Beiträge von Blacksmith

    ja oke, eis macht sinn, aber bei 2cm nimmt man doch die schlittschuhe ;)


    da er aber vom ATB sprach, sollte man auch mehr von der wiese, als von spiegelglatten einsflächen aus gehen.


    Rottschäff: schau mal auf meiner page unter videos das video mit der 14er frenzy an. da siehst du wie langsam man auf schnee mit ski (und die laufen wirklich früh an) beim entsprechenden wind fährt. mit dem Atb kommt man dabei gerade so ins rollen. dann verstehst du auch wieso ich zu etwas größerem rate.

    also wenn jemand mit ner 10er pulse bei 10kmh fahren kann, dann würde ich gern sehen wie, denn selbst mit der 19er sind 6 knoten schon gerade so die untergrenze für angenehmen spaß auf schnee....


    ganz ehrlich? selbst mit nem openceller ist für 2-3bft. ne 10er zu klein. zum anfangen und üben (ohne board) vollkommen ausreichend, aber richtig rollen wirst du damit nicht, v.a. nicht mit 90 kilo. du wirst evtl. anrollen, hast dann aber schwierigkeiten den kite wieder zurück vom fensterrand zu kriegen und bleibst wieder stehen.


    ich hatte z.b. eine 12er frenzy als ersten depowerkite, genau für den windbereich, weil mehr haben wir auch selten. hatte diese aber nach 6 wochen verkauft und gegen eine 14er eingetauscht. die hatten dann genau den richtigen druck um bei ca. 8 knoten schön ins rollen zu kommen.


    TIPP: Soll es vorerst ein kite bleiben, dann lieber eine Nr. größer nehmen und dann bei wenig wind das erste mal rausgehen, als dann festzustellen dass beim gewünschten windbereich nichts mit dem Kite zu machen ist. sollen es sowieso 2 kites werden, dann kannst du ja mal nen 10er kaufen, damit üben und dann in ein paar wochen einen großen nachkaufen, denn den wirst du für den Bereich sicher brauchen um spaß zu haben.

    die Veränderungen in der APP verstehe ich schon und sind auch klar, allerdings stolpere ich etwas über die Beschreibung der besseren Stabilität als Pro und gleichzeitig schlechteren Stabilität als Contra beim (ich glaube aus dem kopf heraus) verkürzen der C. :(

    solang du einigermaßen fahren kannst und nicht nur höhe verlierst durchs ständige wenden ist doch alles oke.
    quadratische plätze haben den vorteil, dass du dort bei jedem wind gleich fahren kannst.

    in der flash von flysurfer ist aber ein fehler oder seh ich das jetzt falsch?


    wenn man die C ebene verkürzt (was z.b. ich getan habe, da er laut handbuch und auch tatsächlich stabiler ist) dann steht unten:

    More stable
    better upwind


    und drunter bei den cons steht dann plötzlich
    backstall (ok)
    less turning (ok)
    less stable (HU?!)

    Zitat von Franzm


    Bei der Infinity Bar ist einfach ein Doppelknoten :O steht auch so in der Anleitung.
    Da der Tampen ja doppelt ist wird jedes Ende durch das Plastikrohr gefädelt, sodass beide aus verschiedenen Richtungen kommen. Dann werden einfach 2 Knoten darüber gemacht..


    aber achtung hier muss ein kreuzknoten erfolgen und nicht der sehr ähnlich aussehende und meistens falsch gemachte kreuzknoten ala "altweiberknoten".

    Zitat von Littletitus

    schickes Video... Vorallem die Parallelflugszenen mit dem zweiten Speed... Nur die Anti-Feuchtigkeitsplättchen haste innner Kamera vergessen... *g*
    greetz


    ich hatte den geschlossenen deckel zum ersten mal verwendet, sonst immer den offenen und da passiert das nicht. als ich meine cam gekauft habe, waren die plätchen noch nicht dabei, daher hatte ich daran gar nicht gedacht.

