Beiträge von Blacksmith

    naja, manche übertreibens halt. habe vor kurzem auch die tasche ausgeräumt und aufs nötigste reduziert. jetzt sind noch 2 Trickkites die den Windbereich von 4 - 30 kmh abdecken, ein depoweropenceller und jetzt suche ich noch 2 tubekites zum kitesurfen. ach nen rev exp hab ich noch, aber müsste ich auch nicht haben. macht ab und zu mal spaß damit zu fliegen.


    Bitte nicht negativ auffassen! ich glaub es ist so, dass leute die ewig kites haben:


    1) die einzige freizeitbeschäftigung beim drachenfliegen liegt (ich fliege auch gern, aber habe noch andre hobbies) aber spricht ja auch nichts dagegen
    2) einfach gerne sammeln und nichts hergeben können


    Kann mir kaum vorstellen, dass jemand 30 Trickkites hat und jeden einzelnen regelmäßig fliegt :)


    Aber ist halt so, jeder soll das machen wie ers mag und was er mag.

    a) ja kann man, habe ich bei meiner mirage auch schon mal gemacht. einfach mit polyesterfaden nachnähen und dann verknoten. hält top


    b). ratsam ist die saumschnur eh locker abzuspannen (so dass sie halt nicht weghängt) und dann ca. 3 mal um die nocke wickeln (3 mal macht z.b. Levelone von Haus aus). Aber Frage, wie willst du am Kiel die saumschnurr nachspannen? die saumschnurr wird doch am kiel nur in die splittnocke gelegt und daher von LK ende zu LK ende gespannt.

    in der gleichen Ausgabe von Kites & friends ist ein bericht zur montana drin. evlt. kann ich dir da wenigstens weiterhelfen. Maximale Punktzahl waren 10. Erstes ist die Montana, zweiter Wert die 06er Frenzy als Vergleich (weil im Vergleich zu neueren Kites sich da sicher auch was geändert hat ;) )


    Geschwindigkeit: 7 / 8
    Wendigkeit: 7 / 8
    Gutmütigkeit: 8 /10
    Dosierbarkeit: 9 / 10
    Bodenhandling: 9 / 10
    Verarbeitung: 9 / 10


    Preislich ist die Montana etwas billiger als die Frenzy (NP umdie 200€) und die Bar ist bis auf den Adjuster gleich.


    Besser so ne Info als keine ;)

    Zitat

    Original von Bandit1200R


    Die Pulse ist ja closedcell und bis jetzt habt ihr mir noch keine opencell-Depowerkites vorgeschlagen!


    MFG
    Robert


    ich habe soweit ich es noch in Erinnerung habe (möchte nicht zurückblättern) von meiner 12er Frenzy 05 und von meiner 14er Frenzy 06 berichtet. Wenn die nicht open sind, wer dann?


    Zum fliegen. war heute draußen und es war echt super Wetter und toller Wind um mit dem Snowboard zu üben, sprich 7-9 Knoten. 2 Stunden später lies der Wind nach und ich habe mal probiert, bis zu welcher Geschwindigkeit ich die 14er in der Luft halten kann. Ergebnis: 2-3 Knoten waren zu machen, ohne dass ich mich nach hinten bewegen musste (3,3 - 5 kmh um den Windmaster wider zu geben). Aber im Schnee fahren geht damit erst ab 6 Knoten, Spaß machts ab 7-8 erst 8-) .


    Glaub es uns endlich, durch die Meinungen wirst du deinen Traumkite nicht finden :sorry: . Entweder du kaufst jetzt einen und bist glücklich damit (wie ich z.B.), du hast Pech damit und suchst dann wieder einen, oder du fahrst zu einem Kitespot und fragst die Leute ob du mal ein paar fliegen kannst. :kirre:

    Zitat

    Original von Franzm
    Alerdings ist die Safety der Neo I nicht so toll und sie ist sehr träge, alternativ könntest du nach einer Pulse I gucken, die hat ne vernünftige Bar, Safety usw.


    die Bar der Neo ist doch ziemlich genauso aufgebaut wie die von Ozone, sprich auch die Sicherheitskappe an den Hauptleinen, einmal gezogen fällt der Kite drucklos zusammen. Was will man mehr an Sicherheit?

    Die Regel Nr. 1 ist immer, das ganze bei wenig Wind zu testen und sich ranzutasten. Ich bin ja auch noch Einsteiger und dachte am Freitag ich könnte bei avg. 13 Knoten mit meiner 14er Frenzy rumfahren. Das ging auch super, bloß kamen noch Böen dazu, die teilweise über 20 kn. hatten. Da Lob ich mir wirklich das Safety System von Ozone. Hütchen ziehen, und der Schirm fällt drucklos an den Bremsen zusammen.


    Die Einsteigerschirme ala Access usw. sind sicherlich für den reinen Einstieg TOP, allerdings wird man den Schirm nicht allzulange fliegen und nach mehr Druck suchen. D.h. dann wieder verkaufen (mit Verlust versteht sich) und wieder nach etwas neuem suchen. Ideal wäre da ein Intermediate Schirm, den man dann mit Vorsicht benutzt. Man sollte sich wirklich daran halten, nur bis zu einer bestimmten Windgeschwindigkeit damit zu fliegen. Mir gings leider so, dass ich mir dachte "naja etwas viel ists schon, aber jetzt bin ich extra hergefahren usw." Im Nachhinein: :logo:. Nächstes Mal: Wieder ins Auto einsteigen und heimfahren :H:

    habe vor meinem ersten Depowerkite (12er frenzy) eine 3,4er lava geflogen, die bei 9-10 kn. auch ordentlich druck hatte und sicherlich für ski auch gereicht hätte (bei passendem wind), aber man kann das halt überhaupt nicht mit nem größeren depowerschirm vergleichen, wie nik schon sagte.


