Born-Kite LongStar - Sammelthread


    Den Vorteil der Singleskin seh ich in der Einfachheit des Systems und in der (fast) Unkaputtbarkeit und der Leichtwindtauglichkeit.

    Ja, da hast Du recht, Matthias.


    Die Angabe, ab wann der Kite am Himmel bleibt, nützt Dir in der Praxis aber nicht viel. Er soll ja durch einen dynamischen Flug genügen Zugkraft zum Vortrieb entwickeln. Dazu gehören eben auch andere aerodynamische Aspekte, als der Aufstieg vom Boden.
    Auch im sogenannten Highend zählen diese. Das Single-Skin-Konzept hat die Tendenz, sich bei hohen Windstärken deutlich zu verwölben und dann seine Eigenschaften gravierend zu verändern. Die Modelle mit Depower wie Peak und Longstar müssen hier möglichst sinnvoll dagegen arbeiten.

    Wir hatten kurz das Vergnügen mit Herrn Born, er zeigte uns den Long Star 2/ 5,5. Leider haben wir noch kein Trapez mit den Massen für meine Jungs, so dass wir den Drachen nicht selber fliegen konnten. Aber die Vorführung von Herrn Born war interessant und es sind auch einige Leute mit dem Long Star auf dem Schnee unterwegs gewesen.


    Auf der Facebook Seite von BORN KITE ist ein Testvideo und Testbericht aus Australien verlinkt. Sehr informativ !


    Bericht : http://www.extremekites.com.au/…/…/born-kite-longstar-2-r59/


    Video:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich habe wie gesagt kurz den 5.5 getestet, auch mit Runde Ski, war aber zu klein. Dann habe ich die 7.5 länger mit Ski getestet, Danach bahm die set zum fahren und testen. Ich wollte die 9.5 ausprobieren, die
    war aber verfitzt zusammengelgt, da haben wir lange tum.Entwirren gebraucht. Als es aoweit war, habe ich aber set den Vortritt bei der 9.5 gelassen, da der Wond aufhefrischt hatte, und habe noch mehr Runden mit 7.5 gedreht. Definitiv ist da am Samstag nur set und ich damit gefahren.
    Wenn ich das gewusst hätte, wären auch 2 kleinere Trapeze mit in der Drachentasche gewesen.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper: Nexxt One110, Classic 2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: ET 1.5/ 2.5/ 4.0/ 5.5/ 7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/7.5/9.5/12.5 Ozone: Yakuza 3.4/ Instinct 11.0, Eliot: Lava I 4.9 HQ Toxic 6.5

    KitesFreundin-Libre: Vampir1.8,Speedy2.1/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5, Ozone: Frenzy 10.0/13.0

    Einmal editiert, zuletzt von Reudnitzer ()

    Moin :)


    Ich hatte das ganze Wochenende Zeit um den LS2 in der Größe 5,5 zu testen (Snowkiten).
    Ich war am Reschensee, wo Zeitgleich das Flysurfer Testival war.


    Wind war eher im unteren Bereich ... max. 10kn, die meiste Zeit eher 5-7kn ... ab und zu stärkere Böen
    Untergrund war festgefahrener Schnee.


    + parkt sauber am Windfensterrand
    + dreht schnell
    + steht stabil am Himmel, egal ob wenig Wind, stärkere Böe oder kurzes Windloch
    + keine Ohrenklapper festgestellt
    + Flugverhalten sehr nah am Tubekite, auf keinen Fall wie eine typische Matte
    + konnte auch bei wenig Wind sehr gut Höhe ziehen und auch Speed aufbauen (ein wenig Sinusen bei wenig Wind vorausgesetzt)
    + FAS Safety funktioniert tadellos (hab eine 4 Leiner Bar umgebaut auf 5. Leine)
    + Depower sehr gut und er flattert dabei nicht rum wie eine Tüte im Wind :)


    Fazit:
    Der Herr Born hat hier wohl seine Hausaufgaben gemacht.
    Ein TOP Single-Skin Kite zu einem guten Preis/Leistungs Verhältnis.


    Ich habe natürlich auch alle Flysurfer Matten und den Peak3 am Haken gehabt.
    Da es hier aber um den LongStar2 geht, gehe ich nicht groß darauf ein.


    Der Peak 3 ist natürlich auch gut und verrichtet seine Dienste so wie er angeboten wird.
    Er ist auf jeden Fall kein Peak2 mehr ... da wurde wohl doch einiges geändert.


    Ob jetzt Peak3 oder LS2, ist denke ich eine Glaubensfrage :)
    Wie schon bei den Tubekites gibt es Leute die schwören auf Core und andere auf North, Cabrinha usw.


