Nein, der ist aus dem Cubenmaterial mit 48 bis 50 gramm/m2. Aus der Erfahrung meiner Prototypen und den auf dem Workshop gebauten Exemplaren, kann ich sagen, der geht bis ca. 7 bft. Danach komme auch ich in den Genuß des Landverlustes
. Marcy hat das mit seinem 160 Mylar ja schon gestern auf Norderney bei 6 bft. genießen dürfen

The Curve von Fred99
-
-
Sieht auf jeden Fall sehr Interessant aus.
-
-
Wie schaffst Du das bloß, die Fotos immer so zu verzerren
-
Das erste ist gut, das zum Herunterladen? Keine Ahnung wie das dazukam
-
-
Der rot blaue ist der Proto vom The Curve 160. Der fliegt ab heute bei Olli/Nordland in Nordeich und darf die Seeluft genießen
Dann bin ich auch Marcys 180 Curve vom Workshop im Februar diesen Jahres geflogen. Macht mächtig Druck bei konstanten 4 bft. Gibt eine gute Rückmeldung an die Leinen ab. Die geänderte Waage und Standpositionen von Marcy funktionieren auch sehr gut. -
Dieser Curve 180, dass ist trotz der leichteren UQs n ziemlich kräftiges und schnelles Kerlchen geworden. Leider hat das seinen Preis. Hab's bei Olli gesehen, der zwischendurch mal gestartet ist: er startet echt bescheiden schwer.
Positiv: heute fielen zwischenzeitlich sogar ein paar kleine Sprünge ab. Das war in ner Hochphase bei geschätzt 4 bft.
Der 160er Cuben läuft auch richtig klasse. Das Segelmaterial scheint sehr gut zum Kite zu passen. Der Cuben Curve rannte schon, da wollte mein 160er Mylar Curve noch nicht wirklich Strömung aufnehmen.
-
Der ging wirklich super gut. Der Gewichtsvorteil macht sich da sicher bemerkbar.
-
Insbeondere der blaue mit der gelben Schleppkante ist am Himmel
optisch ein Gedicht.
Eigentlich bin ich ja kein Cuben-Fan ... aber das blaue Cuben hat was, wenn
das Wetter so ist, wie auf dem Foto.Gruß, Jörg
-
Der fliegt ab heute bei Olli/Nordland in Nordeich und darf die Seeluft genießen
Da freuen der Curve und ich uns schon drauf! Vielen Dank nochmal!
-
Der Vollständigkeit halber muß der The Curve 200 Prototyp aus Cuben in den Thread. Über den Erstflug werde ich berichten.
Material des Segels 48 gr. Cuben, Gestänge der Leitkanten 8 mm Exel cruise, Flexkiel 8 mm aufgefüttert mit 6 mm, Oqs Pfeilschaft 300er Spinewert, Uqs 10 mm gewickelt, Segellatten in 2/ 3 mm Gfk gewickelt und die Winglet in 5 mm Cfk pultrudiert. -
-
Da bin ich gespannt, Bernd. Der wird auf jeden Fall einen schönen Akzent setzen am Himmel
-
-
Schon geschehen Thorsten
-
-
Sehr genial. Eigentlich ja genau meine Farben, Bernd!
-
-