Beiträge von Stempel

    Ich fliege manchmal da. Von Nord- über West- bis Südwind sehr gut, weil der Wind frei aus dem Münsterland wehen kann. Ansonsten ist der Berg im Weg.


    Für deinen Buggy würde ich sagen zu klein, weniger Platz als auf der Zoowiese.


    Schau sie dir an. Die Satelitenansicht täuscht, fast die Hälfte der Wiese ist abschüssig. [URL=http://maps.google.de/maps?hl=de&ll=52.045774,7.458429&spn=0.006335,0.014334&z=16]Augustin-Wibbelt-Strasse[/URL]

    @ Flummy


    Dumme Frage. Hast du mit dem Flugplatzbetreiber besprochen ob und wann du da fliegen kannst? Stell ich mir prickelnd vor wenn so ein Flieger durch die Leinen geht und der Kiter hängt dazu noch im Trapez.

    Hallo Michael,


    ich war im Oktober 1 Woche in Grömitz. Zwischen den Strandkorbinseln war das Kiten kein Problem. Der Himmel war voller Drachen. Solange man niemanden stört ist es in der Nebensaison wohl kein Problem direkt am Strand zu fliegen.


    Ansonsten (vor allem bei ablandigem Wind) Richtung Campingplatz mit dem Fahrrad, oberhalb der Steilküste bleiben und hinter dem Miniwäldchen,vor dem Wald an den der Campinplatz anschließend angrenzt, ist ne Wiese direkt an der Steilküste. Zur Zeit dürfte noch ein Osterfeuerholzstapel etwas stören (war schon im Oktober da), aber ansonsten Platz genug.


    Viel Spaß

    Hallo Martin,


    ich vermute ebenfalls, dass du etwas zu viel Slack gibst. Auch im Turtle müssen die Leinen leichte Spannung haben. Also mehr Spannung, wenn der Kite sich dann anfangs aus dem Turtle zieht gibst du wenig mehr Slack, solange bis der Drache so eben im Turtle bleibt. So bekommst du ein Gefühl für die richtige Leinenspannung.

    Wenn´s mit dem normalen Start nicht klappt, wie wär´s hiermit:


    https://youtu.be/9bR4n9HcnvA[/media]feature=related]Belly Launch


    ganz am Ende vom kurzen Video. Belly Launch mit anschließender Lateral Roll (noch gerade zu erkennen) wieder raus und hoch.


    Alternativ geht der Start auch mit einem sogenannten Tornado, auch Twist genannt. Ungelogen!!!


    Im Ernst. Ich denke da hilft nur üben, üben, üben.


    Wenn der Erfolg sich dann einstellt ist es doppelt schön.

    Zitat

    da im Originalauslieferzustand keine Verstellmöglichkeiten
    Wieso? Es ist ein Doppelbuchtknoten dran, den man verschieben kann. [Erstaunt]


    Ich vermute du meinst den Anknüpfpunkt des inneren Waageschenkels an den oberen und unteren Schenkel (genau genommen ist es der Anknüpfpunkt des Leaders). Wenn du den verschiebst, veränderst du die Lage des Anknüpfpunktes auch nach innen bzw. nach aussen. Und das ist meistens nicht erwünscht. Darum den Anstellwinkel über eine Knotenleiter besser am oberen Spreizverbinder verändern.


    Ich habe die Leitern bei meinen Anub(en)? auch nachgerüstet. Die Gewichte dagegen habe ich nicht angefasst.

    Ich versuche nach Mittag aufzuschlagen.


    Auf meinen Hauswiesen gings in den letzten Tagen trotz Schnee eigentlich ganz gut. OK, Sprints waren dann schon beschwerlich.


    Windfinder kündigt 20 Km/h aus Nord-West an. Kann wer mit Erfahrung auf´m Schöppi einen Spot vorschlagen? Dann braucht nicht jeder lange zu suchen.


    Ich wünsche einen guten Rutsch und freue mich auf Sonntag.

    Ich habe auch in verschiedenen Anleitungen immer wieder vom "kleinen Pop" vor dem eigentlichen Pop zum Auslösen des nächsten Axel gelesen. Hab´s so aber nie hingekriegt. Bis ich angefangen bin den Kite, nachdem er durch die PC Position durch ist, herumzuziehen, ihm also in die Position zur Auslösung des nächten Axel zu "helfen". Seitdem geht es eigentlich ganz ordentlich, es ist aber eben kein echter "Pop" vor dem Auslösezug.


    Bei mir wird es übrigens meistens ein Flip-Flop, machnmal eine Fountain, eine Cascade kriege ich merkwürdigerweise nicht hin. Ich werde es jetzt mit unterschiedlich starken Impulsen versuchen. Mal sehen, ob es irgendwann zum gewollten Fallen, Steigen und "Stehen" reicht.

    Martin

    Zitat

    Schillig (äh, wo da genau?)


    Zitat

    anfahrt zum campingplatz schillig, dann links auf den parkplatz und bis zum ende richtung womo's durch.
    zu fuss kurz über den deich und vor die liegt eine extra für drachenflieger ausgewiesene wiese.


    Beschreibung von Ingo. :H:

    Blaubär,


    Zitat

    vielleicht sieht man sich am wochenende?


    leider nicht, ich war heute schon da (für Münster war kein Wind angesagt), bin mal eben 2 Stunden hochgeknistert, 4 Stunden fliegen, 2 Stunden zurückfahren. Hat sich gelohnt (wenn man den gesunden Menschenverstand ausschaltet). War super Wetter, super Wind vom Jadebuse. Hab´s auch gleich gefunden (bei den Weser-Ems-Kitern ist die Anfahrt beschrieben). Aber dennoch Danke für die Beschreibung. Ich werde mit Sicherheit noch öfter mal nach Schillig hochdüsen.


    War gestern einer von euch mit ´nem Trickdrachen da? Ich bin von einem anderen Drachenflieger angesprochen worden, ich sei ja gestern auch schon in Schillig geflogen (bin ich definitiv aber nicht), ein Trickser mit ´nem rot-weissen Drachen (wie mein Anubis, den ich ´grad an der Leine hatte).


    Auch wenn ich am Wochende nicht in Schillig sein werde, ich hoffe man sieht sich später mal.

    @ blaubär

    Zitat

    bin nächstes wochenende vor ort und werde je nach wetterlage an beiden tagen wohl mal nach schillig fahren und ne runde stabvierleinern.
    könnte euch eventuell mitnehmen.
    [Erstaunt]


    Ich fahre morgen eventuell an die Küste. Wo kann man um diese Jahreszeit in Schillig fliegen (Trick)? Ich meine Strandkörbe, Spaziergänger und Strandordnung?


    Oder starte ich gleich besser bis Dornumersiel durch?



    Danke.

    So, ich versuch´s gleich mal auf dem Paschhügel. Ich weiss nicht ob der Wind reicht, aber ich habe bis zum Kaffee frei.
    - Editiert von Stempel am 11.07.2010, 12:05 -