ja, das könnte sein.
gestern hat sony übrigens diese kamera vorgestellt.
die finde ich fast noch besser, weil sie einen bidstabilisator hat:
http://www.golem.de/news/sony-…-und-wlan-1208-94189.html
ja, das könnte sein.
gestern hat sony übrigens diese kamera vorgestellt.
die finde ich fast noch besser, weil sie einen bidstabilisator hat:
http://www.golem.de/news/sony-…-und-wlan-1208-94189.html
hallo zusammen,
abus kommt mit einer minidigicam raus:
http://www.sportscam.abus.com/
hört sich interessant an, besonders, weil ein funkfernauslöser dabei ist.
viele grüße.
michael
manno, wollte das auch gerade posten vielen dank!
Hallo allerseits,
für alle, die mit ihrem Smartphone auf Windsuche gehen wollen:
http://www.windfinder.com/tools/
http://www.appbrain.com/app/wi…com.studioeleven.windguru
https://market.android.com/det…hoviento.android.forecast
Wer bietet mehr (z.B. fürs iPhone?).
Viele Grüße.
Michael.
tolle idee! würde sicher auch kommen!
[quote]Original von Menase
... erst lesen, dann posten.
Zitat
hallo kallemann,
im falle dieses kameragewichts würde ich dir einen flowform 4.0 empfehlen: flowform 4.0.
viele grüße.
michael
Zitat
hallo Peter,
ich verwende diese Schrauben und bin sehr zufrieden. Allerdings ist die Länge des Gewindes etwas etwas kurz bemessen, wenn zwischen Kamera und Blech noch eine Gummimatte montiert wird.
Michael.
hallo wato,
ich würde mich genau an die herstellerangaben halten: http://bit.ly/9iVNSQ
bin im sommer meinen flowform 2.0 an der see geflogen: http://bit.ly/dhIR6C
das hat super geklappt. schnur war eine Climax® Blackline.
viele grüße.
michael
... ich benutze eine "Spektrum DX5e". Diese 2,4 GHZ-RC kostet neu mit Empfägner unter 100€ und hat bisher gute Dienste geleistet. Linker Knüppel: links-rechts -> Rotation, hoch-runter (einrastend) -> Neigung, rechter Knüppel: hoch -> Auslösung.
Hallo zusammen,
die Picavet-Einfädel-Anleitung von Brooks Leffer sagt in der Tat, dass die Leine in ihrem Anfangs- und Endpunkt im Karabiner A fixiert werden soll. Diverse Foren sagen aber (wie Markus), man solle die Leine komplett frei laufen lassen. Ich habe festgestellt, dass das gesamte Rig ruhiger in der Luft hängt, wenn die Leine frei läuft.
Viele Grüße.
Michael.
- Editiert von elvis1954 am 07.09.2010, 23:13 -
ZitatOriginal von Scanner
Michael, was spricht gegen die Nutzung der Shift-Taste im Titel?
... bei genauerer Betrachtung – nichts.
hallo zusammen,
ich möchte die Aufhängung meines Rigs optimieren, sprich: denLauf derPicavetleine optimieren. Am Rig läuft die Leine durch Standard-Umlenkrollen, "oben" einfach lose durch die Karabiner (siehe Foto).
Genau das soll sich ändern. Im netz habe ich allerdings bisher nur Lösungen gefunden, bei denen die zwei Leinenschlaufen durch zwei parallele Spulen umgelenkt werden. Hält man die Leinenschlaufen aber mal "pur" in der Hand und schaut sich den Leinenverlauf "runter zum Rig" an, scheinen zwei im 90°-Winkel gegeneinander versetzte (und damit zwangsäufig hintereinander angeordnete) Spulen das Optimum zu sein.
Gibt es derart angeordete Spulen? Oder bin ich auf dem Holzweg?
Viele Grüße. Michael.
- Editiert von elvis1954 am 07.09.2010, 18:04 -
Bin gerade über diese Rolle gestolpert, die im Tauchsport Verwendung findet. Besonders interessant finde ich, wie der Griff angebracht ist. Könnte man gu in einen Beckengurt einhängen. Der Preis ist auch toll: 350 sFr.
Michael ja, eine Angelschnur eignet sich sicher nicht. Aber 100m einer 140er könnte gerade noch so draufpassen. Wenn sich eine Gelegenheit ergibt, will ich das mal testen und berichte dann hier.
Das Thema wurde hier schon ansatzweise diskutiert, aber mich würde interessieren, ob's hier Leute gibt, die ihre KAP-Drachen mithilfe großer Angelrollen (Multirollen) fliegen lassen. Winder und Drachenrollen-Haspel-Kombis sind ja wohlbekannt und bewährt, aber die Möglichkeit, den Drachen ganz einfach mittels Bremse auf beliebiger Höhe stoppen zu können und ihn getriebeübersetzt wieder vom Himmel holen zu können, scheint mir den Gedanken wert. Was meint Ihr dazu? Michael.
Beispiel:
Link zur entsprechenden Seite
ZitatOriginal von C.H.
Im Alueimer über den Kattegat...
... oh ja. Die "Eimer" sind toll. Will auch mal mit einem fahren ...
ZitatOriginal von C.H.
@Elvis: Ich weiiiiiß, ich fahr da hin und wiederdran vorbei, aber ich wäre nicht auf die Idee gekommen, dort hinüber zu fahren.
Buggyfahrer sieht man dort aber keine, oder?
Nop. Dazu sind die Strände zu schmal und idyllisch. Wohin fährst du denn, wenn du an Læsø vorbeifährst?
Hallo Hans,
ja, die Dänen bauen wirklich tolle Inseln. Zum Verlieben. Wegen Bildübertragung: mache ich in der Tat per Augsnmaß. Das kann aber schwierig werden, wenn die Kamera auf 100m oder höher hängt. Hatte mit Blink-LEDs experimentiert, die waren aber nicht zu sehen. Was sich (bei Sonne) bewährt hat: Kamera drehen, bis die Vorderseite Sonnenlicht zum Boden spiegelt. Dann weiß ich, wie das Rig hängt. Will aber auch ein Fernglas probieren. Eine weitere Idee, die ich mal angehen will: ein Kompass am Rig, der die Ausrichtung nach unten überträgt (habe aber noch keine Ahnung, ob und wie das funktionieren könnte). Brauchen eigentlich "normale" Modellbauflieger kein live-Feedback von ihren Modellen? Gibt's da vielleicht Systeme?
Viele Grüße.
michael.