aber keine absolute Endlösung, sprich abschneiden neu vernähen, sondern etwas variables, weil ich glaube nicht, dass das die endgültige Länge ist.
Ich habe das bis jetzt so gelöst. Nach dem Adjuster (von der Bar aus gesehen) kommt bei der Infinitybar ja der dünne Tampen, bei dem dann vorn dieser kleine Metallring sitzt, wo die beiden Hauptleinen drübergeschlauft werden. Ich habe jetzt 25mm davor einen Knoten mit doppelten Schlag gemacht. Danach natürlich die Länge wieder angepasst, dass Brems und Hauptleinen auf gleicher Höhe sind.
Die kürzere Hauptleine habe ich sodann ganz normal an den Metalring geschlauft und die längere dann vor dem neuen Knoten. Jetzt wären beide wieder gleich lang.
Mit der doppelten Schlaufen sollte die Reisfestigkeit nun immer noch bei 80% liegen. Sollte doch eigentlich noch locker reichen oder?
Welche Technik gäbe es sonst noch?
Wäre über jeden Tip froh. Danke im Voraus
-
lasst mich mal den qm/kite schnitt etwas hochjubeln, ist ja teils erbärmlich :L :-O 8-)
47 auf 3 Kites.
-
um nochmal zurück zum eigentlich thema zu kommen.
ich hätte auch 50€ darauf gesetzt, dass er den kite kauft, egal was wir dazu sagen. eigentlich sollte man aber mal den eltern die ohren langziehen, einem jungen so ein gerät kaufen zu lassen. vmtl. beschäftigen die sich mal gar nicht damit, was ihr jüngling so treibt. :H:
-
da habt ihr recht, letzten winter auch rätseln müssen welchen schirm der fahrer hatte.
-
wenn er erst zum landboarden anfängt und vorher noch nie auf was Fahrbarem stand, bzw. noch keinen Depowerkite in der Hand hatte, ist der 1er Manta wohl das völlig falsche. Wenig Depower mit viel Druck für nen 14 jährigen Newbee? :R:
Da würde ich eher zu etwas handlicherem greifen, sprich Access oder evtl. Frenzy wenns Ozone sein soll. Manta würde ich einem Anfänger nicht empfehlen.
Aber ja, der Preis wäre schon oke.
-
darf mich ja jetzt ja hier auch melden. Gestern konnte ich endlich die dicke berta mal testen. Wind war ziwschen 5 und 9 Knoten, später dann mehr, aber wurde mir fürs erste mal etwas viel :).
War sehr sehr geil, absolut top. V.a. bin ich einfach aufs board aufgestiegen und losgefahren, weil der Zug am Windfensterrand halt einfach göttlich ist.
Micha: Video folgt, war echt der Hammer wie "leicht" das Boarden auf einmal war 8-)
Bin vollstens begeistert.
Hier n Bild von der kleinen, leider kein Flugbild, weil Freundin meinte, sie müsste bloß verwackelte Videos drehen, anstatt mal ein Bild
-
du dome, ist bei mir der lautsprecher kaputt oder wieso ist das video so stumm?
ja ich hab das mit wmg gelesen
-
ein googlemaps link wäre leichter gewesen ;).
Falls du mal Interesse hast etwas zu fahren, im Nürnberger Raum und auch in der nördlichen Oberpfalz gibt es ein paar Kiter.
-
sieht wirklich sehr cool aus, auch von der technik her. wieso hast du aber nicht noch mehr geshaped? wenn ich mir da das anarkiteshape ankucke, ging doch normal noch einiges oder nicht?
-
v.a. wirst du mit nem 5er depower keine sprünge hinlegen können, zumindest nicht bei winden unter 30 kmh
-
Zitat
Original von Wombat
@ BlacksmithBei einem ladenneuen Drachen halte ich das für einen ganz schönen Qualitätsmangel. Ich weiss auch, das HQ kulant ist.
dass der drachen nagelneu ist, hast du ja nicht geschrieben und eine frage was zu tun ist oder ähliches kam ja auch nicht. was hattest du erwartet? :sorry:
ergibt sich ja von selbst, dass ich da einfach den händler oder hersteller anrufe und da was neues will.
-
-
Steuer ich mal auch einen kleinen Beitrag dazu.
War zum 2. Mal mit meiner Frenzy springen und hat bei dem rel. gutmütigen Wind ganz gut geklappt. So ab 1:20 Minuten sind auch ein paar Sprünge dabei, die über 2 m gehn ;-). Recht viel mehr war einfach nicht drin; noch nicht :-O
https://youtu.be/O_5UdwA28uM[/media]fmt=21]Youtube Dauer: 2:37 Min
-
Zitat
Original von Franzm
Den Verkauf begründest du damit :-/ Und jetzt haste nen Neues ?
jo glaub ich dass euch das seltsam vorkommt. aber es war anders als ihr denk.
hatte danach auch ewig schlechtes gewissen wenn ich auf des wiese draussen stand, denn der schnee war weg und ich stand draußen mit dem tube oder mit der frenzy. war etwas blöde, habe ich dann schonb bereut es herzugeben. nach längeren und häufigen diskussionen mit nem bekannten, ner how to landboard dvd und etwas überlegungszeit habe ich mich dann doch nochmal rangewagt.
war heut damit zum ersten mal draußen und es ging schon etwas besser, aber im vergleich zum snowboarden ists einfach sauschwer :-/.
ich bekomme demnächst ein paar stunden unterstützung von ein paar bekannten, die ich besuchen werde und dann wird das schon hinhaun. ES MUSS EINFACH ;). Aller Anfang is schwer, bloß ganz verzichten verkrafte ich leider doch nicht übern sommer hinweg.
-
naja, anfangs ist man ja noch stolz über seine hardware, deshalb zeig ich auch mein jungfräuliches board:
-
ganz einfach. dass sieht dann im hobbyzimmer so aus:
Slingshot Fuel 15qm - Pumptest
v.a. das mit dem Wäscheständer in der Mitte und ein paar Stühlen finde ich gut, weil dann die Kammern offen sind und es schön schnell austrocknet