ich habe auch ein solches nadellager verbaut (nicht Salzwasserbeständig, da kein VA), hatte es vor dem Rügenurlaub (August) eingebaut und seither kein einzige mal mehr geschmiert oder geölt. sieht zwar leicht rostig aus, aber dreht immer noch gut aus. Also wenn man das etwas pflegt, hält es schon einige Zeit. Und bei ca. 2€ pro Satz kann man das ja alle Jahre mal wechseln.
Beiträge von Blacksmith
-
-
das mit dem versehentlichen aushaken ist mir auch oft passiert. v.a. wenn man z.b. im schnee sitzte/liegt und startet oder sich zuweit zurücklehnt, dann ist der dick so weich, dass er sich durchbiegt und dann geht der loop raus. habe übrigens ein pat love wire trapez.
beim megatron muss man übrigens nach hinten ziehen und nicht nach vorn. finde gerade in der hand/armstellung so nah am körper ein herziehen schwieriger als wegdrücken.
Im großen und ganzen ist der megatron schon ein solider und preisgünstiger CL mit einem sehr guten Tampen, der wirklich fast unkaputtbar ist. Was besseres in der Preisklasse findet man nicht. Allerdings muss man halt mit weichem Dick und klein geratener Safty leben. Letzeres ist bei Ozone kites eh fast unnötig, weil man dort eben ja nicht über den CL auslöst, sondern über die Baststallsafty. Das wird vermutlich der Grund sein, wieso kein überdimensionierter Auslöser am CL ist.
Bei der Infinity ist es mir anfangs zwei mal passiert, dass ich beim trapez runterschieben (ja irgendwann zieht es sich ab und an mal hoch) ausgelöst habe. Bei einem Ozonekite wäre das ungünstig, weil dann ist er weg ;-). Oder hängt jemand bei denen auch nochmal ne saftyleash ein?
(*kurzüberleg* Bringt ja ansich nichts. Wenn die Backstallsafty nicht mehr ausreicht und man unbedingt ganz trennen will, dann fliegt der Kite danach halt nochmal 1,5m und dann hängt er wieder am Leash.)
-
der megatron ist zwar super, hatte ich früher auch an meinen frenzys, aber mit dicken handschuhen geht der nicht so gut zum greifen wie jetzt der infinity auslöser oder baugleiche.
-
wieso klingt die musik eigentlich so grausam?
-
also ich fahr morgen auf die snowtime ins erzgebirge hoch. wind ist zwar auch nicht sooo viel angesagt, aber einfach mal hoch, sonne soll sein, und wenns wirklich nix is, dann nen schönen tag mit leuten ausm forum verbringen.
bisher fahr ich von hier aus alleine weg, also platz für n board und kites wär schon noch.
-
ja im urlaub gabs bei 10-15 Knoten auch nie Probleme. Aber bei 2-4 Knoten plötzlicher "Windstille" bringst ihn nicht mehr aus dem Wasser raus, v.a. erst recht nicht wenn man nicht stehen kann.
-
Hatte meine 19er im letzten Jahr auch versenkt. Kurzer Windeinbruch und ich musste sie kurz absetzen, brachte sie dann aber nicht mehr raus, weil sie sich von unten her mit wasser vollsog (nach ca. 1 Minute und nur 5-6 kmh Wind) zum glück wars nur ne kleinere kiesgrube und ich konnte mit dem "wind" ans ufer schwimmen und den kite dann rauszerren. Bis ich an Land war und die Leinen aufgewickelt hatte, hat es ca. 10 Minuten gedauert. Der Kite war dann beim "zusammenlegen" ca. 30-40 Kilo schwer und ich konnte ihn kaum mehr tragen. Musste dann sehr lange warten, bis das restliche Wasser heraussen war. Selbst daheim in der Badewanne kamen noch einige Liter raus.
Oft muss ich das nicht haben :-/
War übrigens auch ein Grund wieso ich jetzt nur noch die 19er als Closedcell habe und den Rest umgestellt. -
Hey Leute, hätte jemand Lust am Samstag auf die Snowtime mitzufahren?
Erzgebirge ist ja nicht allzuweit weg. Hier der Infolink nochmal: klick
Also Schnee sollte jetzt wieder passen (lt. Aussagen) aber der Wind ist bisher ja mal richtig wenig.
Bei uns hier solls sogar mehr haben. Aber das kann und wird sich ja sicherlich noch ändern. Von dem her, einfach mal schreiben ob ihr Interesse hättet.
Gruß BS
-
mit dem arbeit ich auch. ist im moment kein unterschied zum 16er festzustellen, das ich vorher hatte. AUSSER: lädt videos verdammt schnell rein. und das ist gerade bei meinen hd videos schon richtig fein.
-
-
wieso sollte ein monitor mit 60 frames nicht klarkommen?
-
-
sieht eher aus wie der trick "kurzvordemaufdiefressefliegen" :L
-
bei so nem wetter geh ich eh nicht alleine kiten, weil einfach zu viel passieren kann. Landen ist aber über die 5. ansich kein problem.
Ich bin sowieso immer gern etwas unterpowert und der Vorbesitzer meinte gestern im Telefongespräch, er (mit70kg) hat ihn mal probiert ab wann er mit nem großen board aufm wasser fahren kann. Ab 17 Knoten könnte man damit fahren. Sprich an Land ein bisschen früher, aber spätestens bei gleicher Windgeschwindigkeit. Man bekomm halt mit dem Kite viel Power übers sinusen, da er recht schnell ist. Werde den Kite vmtl eh nur im Urlaub nutzen, weil es mir an Land ab ca. 20 Kn. nicht mehr angenehm erscheint.
-
wenn es so bleibt, dann könnt ich morgen nachmittag glück haben und evtl ne runde auf leicht gefrorenem boden mit dem atb hinlegen. solange es die 6knoten hat, die bisher angesagt sind (bzw. 9 in der superforcast). mal sehen. Wär nett wenn der 13er Waroo bis dahin da wär, dann könnt ich ihn wenigstens mal in den Wind stellen.
Btw. ein 7er Waroo Pro kommt auch eingetrudelt
Soviel zum Thema Sturmkite @ Meggi 8-)
-
ehm ihr werdet es nicht glauben, aber ich hab mir die woche überlegt wie ich am dachboden meine alte fs bar an den balken binde ums ein und aussteigen und grabs mal bisserl zu handlen. aber des is ne noch geilere idee
-
ich glaub horst hat das eher ironisch gemeint und bezog sich aufs rumrutschen
-
jep @ amon: da passt jetzt ganz gut mein Video von Anfang des Jahres rein. Nichts weltbewegendes, bloß ein paar Ideen am Schnitt anfangs probiert.
Man beachte den Schluss. Das nenn ich mal vorbildlich 8-) -
-
wenn schnee liegt: überall, ansonsten nirgendwo.
Ich selbst hab 2 kleinere Hauswiesen ( ca. 250 x 250m) nur 4km vor der haustüre, aber die sind zur Zeit sehr matschig.
Hatte noch eine ca 1km x 300 meter wiese ca. 10km, aber nachdem das frühjahr 2010 ebenfalls recht matschig war und der bauer meinte er muss unbedingt mähen, sind dort alle 2 meter querfurchen und man kann überhauptnicht mehr fahren. Bin seither auf der Suche nach etwas passendem zum Landboarden mit mehr Fläche.also wegen uns brauchst du ohne schnee nicht kommen :). Dann sollten wir uns alle mal lieber bei den münchner spaßkitern treffen
vor allem geht ja am wochenende eh wieder kein wind. wie immer halt .)