    Wie auch schon erwähnt wurde, hat Flysurfer halt noch was drum herum.
    zB.
    - Touring Rucksack was als Trapez verwendet werden kann
    - Free-Repair Warranty
    - die vorhandene Flysurfer Bar kann man auch verwenden


    Ich persönlich habe beim testen vom Peak3 keine Vorteile entdecken können (für mich relevante)
    und bin mit der günstigeren Alternative LS2 sehr zufrieden.


    Gruß
    Jo

    Zitat von Joko

    ...und bin mit der günstigeren Alternative LS2 sehr zufrieden.

    mich interessiert der Kite für Windbereiche in denen man sonst 1.5-2-3qm Handlekites fliegt. Das Lowend ist da nicht so relevant. Und dann wäre die Verarbeitung wichtig. Kann die mit FS mithalten? Wie ist die Waage am Kite befestigt, mit Schlaufen od. durch den Stoff geknotet an den Kammerwänden? Was ist da für ein Tuch verarbeitet? Hält das alles bei 8Bft? Denn da stellt sich die Frage, warum ist der Kite günstiger, weil kein FS draufsteht oder weil hier und da am Material und der Verarbeitung gespart wurde. Ich will den Longstar nicht schlecht reden od. so, ich habe ihn noch nicht in der Hand gehabt. Sind aber die Fragen die sich mir so stellen für den von mir gewünschten Einsatzbereich. Denn bisher behalte ich noch meine kleinen 4-Leiner für diese Windbereiche.

    • Offizieller Beitrag

    Ingo für den von dir angestrebten Windbereich sind die Singleskin Kites nicht geeignet. Zum einen müssten sie winzig sein (4er Peak3 gibt FS mit max 30 KN an) und zum anderen:


    Das Single-Skin-Konzept hat die Tendenz, sich bei hohen Windstärken deutlich zu verwölben und dann seine Eigenschaften gravierend zu verändern.

    Bei dieser Windstärke (8 bft) macht es auf dem Wasser mehr Spaß. ;)

    • Offizieller Beitrag

    Hab gerade mal auf der Born Kite Seit nach Windbereichen oder so etwas geguckt, da ist mir aufgefallen:




    Zitat

    Optional ist eine (FAS (Front Area Safety) erhältlich.

    Heist also, das es den Kite mit der Safety so wie ich ihn geflogen bin nur gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Wie hoch der Aufpreis für die (sinvolle) Safety ist konnte ich nicht finden. ?(

    mich interessiert der Kite für Windbereiche in denen man sonst 1.5-2-3qm Handlekites fliegt. Das Lowend ist da nicht so relevant. Und dann wäre die Verarbeitung wichtig. Kann die mit FS mithalten? Wie ist die Waage am Kite befestigt, mit Schlaufen od. durch den Stoff geknotet an den Kammerwänden? Was ist da für ein Tuch verarbeitet? Hält das alles bei 8Bft?


    Hallo,


    die Single-Skins fliegen früh, weil sie so leicht sind und liefern viel Kraft pro Fläche. Das spricht für mich fundamental gegen den Starkwindeinsatz. Die große Depower-Range spricht zwar dafür, aber andere (gleichgroße) Depower-Kite haben weniger Kraft und auch eine gute Depower.


    Ich habe den Viron 2 in 6m² für starken Wind und wenn man kurz googled finden den andere auch gut für diesen Zweck
    http://surfforum.oase.com/showthread.php?t=153039
    (Ich hoffe der Link zu anderen Foren ist erlaub)


    Stefan

    Hab gerade mal auf der Born Kite Seit nach Windbereichen oder so etwas geguckt, da ist mir aufgefallen:


    Heist also, das es den Kite mit der Safety so wie ich ihn geflogen bin nur gegen Aufpreis zu kaufen gibt. Wie hoch der Aufpreis für die (sinvolle) Safety ist konnte ich nicht finden. ?(


    ich habe keinen Aufpreis für FAS bezahlt ... habe in der Bestellung einen Kommentar hinterlassen "bitte mit FAS"

    Einmal editiert, zuletzt von JoKo ()

    Bone: eigentlich weißt Du doch längst das Du Dir zu Deiner 12er Speed4 noch eine 6er dazu kaufen musst :)


    Wenn andere 3er Handle fahren geht die 6er Peak noch, wenn 1.5er voll angeblasen sind ist ein Single Skin nicht mehr das richtige Konzept.

