Skydiver: Dieter, das Set hat 177 Fotos, die Hochspannung ist in D und die Strecke zwischen Bodenanker und Hochspannung ist (deutlich) größer als die Leine lang ist. Von Læsø gibt's "nur" 92 KAP-Photos ;-).
@ch: Læsø liegt im sog. Sunbelt of Denmark und hat die meisten Sonnentage pro Jahr in Dänemark. Die Insel hat 2500 Einwohner, im Juli und August 5000. Mehr passen nicht drauf. Man kann baden (17°-24°), wandern, Pilze suchen, die Salzsiedehütte besuchen, den tangbedeckten Museumshof, reiten, Kutschfahrten durch's südliche Watt machen, mit der "Seadog" die Leuchtturminsel besuchen, Seehunde beobachten und auf Pilketour gehen oder direkt an der Mole von den örtlichen Fischern frischen Fang kaufen. Für Familien: keine Funparks und sonstige "Attraktionen".
Windige Freunde können Kiten, KAPen oder als Kitesurfer am Læsø-Kite-Camp (siehe auch auf Youtube) teilnehmen.
Normaleweise wohnt man in Ferienhäusern, die man hier oder hier mietet. Oder in der Jugendherberge. Wer's mag: die Insel hat auch zwei Campingplätze. Die Fähre auf die Insel bucht man hier.
Tipp zum Schluss: immer schön bar zahlen, für EC- (?) und Kreditkarten wird ein saftiger Aufschlag erhoben (neben x% für Auslanseinsatz). Bewährt hat sich eine Kreditkarte, die gebührenfreies Abheben im Ausland ermöglicht.
Michael.