Beiträge von Blacksmith

    Entscheidungen in dem groesenbereich trifft man auf 5 min. ? Wow. Ich habe da 2 wochen gebraucht und mich nicht nur auf 2 postes im forum verlassen. Aber viel spass damit :)

    Dass kann man ohne weitere hinterfragung seiner beduerfnisse und windverhaeltnisse pauschal gar nicht sagen. Du musst dir den kite kaufen, dass du so oft wie moeglich deinen sport ausueben kannst. Wenn dir ein lowend in der range fehlt und du immer unter 10 knoten hast, dann weist du was zu tun ist.


    Wenn dir das egal ist und du nen guten allrounder willst, dann ist die antwort auch klar.

    Bin den x19 zwar noch nicht geflogen aber hatte vor ca. 1 jahr die lange entscheidung zw. Meiner und der spleene. Daher viele berichte und erfahrungen gelesen. Demnach laesst sich die spleene eher mit der sp2 als mit der 3 vergleichen. Auch im bezug auch drehung kommn sie sich recht aehnlich.

    ja mit der 21er und sp4 habt ihr schon recht, ist ja lt. Armin´s Interview schon recht verändert worden im vgl. zur 19er. Hatte als sie rauskam auch schwer das Bedürfnis, meine einzutauschen.
    Allerdings muss ich ganz offen zugeben, komme ich viel zu selten zum Kiten, dass sich momentan für mich ein Kite für 2500 Euro + Sonderfarbe (weiß wird mir viel zu leicht sichtbar schmutzig) lohnen würde. Daher feiere ich erst mal meinen ersten Jahrestag mit meiner 09er sp2 ;-). War das schon ein geistiger Kampf, mich dafür zu entschließen, aber ich war fast im Zugzwang, da ich sonst die meiste Zeit Frisbee spielen könnte. Wenn ich dann die gesamten Ausgaben der letzten 365 Tage fürs Kiten zusammenrechne, wird mir eh ganz schlecht und meiner Freundin erst recht, wenn Sie nicht aufgrund anfänglicher Dauerkäufe und Verkäufe nicht so verwirrt wäre :-O. Kites, Snowboard, Landboard, Kitesboards, Neos, Trickdrachen....eieiei :) Aber wem sage ich das LOL

    18-20, ist mir mit der 10er pulse1 auch schon passiert. Dabei verrissen und den Kite dann durch die Powerzone geloopt. Kam dann waagerecht mit dem Rücken voran auf Eisacker auf. War ein heiden Spaß der blaue Rücken. War das letze mal Ohne Rückenprotektor :-O

    Die Plastiknase in der Tampendurchführung (meinst du vmtl.) ist bei mir auch schon rausgebrochen. Hatte auch eine neue Bar bekommen. Das ist aber gar nicht so schwer. Nur die Knoten aufpopel hat etwas gedauert und etwas Sabber und Mundleistung gefordert :) Drauf rumkauen geht einfach am leichtesten.


    Das wechseln geht aber total einfach, keine Sorge


    Zurück zum Thema:


    Ich bin ja auch von Matten auf Tubes umgestiegen (außer meine dicke Berta, die ich fast immer brauche). Ein Grund war u.a. die Böenstabilität. Meine Matten sind dann meist vom Himmel gewischt worden (die 19er ist so groß, der macht das nicht soviel aus, aber alle kleineren vorher geflogenen hatten damit Probleme mit vom Windfenster hinausschießen und nach der Böe Zusammenklappen). Ich habe hier z.b. meist umdie 8 Knoten Grundwind und wenn ich Glück hab halten sich auch die Böen in Grenzen. Andererseits knallen dann wenn mal etwas mehr Wind geht und der Grundwind etwas höher liegt gleich 20er Böen hinein, die etwa 2-3 Sekunden andauern und dann wieder verschwinden. Meine Tubes zucken nur kurz, ich lass die Bar von selbst depowern und danach powere ich wieder an und aus die Maus.


    Allerdings vermisse ich die enorme Hangtime. Wenn ich hier mal springe und erwische genau eine Böen dann zieht der Tube gut nach oben, aber danach bei Normalwind hat er bei weitem nicht die Tragfähigkeit wie z.B. eine Speed.


    Habe mir die Tubes aber auch hauptsächlich für die höheren Winde gekauft u.v.a. fürs Wasser und Urlaub. Einmal eine vollgesaugte Speed aus dem Wasser zerren hat gereicht, das muss ich nicht unbedingt öfter haben, v.a. für mich als fortgeschrittenen Anfänger, der bei nem Sprung mal gern den Kite ins Wasser setzt. Und da hier im Binnenland der Wind auch mal ganz schnell ganz weg sein kann und ich mich dann dezent auf die Fronttube lege und gemütlich hinausschwimme, war die Entscheidung vmtl. ganz oke. Ich habe für den Verkauf meiner 12er sp2 halt meine 3 Tubes bekommen, das war auch ein weiteres Argument, denn den 7er werde ich hier nie brauchen und wer schon mal einmal Kites ausgeliehen hat, weiß, was da verlangt wird.


