Hallo mir ist leider mein Speedkite kapputt gegangen und die Frage ist wo kann man ihn Reparieren lassen?So im Raum Braunschweig oder Peine?MFG Marc

Drachen reparieren lassen
-
-
-
Und was ist kaputt?
Nen Stab bekommst'e selbst gewechselt
-
Da er letztens schrieb das er den URO 116 hat und mit dem Probleme hat und dauernd abstürzt, gehe ich mal davon aus es geht um diesen.
Also wäre dann Christoph Fokken von Spiderkites der entsprechende Ansprechpartner, wenn also Segel oder so defekt ist, einfach mal den Christoph anschreiben, ist immer sehr hilfsbereit und kann dir da bestimmt entsprechendes anbieten. -
Schreib mir mal eine PN was defekt ist, am besten mit ein paar Fotos.
Dann sehen wir was wir machen können, wohnen doch einige Drachenbauer hier in der Umgebung von BS -
Ich hab schon probiert ihn raus zuziehen aber ohne Erfolg ich hoffe man erkennt es auf dem Foto um welchen Stab es sich handelt. Wenns die Stand offs wären oder so wärs ja kein Ding aber so^^
-
Das ist die Leitkante.
Clip lösen. Stab rausziehen aus den Verbindern. Neuer rein, Clip wieder mit Sekundenkleber festkleben (genaue Position von der Seite übertragen die noch heile ist), Leitkante neu spannen. Fertig. Dafür musst den nicht einschicken.
Den passenden Stab/Rohr zu finden allerdings ist ne andere Aufgabe! 6,3 mm Bemann - den bekommst auf jeden Fall besser über den Hersteller. Sind leider keine sehr geläufigen Stäbe im Drachenbau. -
ne Originale schicken zu lassen ist der Goldstandard....(Mark O2
) Wenn das nicht geht (Hersteller macht es nicht oder zu teuer) kann man Plan B nehmen-->
r Du nimmst zwei andere-6 mm (Matrix, Exel) ziehst im Breich der LK und der C-Clips noch Schrumpfschlauch drüber---schrumpfen...(notfalls mehre übereinander-aber einzeln schrumpfen) dann müsste das passen...aber bitte beide Seiten dann tauschen
viel Erfolg!
Salo -
-
-
Und den Stab kann man so raus ziehen?Ich kenne mein Glück
weil es sehr schwer geht
-
-
-
-
Ja hab ich sicher ist sicher
-
was mach ich wenn der stab aus den verbindern leicht raus rutscht festkleben? nicht das ich den stab beim wechsel nicht mehr rausbekomme
-
Auf keinem Fall den Verbinder festkleben! Da werden Clip mit Sekundenkleber drunter bzw. auch drüber geklebt! Achtung! - Etwas Platz für die Waageleine lassen beim verkleben. Wenn die andere Seite noch OK ist solltest Du sehen wie das sein soll. Mit den Stäben drin sollten die Verbinder sich dann nicht mehr verschieben lassen.
Die Dinger hier sind gemeint:
-
Sorry ich meinte aus den Aluhülsen als verbindungsstück
-
Auf einer Seite (noch oben zur Nase hinzu) solltest Du die Muffe fixieren. Funktioniert mit Schrumpfschlauch beim Überfang ganz gut btw. Der Stab der dann von unten reinkommt brauchst nicht festzumachen, weil dieser ja durch die Abspannung an der Flügelspitze über die Splittkappe eingespannt und gehalten wird.
Klar soweit?
-
Aso alles klar danke