
Drachenfest mit der Vielfalt der Drachen ohne Figurenschmuck
-
-
Das Thema kennen wir alle.
Es gibt Blähdrachen, die als selbstständige Drachen alleine fliegen z,B der Peter Lynn Oktopus, der Peter Lynn Bär und diverse andere Drachen.Kommt jetzt jemand auf ein Drachenfest mit einem Hamburger Diamant, einen Sauls, einen Rolloplan,Schirmdrachen und diverse andere Drachen aus früherer Zeit und stellt diese am Himmel, können viele mit diesen Drachen nichts anfangen und es ist auch nicht wert über diese Drachen etwas zu erzählen.
Würde man in diese Drachen einen 40 Meter langen Oki reinhängen ( ist jetzt richtig frevelhaft für alle Baumwollfreaks),was würde wohl anmoderiert werden ?Und es stimmt, die Windspiele werden immer mehr, immer größer und auch verschiedener und vielleicht auch schöner...Und das ist auch das was für die Zuschauer anziehend ist.
Aber ich habe in Norddeich in den letzten Jahren auch eine Entdeckung gemacht , worüber ich schmunzeln musste..
Hunderte von Großdrachen, Blähdrachen , Windspielen, Mega Bols etc.
Und dann kommt ein älterer Herr aus dem Ruhrpott mit einer kleinen Kiste daher und stiehlt allen Drachenfliegern die Show.
Er lässt eine Ohashikette von (ich glaube)121 Drachen aus Einkaufstüten steigen, ohne Schlepp-oder Lifterdrachen.
Er hat mittlerweile auf seiner Kiste alle Fragen schon im Vorfeld beantwortet, damit er auf der Veranstaltung sich nicht mehr trocken reden muss, bei den vielen Fragen die er von den Besuchern bekommt.
Michael -
Dazu muss ich sagen, das ich meinen alten Okti am Lifter (Power Sled) fliege, obwohl er das auch alleine kann. Aber so steht er viel ruhiger und fängt nicht spontan an irgendwas abzuräumen. Ist einfach sicherer für mich. In die Leine kann ich dann auch ruhig noch Windspiele rein hängen. Ein Strang, alles unter Kontrolle. Und ehe sich der Lifter auf die Seite legt ist alles andere drum herum in den Sturmböen eh schon unten. Es gibt auch schöne Lifter.
-
Zitat
Und dann kommt ein älterer Herr aus dem Ruhrpott mit einer kleinen Kiste daher und stiehlt allen Drachenfliegern die Show.
Ich glaube der ist aus dem Siegerland -
Was sagt uns das? Auf einem Df. kann man auch mit anderen Sachen den Himmel bunt machen, wie ich schon erwähnte, die vielfalt macht es.
Es ist aber leider so, das man es nicht allen recht machen kann, so muß man halt miteinander auskommen.
Meine wenigkeit wird bestimmte Df. nicht mehr anfahren, werde mich dann auf die kleinen gemütlichen zuwenden oder zur Nord oder Ostsee, zum Privat fliegen.
Gruß
Andreas
-
Mach es so. Der Neid der "Drachenfestbesuchmüsser" wir dich begleiten.
-
Komm am 2.en September WE zum DF nach Wittenberg, oder zum DF der Burgenlandkiter nach Laucha, da hast Du Platz, es wird Dir gefallen.
-
Komme soeben von NORDDEICH heim. Der Eindruck ist noch frisch, und der Ärger anhaltend stark : Das Drachenfest war völlig von Sleds und Liftern überfüllt, da wurden kaum noch normale Einleiner-Stabdrachen geflogen.
Das Problem bei den Sleds und Liftern im Luftraum ist, dass sie gerne mal quer fliegen, und alles abreißen, was im Schwenkbereich so kreucht und fleucht. Sie dulden keine kleinen Drachen zwischen sich.
Sowohl 2014 als auch dieses Jahr war ein Drachen von mir ein Opfer einer Lifter- / Sled-Attacke, die Leine wurde eben mal so abgerissen, und keiner fühlte sich schuldig.
Ich werde nicht mehr nach Norddeich fahren,
und mit dieser Schlussfolgerung bin ich nicht alleine !Der Tammer Drachensteiger
-
Das mal ein Windvogel abgeschnitten wird kann mal passieren ,das macht bestimmt keiner mit Absicht.
