Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion

  • Hallo Jörg,


    "meine" war ja die Erste und nicht aus CodeZero.Diesen Sommer in Hvide sande hatte ich ne ganze Woche immer Wind von 6-8 Bft, hatte auch div. Speedys mit...
    Fazit: die GKS to go lief auch bei 8 bft noch absolut Sahne und nichts hat geflattert, vibriert oder so...Also immer noch ausreichend dimensioniert...
    Und die hat sich AUF KEINEN FALL irgendwie eingebremst...ging einfach immer saugut...Klasse Kite



    Gruß Stefan

    Kiten?: ... ist einfach genau mein Ding!!!
    Meine Kites bzw. Matten:

    Sind mittlerweile zu viele, eigentlich alles dabei; hauptsächlich Speed und Power :)
    abzugeben:
    div. Speed,- und Powerkites / bitte einfach anfragen

  • Moin zusammen
    Gestern durfte meine „Dat kleine Schantalle to go Code Zero strong“ das erstmal an die Luft.
    Und das gleich bei Seewind.
    Danke nochmal an Jörg, der noch Überstunden an der Maschine geschoben hat das ich die DKSTGCZS im Urlaub testen kann.
    Bei >5bft., wo bei der kleinen 130cm Rakete der Spaßbereich beginnt, waren die DC40 schön stramm gezogen, aber nicht am Limit.
    In einem Affenzahn und einen schönen Fauchen rennt die kleine durch Windfenster, daß man nur noch die orangenen Striche sieht.
    Eine richtige Bereicherung in der Schantalle Familie
    Vielen Dank und Grüße,
    Tommy

    Einmal editiert, zuletzt von Tommy2.0 ()

  • Meine DKSTGCZS habe ich am Wochenende endlich abholen können. Danke für die hervorragende Arbeit, Jörg.
    Ich habe sie heute noch schnell bei böigem Wind bis 4 Bft an DC 40 35 m angeleint. Da Potenzial ist deutlich zu erkennen, auch wenn Wind und Zeit nicht viel zuließen. Ich fand, dass es aber ein großer Unterschied war auf dem 4. (3. wenn man den aller ersten nicht mitzählt) Knoten und dem 5. Auf letzterem entwickelt der kleine Vogel deutlich mehr Druck. Ich freue mich schon auf ausgiebige Flüge an der See.


    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Der erste Knoten ist bei meinen Drachen immer der Knoten der Schlaufe und der gehört nicht zur Knotenleiter.
    Die Knotenleiter fängt dann so gesehen immer erst mit dem 2. Knoten an.
    Meine Knotenleitern haben nun immer 6 Knoten, der 3.Knoten ist der Neutral-Knoten.


    Hier mal ein Familien-Foto von den 3 DKS To Go strong aus CZ:




    Die rosa wirkende links ist neon orange (von @Tommy2.0) … da ist mit meiner Handycam irgendwie die Kreativität durchgegangen … :)


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Ich freue mich schon auf ausgiebige Flüge an der See.

    ...das Vergnügen hatte ich heute :love:
    Bei 40-50km/h (laut Windfinder / gefühlt mehr) ging die kleine heute mal so richtig ab.
    Die 70ger Leinen waren schon gut ausgereizt.
    Wie ein Rasiermesser pfeffert die kleine durch‘s Windfenster und produziert dabei ein Sound der jedem Speedkiter das Herzchen schneller schlagen lässt.


    (Bild ist von vorgestern. Bei den heutigen Bedingungen war der kleine Kite im Flugsand nur schwer gescheit zu knipsen)

    Einmal editiert, zuletzt von Tommy2.0 ()

  • OK, Jörg - dann war der Unterschied zwischen dem 3. und 4. Knoten spürbar. Die anderen beiden werde ich noch ausprobieren :D

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • @Moonraker: Stimmt, Bernd.


    Meine Philosophie ist folgende:
    Auf dem dritten Knoten sind die Schantallen grundsätzlich am einfachsten startbar. Somit ist dieser für Piloten geeignet,
    die mit etwas Respekt an die Sache heran gehen.
    Der Nachteil des dritten Knotens ist jedoch, dass die Schantalle noch relativ flach steht und in den Kurven schon
    mal kollabieren kann, wenn man eine Leine entlastet.


    Der Neutralknoten für den geübten Piloten ist der vierte.
    Wenn man etwas Routine hat, ist der Drachen bei allen Windbedingungen auf diesem Knoten fliegbar, für die er geeignet ist.
    Ich stelle meine Schantallen nur ganz selten steiler - nur bei den kleineren, weil die größeren sonst zu druckvoll für mich werden.


