Beiträge von Blacksmith

    Hi,


    die Wände sind nicht versiegelt worden. Nur von außen der ganz normale Teeranstrich, dass kein Wasser eindringt. Innen nur verputzt und geweißt. Die Rohre sind auch alle isoliert (außer das Stück, dass aus der Decke kommt). Heizkörper läuft ansich sowieso nie, bzw. lief nie, da der Raum eher nicht aktiv benutzt wurde, wird er aber jetzt sicher wieder öfter. Aber die Luftzirkulation via Heizkörper ist mir klar, lernt man 5. Klasse Physik oder sowas ;) Aber danke.


    Aktuell beträgt die Luftfeuchtigkeit 78%, Fenster sind geschlossen und evtl. kann ich am Wochenende einen Entfeuchter auftreiben ums mal zu testen.

    Das ist ein Schrank mit Rückwand, aber hatte mir heute auch schon überlegt, ob ich nicht Haken an die Wand mache und die Kites dort aufhänge, sodass mehr Luft rundherum kommt. Aber bevor ich da jetzt gleich ne neue Baustelle draus machen, muss erst mal die Luftfeuchtigkeit auf umdie 60% runter.


    Wie funktioniert eigentlich eine Zustellklimaanlage, wenn die eingestellte Temperatur oberhalb der Raumtemperatur liegt. Ansich entnimmt sie ja der eingesaugten Luft die Feuchtigkeit und gibt die kalte trockene Luft an die Umgebung ab und bläst die warme feuchte durch den Schlauch hinaus.


    Regelt die Anlage dann auch die Luftfeuchtigkeit, obwohl die Temperatur unter der eingestellten liegt? Das Gerät ist nichts außergewöhnliches, fast 10 Jahre als aus dem Baumarkt für damals 200€ aber hat oft mals seinen Dienst in der Dachwohnung erfüllt. Möchte zwar nicht dauerhaft damit den Raum entfeuchten, aber einmal runterbringen und dann sehen wie es so wird. Weil ohne Hilfe wirds wohl eine Zeit lang dauern, bis sich das von selbst regelt.

    wie gesagt, habe ich heute mal beide Fenster geschlossen. Da es jeden Tag gewittert, ist die Luftfeuchtigkeit morgens teilweiße über 90% und dringt natürlich auch in den Keller ein, nur war ich dafür bis heute nicht sensibel und hatte gar nicht drangedacht. Ich werde mal beobachten, wie sich die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit verhält, Ich werde auch mal alle anderen Kellerfenster schließen und die Tür zum Treppenhaus auch zu machen. Bin gespannt, wie sich dann alles in den rund 150qm Keller entwickelt. Waschhausfenster bleibt aus offensichtlichem Grund weiterhin gekippt, dafür Tür zu.


    Dass bei entsprechender Zirkulation die Sachen auch im Winter trocknen ist klar. Vor allem haste im Winter Feuchtigkeiten (auch in der Garage) die meist unter 50% liegen. Aber bei über 80% trocknet halt nichts mehr, bzw. führt eher zum gegenteiligem (siehe Rucksäcke) => Karibikfeeling.


    Neoprenschuhe sind im Waschhaus nach einer Woche immer noch nicht trocken ;)

    Hallo miteinander,


    hatte im Frühjahr endlich mal einen schönen 18qm Kellerraum ausgeräumt und neu eingerichtet,


    siehe hier


    (Kühltruhe ist seitdem auch herausen, da kommen jetzt schräge Ablagen für die Boards an die Wand) und ich musste schon im Mai mal feststellen, dass ein Kiterucksack (einer von Best) sich feucht anfühlte. Da war es draussen auch mal wärmer.
    Dachte anfangs er sei nur kalt, aber da ich heute mal einen anderen Rucksack nach oben getragen habe, hatte ich richtig gemerkt, dass er eindeutig feucht ist. Der Kite selbst fühlt sich trocken an, aber ein gutes Gefühl bei so einen nassen Sack habe ich nicht gerade. Außerdem hat einer davon schon leichte blaue Pünktchen, also Stockflecken, ob die schon vorher waren, kann ich allderdings nicht sagen. Hygrometer sagt 80% Luftfeuchtigkeit bei 20 Grad. Seltsamerweise sind gerade die 4 Rucksäcke von Best feucht, das ist das Material etwas dicker, der von Flysurfer, der dünne Sack fühlt sich "nur" kalt an.