    Wegen der "übertriebenen Größe"
    um mal nen direkten subjektiven vergleich herzustellen. um mich in in ca. 45 schräglage im stand hineinlegen zu können, brauche ich vergleichsweiße ca. 8-9 kn. mit der lava und ca. 6 kn. mit der frenzy. Um allerdings brauchbar damit Ski zu fahren sind min. 8 kn. mit sinusfliegen notwendig, dass man einigermaßen hin und herschippern kann. Ja, im Stand kann ich sie ab 4 Knoten fliegen und man meint auch sie baut Druck auf, aber damit kommt man auf dem Brett nunmal nicht vorwärts.


    "Also ich glaube Ihr seid alle schon bissal sehr verwöhnt.....
    Ich mein Ihr stellt den Kite bestimmt auf zugstellung und dann gehts ab und nur nicht viel mit dem Kite arbeiten .....???"
    :R: :(


    verwöhnt? sinusen ist oke, aber was soll man mortz arbeiten um vorwärts zu kommen? du willst schließlich fahren und dich nicht zu tode fuchteln. => Ski lösen, hinlaufen, matte wieder aufstellen, weil sie dir zusammengefallen ist, da sie nicht auf touren kommt, wieder zu den Ski hinlaufen usw usw. Wenn du den Leuten nicht glaubst, fahr nach Stötten oder nem ähnlichen Kitespot bei dir in der Nähe, da fahren normal genug rum und schau denen zu und kuck auf die Größe der Kites und evtl. lässt dich mal jemand damit probefliegen. Unter 10 wirst du dann sicher nichts haben wollen; bei normalen Wind.

    hab ihn draußen mit 12 m probiert => vergiss es. Sonst bin ich mit 25m geflogen.
    Flieg ihn aber seit ich mit Matzel etwas Kontakt hatte nur noch an 35 m Leinen.


    Achja, habe jetzt für das "übrige" Segel (s.o.) die Excalibur Bestabung bestellt. Gestern Abend bestabt und nachher noch kurz die Waage dranmachen. :-O


    @ Jens: was bedeutet richtig eingestellt, sag doch mal die Waagenmaße für Indoor. evtl ergibt sich da demnächst ne Möglichkeit für mich.

    du solltest natürlich mit einbeziehen, dass die Montana komplett offene Zellen hat und die Psycho nur Lufteinlässe. Daher erst mal ein kurzes Vorfüllen vor dem Start. Kann jetzt nur was zur Psycho 3 in 10 qm sagen und die musste beim Testflug ständig gesinus´t werden, sonst stallte sie oder klappte mir ein (im Vergleich zu meinen Frenzy´s); hat mich tierisch genervt. Du glaubst gar nicht wie unterschiedlich die einzelen Kites fliegen, deshalb kann ich dem


    "Original von Der Nik
    Sonst sind sich beide ziemlich ähnlich. Das ist Geschmackssache."


    überhaupt nicht zustimmen. Bis auf die Eigenschaft, dass beides Depower-Schirme sind, sind sie völlig unterschiedlicher Natur. Falls du mal aufs Wasser willst, könntest du allerdings den Psycho auch benutzen. Mit dem Montana wird das wohl eher nichts.


    Gerade bei einer solch "teuren" Investition solltest du wirklich mal mit Leuten ausmachen, die solche Schirme haben und mal Probefliegen. Ich hör den Satz auch nicht gern, aber du beißt dich in den Arsch, wenn dir der Kite nicht liegt.


    Da man in der Regel ein Set fliegt, hat der Psycho den Vorteil, dass es ihn auch noch in 17 qm für mehr Low End gibt. Bei der Montana ist beim 12,5er Schluss. Gerade im Binnenland ist meiner Meinung nach die 12er zu klein. Daher ist das Set von Flysurfer (10, 13, 17) optimaler als 9,5 und 12,5.

    Erfahrungsgemäß kann man nach kurzer Zeit z.b. auf Dynamic Stäben nicht mehr lesen was drauf stand, v.a. an der Querspreize. Bei Skysharks gehts nicht ganz so schnell, aber dann musst du wieder nachkucken ob es ein p90 oder ein p100 war oder ein p200 oder 300, rein optisch wirds dann ohne Aufdruck schwer. Aber gut, wenn du alle deine Kites auswendig weißt :H: :worship:


    Nix für ungut, war nur ein Vorschlag, wenn man sich schon die Mühe für sowas macht, dann wäre das schon ratsam. Einfach mit Hyperlinks und einem Inhaltsverzeichnis arbeiten, dann kann das Ding auch 1000 Seiten lang sein und jeder findet was er braucht, aber gut. Alternativ hätte man natürlich auch die Drachendatenbank so modifizieren können, dass man alle Gestänge mit Maßen eintragen kann. Das wäre vmtl. sogar das sinnvollste gewesen. Sprech dich doch mal mit dem Chefe ab, evtl. kann man das sogar verwirklichen.


    *irnonie on* schwarzschmitz find ich süß, welche toller Einfall *ironie off* ;)

    eolo hat nicht nur den over, sondern auch nen neox (habe ich btw. im angebot :D )


    Zu deiner Excel Datei. Ist auf jeden Fall ne super idee, müsste aber auf jeden Fall in die Breite gezogen werden. Die Länge des Stabes alleine bringt nun mal überhaupt nichts. Kuck dir mal 2 Postes weiter oben meine JJF Datei an; muss ja nicht immer ein Bild drin sein, aber zumindest Stabtyp und Länge. :).