Hallo Patrik,
hab ich mir schon gedacht.
Aber erstmal bauen bevor mehr Fragen dazu kommen.
lg
Frank
Hallo Patrik,
hab ich mir schon gedacht.
Aber erstmal bauen bevor mehr Fragen dazu kommen.
lg
Frank
Hallo Ralf,
schicke Fraben,
an die Wahl hatte ich auch gedacht,
nu muss ich mir was anderes einfallen lassen. :-/
Aber es wird wohl nen Gespann werden, aus 3,14S, 3,14M und 3,14,
ist es da besser mit dem Kleinsten zu erst an die leinen zu gehn
und nach hinten Größer oder umgekehrt?
lg
Frank
Hallo BBoy,
hier ist dich schon ein Filmchen dazu,
bei 4-7ktn und gemähter Wiese,
so ein Glück hatte ich gestern nicht, die Wiese war recht hoch.
lg
Frank
Hab da noch was von der GoPro retten können heute,
sie hat echt gesponnen heute.
Werde es mal versuchen in Form zu bringen in laufe der Woche.
lg
Frank
Hallo,
jetzt ist die 9er Peak meine,
heute bei bei Lowwind draußen gewesen, ab 3 ktn also, max. Wert war ca. 7 ktn.
Hat trotzdem Spaß gemacht.
lg
Frank
Hallo,
heute ist auch ein Geschenk von meiner Besserenhälfte bei mir angekommen.
Mehr Bilder wenn ich ausgepackt hab, was ich erst zu Hause kann.
Edit: Die 9er Peak ist da raus gekommen.
lg
Frank
- Editiert von Frank K. am 29.08.2014, 21:21 -
Boar ey Uli du mit deinen Bremsfallschirmen. :-O :-O :-O
Hallo Mr. Propper,
ich kann da nur die Peak empfehlen,
die 9er geht ab 3 ktn und solltest bei 4 ktn schon gut als Streetkiter unterwegs sein,
die 6er sollte ebenso geht nur mit weniger Zug.
Mit der 9er war ich bei 4 ktn schon im Buggy auf der Wiese am fahren,
aber auf Asphalt oder so hast du natürlich weniger Rollwiederstand.
Die Peak kostet aber auch ein Wenig mehr als andere Kites.
Ein 12er oder 13er Tube geht erst wirklich ab 10 Ktn,
vielleicht ein bisschen weniger aber nicht so früh wie eine Matte.
lg
Frank
Hallo,
wie ist denn das Startverhalten?
Einfach hoch ziehn oder Startrampe bauen?
Denn ich bin langsam echt soweit noch nen Stäbchen zu bauen,
aber bestimmt keinen Trickser.
Einfach nur schnell, wobei schnell im doppelten Sinne ist,
schnell(Einfach) zu starten und schön schnell zu fliegen.
Denke dabei an den 3.14m,
ab wann geht bei dem denn was?
Habe zwar schon alle seiten durch, aber habe da nix gefunden oder habe es schlicht weg übbersehen.
lg
Frank
Hallo,
für saubere Schnittkanten hilft nen Stahllineal und ein guter Kutter.
lg
Frank
Hallo,
nene Uli, im Regen is nen Tube besser. :-O
lg
Frank
Hallo David,
und gerade Groß isser auch nicht wenn ich mir den Plan anschaue,
hat nur knapp 800 mm Spannweite.
Könnte man ihn einfach hochscalieren?
lg
Frank
Hallo,
kann man für den kleinen Speedrachen auch 40er Skytex nehmen,
oder ist das nicht zu empfehlen?
Denn von dem habe ich noch so einiges an Resten
und würde mir gern ein Stäbchen bauen der schön schnell ist.
lg
Frank
Hallo Uli,
für die Farbgebung war meine Restekiste und meine bessere Hälfte verantwortlich. :-O
lg
Frank
Hallo,
auf Grund des Wetters hatte ich leider keine Gelegenheit zum Buggy fahren,
also habe ich mich an mein Nähmaschinchen gesetzt und weiter gemacht.
Die Regenarbeit von Gestern und zum Teil von Heute.
Alle Paneele zusammen gesetzt und den Saum an der Leitkante genäht,
mit sichtbaren Nähten.
Da das Wetter auch nächste Woche nicht so gut sein soll, geht es weiter.
lg
Frank
- Editiert von Tom H am 17.08.2014, 15:51 -
Hallo,
eine ältere Dame die mit ihrem Mann eine Werkstatt für Nähmaschinen hat,
hat mir zu einer Husqvarna, Bernina oder Gritzner Nähmaschine geraten,
von Pfaff war sie nicht begeistert.
Auch sagt sie Obertransporteur wäre nicht nötig.
Sie näht bestimmt schon 40 Jahre beruflich.
Aber warum schwören dann so viele auf Pfaff?
Bin irgendwie ratlos. :O
lg
Frank
Hallo,
ich hatte die Gelegenheut die 9er Peak auch überpowert zu fahren im Buggy,
20Ktn waren kein Problem, sie bleibt gut kontrolierbar.
Und 5ktn mehr is schon ne menge,
vor allem bei Bockwind im Binnenland.
lg
FRANK
Ich finde sie absolut gelungen,
nur selbst gebraucht is sie mir doch etwas zu teuer.
lg
Frank