    Der Vor und Nachteil von Tubes oder Matten wurde ja schon häufig vorgetragen und jeder muss für sich dann selbst entscheiden, welche Punkte er bei der Bewertung mit einer höheren Gewichtung versieht. Für mich selbst habe ich mir alle möglichen Unterschiede überlegt und kam dann letztendlich zu einer Entscheidung.


    Preis, Windrange, Aufbauzeit, Abbauzeit, Schwimmdauer, Relaunch, Bonboneffekt mit Waage, Handling, Pflege (z.b. Abwaschen und Trocknen), Alleine Starten/landen (wobei ich das mit den Tubes super klappt, man muss nur etwas üben)

    zur Verfolgständigung: die 2er Pulse hat eine um einges größere Depower.


    Also die Angaben in BFT finde ich immer recht unpassend, da zwischen 11 und 15 Knoten schon fast wieder ein anderer Kite zum Einsatz kommt. Aber selbst bei 15 Knoten fahre ich "noch" meinen 13er. (steige ja erst bei ca. 11-12 kn. von der 19er auf den 13er um). Also der 7er wird dir da vmtl. nicht reichen. 9er aber schon. Bin meinen 10er (selbe Windrange wie z.b. ein 9er Waroo) auch schon bei 12 gefahren. Das geht zwar dann noch nicht sooo gut, aber fahren kann man. Nehme mal an, dass du etwas leichter als ich bist, sonst wären dir die "4 bft" für deine 12er ja nicht zu stark. Da sollte das dann schon gut gehen.


    Bist du nicht ein bekannter vom 2sogar? Wollten uns sowieso diese Saison mal treffen, dann könntest mal meine Tubes probieren.

    Zitat von Blacksmith

    @ jagg: also am wasser kommst du mit den kites normalerweise am höchsten hinaus. mit der 12er speed bin ich bei 22-24 schön (sogar 148er Board) gefahren. and land waren mir bei 15 knoten schon etwas behaglich zu mute. also keine sorge. (mit der 19er bei 18 knoten noch gefahren ;) ).


    Andre sind zu der zeit schon meist mit 9er tubes herum gefahren. Also mit deiner Pulse hast du auf dem Wasser einen riesigen Windbereich. Bis 25 Knoten solltest du dir da keine sorgen machen. die Frage ist, was man danach nimmt. also ein guter 7er sollte bei 20 kn gut fahrbar sein. Allerdings wäre mir der Sprung von 12 auf 7 fast etwas groß, aber den 9er könnte man sich ansich mit der Pulse echt fast sparen. Am besten probierst du erstmal deine 12er auf dem Wasser aus und schaust wie hoch du damit kommst.


    @meggie: ja, hab da ja ein schönes video gemacht :)
    Aber nen Lynn kann man halt nicht mit so nem kleinen Stopsel vergleiche, der vllt so 7mm hat und da die ganze Luft rein muss. Da bringt der ganze durchsatz nichts, wenn man den druck nicht herbringt. Die lüfterschaufel dreht sich zwar nen affen ab, aber bringt halt fast nichts hinein, weil der staudruck vom ventil zu hoch ist.


    Mit meiner Intex pumpe hab ich die 19er genauso schnell voll wie mit nem 80er pc lüfter auf 12 volt. das hieß noch lange nicht, dass ich damit meine tubes vollgebracht hatte. schlaffe nudel wäre hier der richtige ausdruck; und das nach mehr als 5 minuten.

    @ jagg: also am wasser kommst du mit den kites normalerweise am höchsten hinaus. mit der 12er speed bin ich bei 22-24 schön (sogar 148er Board) gefahren. and land waren mir bei 15 knoten schon etwas behaglich zu mute. also keine sorge. (mit der 19er bei 18 knoten noch gefahren ;) ).