    Zitat von Jagg

    wieso? i7 habsch schon seit 2 jahren...i


    jo aber i7 ist ja nicht gleich i7, ich sag nur sandybridge ;)


    X-kiter: es ist der 2500k, standard 3,3 (turbo 3,9) und geclockt halt auf 4,7
    kauf dir aber lieber mal ne richtige festplatte, so ne 2tb mühle bringt doch nichts, sowas nutzt man doch nur als storage, hab mir mal ne schöne crusial ssd mit sata 3 gegönnt, geht ab. i7 passt meiner meinung nach die preis leistung nicht mehr. das bisschen hyperthreading da ;)
    wieso 25 zoll? hab selbst nen 24er sips panel und größer wird doch blos das bild schlechter oder der sitzabstand größer. 1920 x 1200 bleibts ja. wenn dann lieber 27er mit 2560 x 1600, da hast dann auch platz und nen vorteil mit der größe.

    umso weniger wind umso schwerer tu ich mich. in satzung auf der snowtime habe ich auch etwas rumprobiert. da hatte es 9-12 knoten, später 6-8.
    was ich jedoch auf einem video von satzung mit der sp3 19 gesehen habe, dass der kite in dem moment in dem sie ihn drehen, auf der stelle stehn bleibt und dann nach hinten schießt. sah zumindest auf dem video so aus und deshalb dachte ich ich mache da was falsch.


    Hier ab 1:55 click


    liegt das jetzt nur an der neueren oder lenke ich einfach zu zaghaft.


    ich habe sie halt auf sehr stabil getrimmt, kann sein dass hierbei die wendigkeit etwas verloren geht.
    - Editiert von Blacksmith am 07.02.2011, 20:13 -

    anzahl beiträge im forum: +1 :H:
    hilfe: 0% :R:


    ohne board reisst es mich auch hoch, aber wenn ich das board dran habe dann klappts selten, v.a. weil es hier wichtig ist, dass man halt weiterfahren kann. nen sprung und dann stehen schaffe ich schon, aber der kite steht mir dann zu hoch oder was auch immer dass ich weiterfahren kann. liegt wohl auch daran, dass ich zu fuß mehr lee laufen kann. mit der 12er sp2 hats übrigens schon einigermaßen oft hingehaun, auch auf wasser.

    also angefangen habe ich ja eigentlich mit matten und bin dann erst zu den tubes gekommen. nur mit der 19er erwische ich den richtigen zeitpunkt halt nicht, da man ja ein paar sekunden vorausdenken muss :-O. Und wie gesagt, die ganzen Videos die es so gibt (z.b. die Landboarding dvds) zeigen das immer an tubes und die drehen halt einiges schneller, sodass man erst später gegenlenken muss.


    oke dann werde ich das mal probieren, danke vorab

    Hi Leute, vllt. kann mir jemand kurz weiterhelfen. Ich fahre ja nun schon eine ganze weile mir der 19er und versuche auch schon einige Zeit mit dem Boards zu springen. Allerdings finde ich nicht die richtige Bewegung im Kite. Ich stelle in ca. auf 10 Uhr, fahre dann während ich in auf ca. 1 Uhr lenke etwas lee, sobald ich auf ca. 12 uhr bin geh ich etwas in die hocke und fahre stark ins luv und bei 1 uhr powere ich dann an und lenke gleichzeitig den Kite wieder in die Fahrtrichtung (in dem Fall ja links).


    Wobei ich aber schwierigkeiten habe, ist die Höhe, in die ich den Kites stellen soll. Also zwischen Powerzone und Zenit. Welcher Winkel ist hier, speziell bei der 19er optimal um gut springen und v.a. aufkommen zu können, sodass ich den Kite wieder optimal drehen kann. Durch die doch etwas träge Art verpasse ich wohl den perfekten Zeitpunkt. Mir passiert es häufig, dass ich durchpendle oder fast gar nicht abhebe, sondern nur bremse.


    Habe schon massig Filme gekuckt, aber 99% der Videos zeigen ja nur den Fahrer und nie den Kite beim Sprung. V.a. nicht mit einem 19er. Meine Tubes bring ich natürlich wieder innerhalb von 1 Sekunde in die andre Richtung, hatte aber nicht oft die Gelegenheit damit ordentlich zu fahren.

    als einsteiger würde ich persönlich von einem c-kite abstand nehmen. bow´s haben da viel bessere eigenschaften, die gerade für weniger erfahrung nützlich sind. etwas lansamer, mehr depower, größerer windbereich. fahre selbst den waroo und da kann man egal ob anfänger oder profi recht viel spaß damit haben. richtig eingesetzt bietet er auch nicht weniger lift und hangtime als n c kite, letzteres sogar mehr, aber die kraftentfaltung ist halt nicht so explosiv. für abartigste kiteloops usw. wirst du wohl bisher nicht um einen c-kite kommen.