Ja, das sieht mal wieder nach einem gelungenen Workshop mit tollen Ergebnissen aus.
Ich glaube, ich ärgere mich ein bisschen, dass ich mich nicht angemeldet habe...
Viel Spaß beim zweiten Termin!

Faltsternworkshop 2018
-
-
Hiho!
Ich glaube, ich ärgere mich ein bisschen, dass ich mich nicht angemeldet habe...
Wie es der Teufel will, ich hätte da ja noch einen Platz frei. Eine Teilnehmerin kann nicht kommen.Allerdings ständen die Farben schon fest: Rubin und Silber.
Tschüss
Marcus (aka Tiggr) -
-
Hiho!
Wir nehmen D40, aber wenn du dir selbst was besorgst, dann würde ich Ikarex empfehlen. Faltet sich einfach besser.
Und ja, wäre der 7. April.
Tschüss
Marcus -
-
-
@the_beowulf'
Das liest sich ja super, Ich brauche einen Stab. -
Hiho!
Wenn es nicht klappt mit dem 2mm-Stab, dann meld dich nochmal. Ich habe auch noch was rumliegen!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr) -
Hiho!
Ich habe den heutigen Abend damit verbracht die Bilder beider Workshoptermine durchzusehen. Leider sind es viel zu viele, um sie alle zu zeigen. Aber eine Auswahl habe ich auf unsere Homepage gestellt: https://www.rodgauer-workshop.de/workshops/star.html
Viel Spaß beim Ansehen! Und ein Danke an alle Teilnehmer, und an Florian Janich, unserem Gasttutor.
Tschüss
Marcus (aka Tiggr) -
Hallo zusammen und ein herzliches Dankeschön an alle Organisatoren und Betreuer des Workshops!
Es hat wieder richtig viel Spaß gemachtEben war ich mit meinen neuen Stern incl. Fransenschwanz auf der Wiese und musste feststellen, dass ich zu dumm bin einen Flachdrachen zu starten
Der Stern hob bis zu drei Meter hoch ab, fing an zu wackeln und rammte sofort eine beliebige Spitze in den Matsch - so viel Dreck hatte ich noch nie an nem Drachen.Bitte um Info für DAU: wie ist der Stern zu starten?
Leicht verzweifelte Grüße
Christiane -
Hiho!
Du machst das schon grundsätzlich richtig!
Da gibt es so ein paar Dinge.
Der Wind muss passen! Wenn er wackelt, kann er auch zu wenig Wind haben!
Die Waage muss auch stimmen. Wahrscheinlich stimmt der Waagpunkt noch nicht richtig. Da musst du probieren. Das geht von Stern zu Stern immer besser!
Man entwickelt da mit der Zeit ein Gefühl für!
Der Schwanz: Lege beim Starten den Schwanz auf dich zu aus, dann kann der Drachen besser steigen, als wenn er hinter dem Drachen liegt. So muss der Drachen den Schwanz nur anheben, und nicht auch noch ziehen!
Flink sein! Je höher der Drachen steigt, um so stabiler wird er! Vor allem kann der Schwanz erst wirken, wenn er frei hängt!
Also hoch mit dem Drachen, wenn er schwankt aber Zug hat, Leine geben, und dann wieder halten oder leicht einholen, um ihn hoch zu bekommen.
Sehr hilft am Anfang ein Hochstart: 30m Leine ausrollen, einer hält den Drachen, der andere die Leine, und dann starten, dass er gleich 30m Leine hat. Mit etwas Übung geht das auch allein.
Und zu aller letzt: Schummeln! Wenn nichts hilft, dann kann man den Stern auch noch etwas vorspannen. Carsten hat das zum Beispiel gemacht, um leichter starten zu können. Das ist IMHO zwar nicht nötig, aber es kann helfen. Es reduziert den Frust beim lernen!
ABER: Das geht alles nur, wenn die Waage stimmt! Die muss je nach Drachen, Faltweise, Ungenauigkeiten und Wasseradern unter der Wiese individuell gemacht werden. Wenn er zu sehr schwankt liegt der Drachen meist zu flach auf dem Wind... aber Ausnahmen bestätigen die Regel!
Tschüss
Marcus (aka Tiggr) -
-
Es hat funktioniert - er fliegt!
Der Start ist tatsächlich etwas kniffelig mit Stern hinstellen und mit der Leine in der Hand ein Stück zurückgehen ohne dass der Stern umfällt und dann auf den passenden Windstoß warten und fix hochziehen bis der Schwanz komplett in der Luft ist - wenn die Einstellung der Waage an den Wind angepasst ist, klappt's ganz gut - 100 m Leine hat er dann noch hochgezogen.
-
-
-
Ja sicher haben wir dort Wind, spätestens am 30. Drachenfest Ende September.
Btw, wo kauft ihr denn gerade 3mm Stäbe 2m lang?
-
-
-
3mm Stäbe in 2m sind seit einer Woche nicht lieferbar..
Karsten, heute morgen hat man mir geholfen, also helfe ich dir auch weiter!
-
Danke Jan.