Beiträge von Frank K.

    Hallo,


    ich rechne mit mehr Stunden als man berechnen kann,
    denn wenn ich alle berechnen würde dann könnte man ihn kaum bezahlen,
    es ist ja nur ein Hobby.
    Man müsste mal eine Näherei finden die Kites näht und ne Kostenberechnung anfordern,
    weiß aber nicht wie die Sache dann aussieht.
    Aber denke das sie im Bereich der Octane 3.0 oder der Cooper One 3.1 liegen würde vom Preis her.


    Edit:
    Habe gerade mal so Überschlagsmäßig das Material durchgerechnet, das wären ca. 80€.


    lg
    Frank

    - Editiert von Frank K. am 06.08.2014, 22:34 -

    Hallo Keks,


    der 2.5er wird so bei 80 - 100 € liegen, je nach dem was man für Einkaufskonditionen hat.
    Und wenn ich die Arbeit noch dazu rechne würde er so 150-180€ Kite only kosten.


    Ja Ian wollte ihn unbedingt fliegen nach dem er fast 2 Monate gebaut hat.
    Hat er aber auch selber gesagt das es etwas viel Wind war.


    lg
    Frank
    - Editiert von Frank K. am 06.08.2014, 10:50 -

    Zitat von Kullerkeks

    Ich bin gespannt :)
    Ich hoffe es folgen bald wieder Bilder!
    Falls dir die Matte gelingt planst du weitere in anderen Größen zu bauen?


    Hallo in den Norden,


    es kommen schon Bilder.
    Meine Regenarbeit von Gestern,alle Profile angezeichnet

    Man sieht es leider recht schlecht. :(


    Und alle Profile ausgeschnitten.


    Ja es ist was schönes Großes geplant. :-O


    Edit:
    Hier die Schlechtwetterarbeit von gestern.
    Alle Teile für die Leading Edge angezeichnet und zugeschnitten.


    lg
    Frank
    - Editiert von Frank K. am 05.08.2014, 11:15 -

    Hallo,


    so hier mal die Auflösung.


    Zitiertes Patent Eingetragen Veröffentlichungsdatum Antragsteller Titel
    DE20220025U1.............20. Dez. 2002.......10. Apr. 2003......Skywalk Gmbh & Co Kg, Eigenstabiler Kite
    DE102009009305A1.......12. Febr. 2009......26. Aug. 2010.....Achilles, Peter, Dipl.-Ing., Tubekite mit Untersegel
    DE202007002737U1.......24. Febr. 2007......19. Apr. 2007......Rieleit, Peter, Flexibler Drachen
    DE202010015694U1.......22. Nov. 2010.......31. März 2011.....Born, Steffen, Singlefoil - Kite mit Depower
    DE202013001693U1.......21. Febr. 2013......11. März 2013.....Skywalk Gmbh & Co. Kg, Kite mit Steuersystem
    CA2297643C................31. Jan. 2000........21. Dez. 2004.....Raymond Potvin, Flexible kite
    US3534931..................28. März 1968.......20. Okt. 1970......Rogallo Francis J, Variable area flexible wings


    Der Singleskinkite auf den die Frage eigentlich abzielt ist von Flysurfer patentiert worden,
    aber da gibt es wohl gerade einen Streit mit einem anderen Entwickler wie man aus den Daten sehen kann.
    So das war jetzt genug Offtopic.


    lg
    Frank

    Hallo Sören,


    jup den kenne ich, is nen geiles Teil und hat laut einigen ausländischen Foren auch schon in Spanien die zulassung,
    hab alles was ich lesen konnte zu dem versucht zu lesen,
    aber es gibt noch einen Hersteller aus Spanien der die Zulassung hat.
    Soll angeblich auch in Deutschland erhältlich sein.
    Der Nasa ist kein Foil wie matten auch genannt werden,
    weil sie einem Flügel ähnlich sehen.
    Und darauf basieren auch die Singleskins, nur der NASA-Wing(oder auch Bremsschirm) nicht.