Wenn man aber ohne Rücksicht auf andere sein Kram hoch lässt ,nach dem Motto hier bin ich und hier will ich jetzt bleiben ,obwohl schon andere an der der Stelle sind und es eigentlich schon viel zu eng ist aber mit dem Denken ich bin immer hier gewesen und so ist das halt .Der muss auch mit Verlusten rechnen!
Mit Verlusten muss auch derjenige rechnen ,
der ohne Rücksicht auf andere ,sein Geraffel hoch lässt sich um nichts mehr kümmert und erstmal spazieren geht.
Es wird auf Drachenfesten immer einige " Individualisten " geben und gemeckert wird auch immer.
Wenn aber die Schnitt Menge zufrieden war ist doch alles fein und es war ein schönes Fest.
Ach ja ich /wir halten das meistens so,
Ist es zu voll /eng bleibt das Zeug unten und wir erfreuen uns an den Flugobjekten der anderen und wenn dann Platz ist lassen wir unser Zeug hoch aber nicht um jeden Preis ....
Bis nächstes Jahr in Norddeich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
-
Hi Harald,
das du keinen Platz hattest wage ich mal zu bezweifeln, vermutlich hast du wieder mal 200 Meter Leine draußen gehabt die dan Quer über den Platz hing und dazu bist du dann noch mit der Spule in der Hand über den Platz gelaufen
Mir hat letztes Wochenende ein Stabdrachen den Slet gekappt das kommt hin und wieder vor , damit muss Mann Leben und rechnen wen man
Drachenfeste besucht. -
nun mal alles durchgelesen und musste doch ein wenig schmunzeln
die großen Drachen locken nunmal die Besucher und finanzieren damit ein Drachenfest,
so daß es auch im nächsten Jahr wieder stattfinden kann und wir dort mit einigen
Vergünstigungen unserem Hobby nachgehen könnensollte der Himmel zu voll sein und sich keiner bereit erklären, ein wenig Platz zu schaffen,
ist das halt so und ich erfreue mich einfach an dem was gerade fliegt und nutze die Zeit
anders - zum klönen oder fotografieren z.B.da ich mittlerweile aus diversen Gründen gar nicht mehr so große Drachen alleine händeln kann,
und doch mehr auf Stangengräber mittlerweile stehe, baue ich diese halt auf und mache auch
die Wiese buntauch so kann ich meine Drachen präsentieren und der Vorteil ist - ich brauche keinen Wind
Das immer wieder ein Drache quer schießt und abräumt gehört dazu und ohne wäre
auch langweilig... so habe ich schon diverse nette Leute kennengelernt -
Hi Kai,
das ist eine hervorragende Idee! Es heißt ja auch Drachenfest und nicht Drachenflugfest.
Ich werde nächstes Jahr auch nach Norddeich kommen und den Boden mit meinen schönen bunten Stangengräbern zupflastern, während sich oben die Powersleds und Schleierdeltas gegenseitig bekriegen. Am Abend muss ich dann noch nichtmal mühsam Leine aufwickeln und wenn kein Wind ist, bin ich sowieso der Star des Drachenfestes. -
Mal eine bescheidene Frage, was meint ihr mit "Stangengräbern"?
-
-
-
-
Genau - wir treffen uns in Norddeich und bauen alle unsere Stäbchendrachen auf,
so haben dann die Lifterflieger keinen Platz mehr Anker zu platzieren
und sollte das nicht reichen, ich kenne da noch welche die welche kennen, die
auch Stäbchendrachen habenda wir auch ein Cassagnerad besitzen, wissen wir auch wieviele auf den Workshops
damals entstanden sind - es waren 28 - sollten wir die in Norddeich auslegen, könnte es eng werden oder ?und andere können nicht mehr aus der Luft geschnitten werden
PS: vielleicht sollten Veranstalter mal darüber nachdenken an einem bestimmten Zeitraum NUR
Stäbchendrachen in der Luft zuzulassen? -
da wir auch ein Cassagnerad besitzen
Habe gerademal nach Bildern gesucht...Krass, wie lange braucht man, um so ein Ding aufzubauen?
-
Crush - ca. 30-45 Minuten
-