ZitatOriginal von Losthighway:
Es ist ein Schleidelta in weiß geworden (...)
Aha, der kommt also von der Schlei??? Muß 'ne neue Vogelart sein! :-O
ZitatOriginal von Losthighway:
Es ist ein Schleidelta in weiß geworden (...)
Aha, der kommt also von der Schlei??? Muß 'ne neue Vogelart sein! :-O
ZitatOriginal von Seb `Do:
(...) Hoffe gibt mal bald eine art Bauplan davon. (...)
Hey, hey, Sebastian!
Du hast doch genau den Plan von mir erhalten, nach dem ich auch diesen Drachen gebaut habe. Okay, er hat nicht ganz die geplante Spannweite, aber sonst ist's eben mein Standard-Delta.
Der fliegt bei Thermik an einer 12daN-Leine locker in 100m über Deinem Kopf seine Kreise und Achten, kann problemlos bis 4Bft. in der Luft bleiben (mit stärkerer Leine natürlich), macht auch die 5Bft. mit angehängtem Schwanz noch mit (dann aber auch mit vorverlegtem Anleinpunkt am Kiel, damit er flacher auf dem Wind liegt).
Alles in Allem ein sehr gutmütiger, leistungsfähiger Drachen, und dazu noch kindertauglich. ![]()
Hallo Einleiner-Flieger und -Innen :-O !
Habe mich endlich doch entschlossen, auch meinen Erstversuch in Sachen "Zerlegen & Zusammenpuzzeln" zu zeigen...
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Dieser kleine Delta entstand bereits im August 2006 aus Segelpaneelen von Discounter-Lenkdrachen. Spannweite 174cm; Höhe 85cm; Segelfäche 0,748qm; Gewicht 163g; Bestabung: Leitkanten 5mm Ramin, Längsstab 6mm Buche, Spreizstab 8mm Buche.
ZitatOriginal von Hängematte:
(...) Ich werd so lange auf die Wiese gehn bis der Wind mich gefunden hat.(...)
Ein Super-Spruch, echt gut ausgedrückt! :H: & :-O
ZitatOriginal von Drachenmacher
(...) Hoffentlich bleibt er uns lange erhalten und fliegt nicht nach Sibirien
??? Wie jetzt? Meinst Du, ähnlich wie mein roter Delta, der damals Richtung "Meck-Pomm" davongeflogen ist und nie wiedergefunden wurde?
@ DerHeinz
Bingo, Jan! Damit müsste das Thema für diesesmal auch wieder durch sein...
Hallo nochmal, Sven!
Habe ein bißchen gesucht und noch zwei Pläne gefunden, die schon seit ewigen Zeiten im WWW sind:
Kitemonger und Drachen-Club Miztral .
So, dann hau rein!
Hi Sven!
Klar wissen hier alle, wo's Flowformpläne gibt, aber das behalten wir ehrlich lieber für uns! :L
Nee, mal ernsthaft: Bei Harald Prinzler solltest Du wohl fündig werden!
Viel Glück beim Bau!
- Editiert von KitingTom am 23.03.2009, 11:40 -
@ Maxi
Sie sahen fast so aus wie die am Anfang dieses Threads gezeigt, nur eben mit den Farben, die Du jetzt am neuen Delta siehst.
Zitat
Das Segelmaterial ist wirklich nicht schlecht, schön leicht und in kräftigen Farben. ![]()
Zitat
Jau, die Glasfaserstäbe sind schon ziemlich schwer. Dafür aber auch fast "unkaputtbar". Meine ALDI-Stabsammlung ist inzwischen recht groß geworden. :L
Hallo zusammen!
Wie angedroht, hier der zweite Delta aus vier ALDI-Drachen.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Man kann deutlich sehen, daß ich mit dem Kiel noch experimentiere, da ich mir über die Maße noch nicht ganz schlüssig bin.
Dieser Delta hat eine Spannweite von 320cm und ist mit 6mm-CFK-Stäben bestückt; Segelfläche = 2,56qm.
- Drachen Bild nicht mehr verfügbar -
Hi Drale!
Leos Einwand ist genau der Grund, daß ich noch nicht auf diese Kunststoffspulen umgestellt habe. Die Knöchel der Finger sind extrem gefährdet.
Zur handwerklichen Ausführung muß ich zugeben: Schön gemacht! :H:
Quatsch! Das sind keine Gesichter!
Das sind neue Figuren für ein Drachen-Ballet! :L :L :L
Genau, Tim!
Da hast Du völlig recht. Deswegen habe ich Maxi ja auch davon abgeraten, ihre Zeit und Material in ein solches Projekt "Trudelfetzen" zu investieren.
Die Frage, die Maxi mit ihrem Thread-Titel stellt, kann hier wohl eindeutig mit NEIN beantwortet werden.
ZitatOriginal von Seb `Do
(...) Unter Bilder vielleicht findest du dort auch noch etwas in deiner Richtung. (...)
Du meinst vermutlich unter "Meine Drachen", "Weitere Bilder" ...
Um Sebastians Bilder sehen zu können, PopUp-Blocker für diese Website abschalten!
Hi Maxi!
Lass den Quatsch! Du ahnst doch schon, dass das Ding nicht fliegen kann!
Das ist ein Kleinkinder-Trudelfetzen für den Kindergarten, gedacht als Beschäftigung mit Farben und Bastelmaterialien. Hier wird Kindern die Chance geboten, sich mit Formen und Farben zu befassen und Fingerfertigkeit durch Basteln zu trainieren.
Du weißt doch längst, wie man richtige Drachen baut... ![]()
ZitatOriginal von DerHeinz
(...) selfinflateable Sonnenschirm (...) Sobald der Luft in die Kammern kriegt (...)
... und wenn der Wind dann, wie das im Sommer so üblich ist, alle "nasenlang" abflaut, sind die unter dem Schirm Sitzenden wenigstens noch durch das Tuch gegen die schädlichen UV-Strahlen geschützt! :L :L :L