    Andre sind zu der zeit schon meist mit 9er tubes herum gefahren. Also mit deiner Pulse hast du auf dem Wasser einen riesigen Windbereich. Bis 25 Knoten solltest du dir da keine sorgen machen. die Frage ist, was man danach nimmt. also ein guter 7er sollte bei 20 kn gut fahrbar sein. Allerdings wäre mir der Sprung von 12 auf 7 fast etwas groß, aber den 9er könnte man sich ansich mit der Pulse echt fast sparen. Am besten probierst du erstmal deine 12er auf dem Wasser aus und schaust wie hoch du damit kommst.

    zu 2: der starthelfer geht zum windfensterrand und stellt ihn auf, dann lässt du ihn senkrecht am windfenster hoch.


    alleine: kite auf die fronttube stellen als würde man ihn sicher hinlegen. dann gehst du quer zum windfester und ziehst ihn herum, sodass er wie ein offenes C vor dir am windfensterrand liegt. falls du eine 5. Leine hast diese nun ziehen und leicht auf den Kite zugehen, dabei die windfensterrand zugewandte seite entlasten. dann sollte er sich normalerweiße über die fronttube rollen und steht dann am rand.



    oder in weniger wind und freier rutschfläche so:
    https://youtu.be/AVa4vQAQdd4[/media]]klick


    oder so:
    https://youtu.be/NSaEYB1dI4c[/media]playnext=1&list=PL19818A3BC63A01AC]klick


    oder so bei schnee bzw. mit einem Sandsack:
    https://youtu.be/hhMuly1Det8[/media]feature=related]klick

    es gibt spezielle kitepumpen, die kosten aber recht viel und bringen dann auch den passenden druck bei recht hoher durchlassmenge.


    hatte mal eine Intex akkupumpe (z.b. für schlauchboote und die großen luftbetten) getestet, weil die lt. herstellen 10psi schafft und das für meine Kites optimal wäre.


    also bei meinem bularoo gehts recht flott, weil der ein schraub(schlauchboot)-ventil hat, aber die normalen nippelstutzen haben so eine enge öffnung, dass die durchlassmenge einfach nicht durchgeht.


    von daher gehts mit der hand viel viel schneller.

    hab ein halbes jahr die komib 19 / 12 gefahren. die 12er kam zwar aus windgründen kaum zum einsatz, aber als ich die 19er nicht mehr fahren konnte, hat die 12er schon top gereicht. von daher perfekt. mit der sp3 kommst ja noch ein stückchen höher hinaus, wodurch das dann echt gut geht

    Nur der Richtigkeit halber:
    meine Aussage bezog sich auf die eigentliche Frage nach der Einsetzbarkeit der sp2 12. In Sachen Depower kannte ich die Differenz zwischen sp2 15 und sp1 13, worauf ich auch auf die ähnliche Mehrleistung an Depower im Vergleich sp1 10 auf sp2 12 schließe.


    Zitat

    dann wird er auch gut mit einer 15er Speed2 klarkommen.


    habe nichts anderes Empfohlen.


    Zitat

    ...wahrscheinlich zur 12er raten. Da wird zwar 7kn eng...


    Deshalb macht es meiner Meinung nach keinen Sinn ein Mittelding mit einer Onekitelösung einzugehen, weil er damit am wenigsten den richtigen Wind dafür hat (lt. seiner Angabe). Und falls das Geld vorerst doch einen Kite zuässt, dann lieber die 15er und öfter fahren, als mit der 12er ständig auf mehr Wind zu warten. Die paar Mal wenn es für ihn dann zuviel Wind hat, soll er halt pausieren oder sich dann später noch etwas in 10qm dazuholen. Mit der 12er wäre er dann wieder eingeschränkt, weil ein 10er fast nicht lohnt und für noch kleiner der Wind nie passend sein wird. Außer er hat vor, mit 19er nach oben zu ergänzen, das würde er auch bei der Wahl der 12er machen müssen.


    Ergo:
    Onkite: 15 sp2, ansonsten 19/12 oder 15/10, je nach Lowendvorliebe

    7 knoten? =>min 15er sp2/3.


    15er ps4 hat im vergleich dazu sowas von wenig druck, da geht meiner erfahrung nach noch so gut wie gar nichts. hab sogar noch hier irgendwo ein video als ich ihn letzten sommer bei 6-7 knoten mal in der hand hatte. mit viel arbeit und dauerloopen kommt man vorwärts, ohne wirds schon sehr schwer. bin auch der meinung dass der 15er ps4 wie der alte ps3 13 geht und dieser hat von der windrange etwa die der sp2 12.


    hatte bis vor kurzem eine 12er sp2 für ca. 6 monate, hab sie aber in diesem zeitraum nur 1 mal richtig fliegen können, und das war im urlaub. bei uns hat es meistens 6-10 knoten. bei 10 knoten kann man drüber nachdenken sie mal auszupacken (wir sprechen hier vom atb), davor aber auf keinen fall. ob die 10 kilo mehr das kraut jetzt fett machen, kann ich nicht beurteilen. ich würde behaupten nein und rate daher zur 15er sp2. du darfst v.a. nicht da Plus an depower bei der sp2 ggü der sp1 vergessen (zwecks deiner frage nach der projezierten fläche und druck usw.). das gleiche gilt natürlich von sp2 auf sp3