    Es handelt sich hier nicht um einen alten feuchten Keller, sondern um einen gut ausgebauten und durchlüfteten Raum.


    Bisher hatte ich die Fenster gekippt, dass eben ein bisschen Luftaustausch stattfindet und es nicht zum schimmeln oder stocken anfängt. Der Raum befindet sich an der Hausecke und hat somit zwei Außenmauern. Neopren und Co werden im separaten Waschhaus getrocknet und die Kites kommen nur Trocken in den ebenso trockenen Rucksack.


    Vorher hatte ich die Kites alle in der Wohnung, aber ich und v.a. meine Freundin bin/ist froh, dass die endlich an einer anderen Stelle aufgehoben sind.


    Luftentfeuchter möchte ich keinen hinstellen, da solche mit Granulat bei der Größe nichts bringen und mit Strom einfach zu viel verbrauchen (ca. 400W).


    Was kann man tun, außer die Fenster zu schließen (weil die abkühlende Luft ja dann an Feuchtigkeit zunimmt). Denn auf den Dachboden möchte ich nicht alles packen. Der ist zwar noch nicht isoliert und hat derzeit 40 Grad + aber jedes mal alles zwei Stockwerke schleppen mag ich nicht, v.a. nicht, nachdem der Kiteraum jetzt so nett geworden ist.


    Was tun? :(

    was kann ich mit dem KLB mehr machen, als mit dem kiteboard? KLB ist m.E. nur das Ersatzboard für Schnee und Wasser, dass man auch dann mal fahren kann, wenn nicht genug Wind geht (bevor man absäuft) oder wenn es nicht Winter ist und man kein Wasser in der Nähe hat. Sicher hat sich der Sport schon als eigene Klasse entwickelt, aber wenn ich doch extra ans Meer fahre, dann geh ich doch ins Wasser :(. Versteht mich nicht falsch, fahr/fuhr selbst ATB, aber das Ranking war doch schon immer Wasser, Snow, Land. Und das Verletzungsrisiko ist doch auch um ein vielfaches geringer im kühlen Nasse ;-). Spreche aus Erfahrung


    :-O

    die halterung hatte ich auch gekauft, beim ersten mal am land gleich runtergefallen auf einer seite, also die Leinenspannung mal kurz weg war. Also ohne kabelbinder arbeite ich da nicht mehr....und wert ist es wirklich max 10€.


    ich lade immer gerne auf vimeo, weil youtube probleme mit den musikrechten hat und die qualität auch nicht so gut.

    Also ohne irgendwas in frage zu stellen, aber avg 8-12 kn bei 95 kg, da wuerd ich nicht ueber eine 15 er nachdenken. Bin ich froh dass ich mit 75 kg die titanic ueber mir hab, v.a. bei den 5 kn windloechern. Aber grad wenns um lowend geht sollte selbst bei der 2er ein dlx dahinter stehen.

    Zitat von meggi


    ehm.... Die haben neulich mal nen Praktikanten mit EDV Kenntnissen (vor allem Grafikdesign) gesucht ... ;)



    Wenn man ne Frage als Zitat postet, dann geht man normal davon aus, dass der text danach die antwort ist, oder nicht :-O ;)

    Ich antworte doch dauernd lol. Erst behaupten ich haette nichts geschickt und dann sowas.... :-O


    Wer selbst 3 postes ueberliest, sollte still sitzen bleiben, glashaus und so :L

    Whoot, ich habe gestern 4 leuten eine mail mit daten und bildern geschickt, an die email die im forum angegen ist, evtl schaust du mal in deinen spamfilter, weil die email irrtuemlicherweise ueber ein firmenkonto hinausging.


    @ daniel, wenns den shape nicht mehr gibt, dann muss ich mit dem verkauf noch etwas warten oder ? :-O