    92,5qm Mattenzeugs (jetzt is aber gut)



    MBS Comp95

    ich habe schon ´ne 8er.
    Mir geht es darum dass ich den Kite bei den Windstärken totziehen kann. Und das kannst du bei den Speeds vergessen. Wenn das Singleskin-Prinzip dafür nicht geeignet ist fahre ich weiter Handlekites bei dem Wind. Ich möchte einen Kite auch selbständig beim Landen und Starten unter Kontrolle haben. Dafür erscheinen mir die Closed- und Openceller nicht so prickelnd.
    War ja auch nur eine Idee ob der Longstar dafür ginge

    Heute hat Bornkite ein Video mit der grossen Veröffentlicht:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Grüsse vom Uli aus der Heldenstadt. :)
    Cooper: Nexxt One110, Classic 2.1 Spiderkites: Lycos 2.0, Smithi Pro, JOJO: ET 1.5/ 2.5/ 4.0/ 5.5/ 7.0 Flexifoil: Skytiger 26/ Hi 60

    Born-Kite: BS 1.8, RS 3.0/5.0/7.0/9.0, NS 4.7/5.5/ 7.0/12.5, LS 3.5/5.5/7.5/9.5/12.5 Ozone: Yakuza 3.4/ Instinct 11.0, Eliot: Lava I 4.9 HQ Toxic 6.5

    KitesFreundin-Libre: Vampir1.8,Speedy2.1/4.0,HQ:Hydra 3.0, Cooper:One3.1,Born-Kite: LS 3.5/5.5/8.5, Ozone: Frenzy 10.0/13.0


    Hallo JoKo ,
    super Bericht, große Motivation für uns Einsteiger!


    Wir hatten am Wochenende bei Kulmbach die Gelegenheit den 5,5m² Long Star 2 auszuprobieren.
    Diesmal konnten meine Jungs mit einem kleinen Trapez den Drachen vom Sohn eines Spezis von mir fliegen, welcher den Long Star vor einigen Tagen gekauft hat.


    Es war nicht viel Wind, aber meine Buben sind mit dem Drachen super zurecht gekommen, der Große ist sogar mit seinem Snowboard wieder zum Ausgangspunkt zurück gekommen.


    Gestern haben wir uns entschlossen (mein Bruder und ich) zwei Long Stars für unsere Kids zu bestellen.
    1x 3,5m² mit Bar und normaler Safety
    1x 5,5m² ohne Bar, aber mit dem FAS (hatte keine Zusatzkosten)


    Bei Ebay ersteigerten wir heute eine Bar von CORE ( 42,50 €), diese wollen wir nach der übermitelten Anleitung von BORN KITE zu einer Bar mit 5 Leinen umrüsten. Eine zusätzliche Leine ist bei der Ebay Bar dabei.


    Mal schauen, wie wir uns anstellen.


    Es wird einen Zwischenbericht geben!

    • Offizieller Beitrag

    Bei Ebay ersteigerten wir heute eine Bar von CORE

    Kaufe lieber eine Bar bei Ebay Kleinanzeigen. da steht der Preis fest. Es gibt auch Bars die ohne Umbau an den Longstar passen. Jede VierleinerBar mit Single Frontlinesafety passt (an die normale Safety des LS). Die Bar von Born Kite würde ich nicht kaufen, für das Geld bekommst du zwei gebrauchte die deutlich besser sind.

    Es müssen aber nicht wie angenommen alle 4 Leinen gleich lang sein.
    ich hatte erst eine Cabrinha Bar benutzt mit 4 gleich langen Leinen >> Adjuster voll gezogen, trotzdem Backstall
    Die Steuerleinen müssen wohl 15cm länger sein, laut letzter Mail von Born Kite.


    Wer die FAS nutzen möchte benötigt entweder eine Bar mit 5 Leinen und muss die 5.Leine entsprechend anpassen
    oder eine 4 Leiner Bar mit DFS (Double Front Line Saftey)
    Bei der DFS einfach die Safetyleine am V bzw. Y abknüpfen und nach oben hin zum LongStar verlängern. (So hab ich es gemacht)

    Einmal editiert, zuletzt von JoKo ()

    • Offizieller Beitrag

    Ok, das hab ich nicht gewusst. Bin davon ausgegangen das die Leinen alle gleichlang sind. Ist ja auch so allgemein üblich. Muss man halt ein Stück dazwischen setzen. Double Front Line Safety haben z.B alle North Vierleinerbar bis 2013 (musste nachschauen ob Nort 2014 auf Single Front Line umgestellt hat). Da gibt es schon welch ab 120,- Euro gebraucht zu kaufen.

    das hatte ich auch gedacht ... es kommt wohl auch darauf an wie weit der Depowerweg der Bar ist.


    Meine verwendete Bar hat direkt unter dem Floater unterschiedliche Anknüpfpunkte, hab da nach Gefühl
    etwas umgeknüpft bis der Backstall bei "Bar voll angepowert" weg war :) ... ob die jetzt 15cm länger sind, kann ich gar nicht sagen