    Der fünfte Knoten ist schon deutlich anspruchsvoller.
    Der Start wird zickiger und der Drachen baut mehr Druck auf.
    Ob er schneller wird ... ich bin mir nicht sicher ... ist eher etwas für mehr Adrenalin beim Start und natürlich reagiert die Schantalle
    heftiger auf Lenkbewegungen ... wie jeder steil gestellte Drachen.


    Und der sechste ... naja ... ich kenne nicht viele, die den nutzen ... aber es gibt sie.


    Ich wurde schon oft gefragt, wofür die ersten beiden Knoten dann gut sind.
    Falls jemand mit der Bucht des durchgehenden Schenkels experimentieren möchte, also den Anknüpfpunkt z.B. weiter nach innen
    bringen möchte, muss er den oberen Schenkel ja verkürzen, weil der durch die Knotenverschiebung ja automatisch länger wird.
    Das Eperimentieren ist unproblematisch, da auf der Bucht immer eine Markierung ist, man also immer wieder in die
    Ausgangsposition zurück findet.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Ich hab mit dem vierten auch die besten Erfahrungen gemacht.
    DKS habe ich einmal auf dem 6. geflogen, ist aber performance technisch nicht sinnvoll.
    Auf dem 4. gehen meines Erachtens alle Größen am besten bei den richtigen Bedingungen.
    Auch DKSTGSCZ war gestern bei topp Bedingungen auf dem 4. schneller unterwegs als auf dem 5.
    Grüße,
    Tommy

  • Moin!
    Im Grunde nutze ich nur 4. und 5. Knoten bei allen Schantallen, da komme ich mittlerweile am besten mit klar. ^^

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • In Abwesenheit von Wind, aber Anwesenheit von reichlich Sonne, habe ich mal mein Schantallengeschwader für ein Gruppenbild aufgebaut...




    Von links nach rechts: Dat große Schantalle, Dat Schantällschen strong, Dat Schantalle, Dat riesige Schantalle, davor Dat kleine Schantalle Mylar und Dat kleine Schantalle to go Code Zero strong (DKSTGCZS), Dat kleine Schantalle und Dat heranwachsende Schantalle (DHS) strong.








    ..........






    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • :D :D


    Jörg und ich haben schon darüber gesprochen, wie Dat Schantällschen verstärkt werden müsste, aber so 100% ernst war das nicht gemeint :D

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • @Moonraker: Junge doppelt so viele wie ich hab :thumbup:


    Dann mal meine:
    Dat Heranwachsende Schantalle (DHS)

    Dat Schantalle (DS)
    Dat kleine Schantalle (DKS)

    Dat kleine Schantalle to Go CZ strong (DKSTGSCZ strong)


    2021 komm Nr.5 :D

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • @Tommy2.0: Da sind wir wohl gleich auf. ^^

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Heute wurde mir die große Ehre des Jungfernflugs mit der Schantalle 91 zu Teil (DS91 - steht für die LK-Länge und ist zwischen DKS und DS angesiedelt). Ein toller Kite in klassischer Paneelaufteilung, der im großen Paneel das Tuch vom Balor Race verbaut hat. Weitere Einzelheiten zu berichten, überlasse ich natürlich Jörg. Aber durch das Tuch ist der Kite in den Böen - und davon gab es heute reichlich - ziemlich digital. Ansonsten geht er super zur Sache, so wie von allen kleineren Schantallen gewohnt.


    Vielen Dank Jörg, dass ich ihn das allererste Mal in die Luft bringen durfte :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Hier gibt es ein Video vom Erstflug:
    Dat Schantalle mit 91cm Leitkante ... Proto Nr.1



    Ein paar Daten:


    Stoff: AirX700 & beschichtetes Spinnaker (weißes Feld)
    Bestabung: wie Dat Schantalle mit 100cm LK: Kiel, OQS & Leitkanten: 6mm Exel, UQS 8mm Exel, Whisker 5mm Exel, 3mm GFK Standoffs
    Waage: DSL 140
    Spannweite: 158cm


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • 2021 komm Nr.5 :D

    Das meinte ich mit meiner Nr. 5 !
    Schantalle LK 91 ist bestellt ! :D

    Gruß, vom Michel !


    nasenbär-drachen: DKS, DS, DHS, DKSTGCZ, DLÜS, dat lütte Mändy, dat Halbwüchsige Schantalle;
    Fynnsa: Blizzard Fullmylar MINI, Avalanche 114UL u.125 UL, Avalanche Race;

    fred99: Curve 138


    Eigenbau: 3.14s;
    Berserk 240UL, 220 upcycled, 200, 180, 160, 140, 120, 120 upcycled ;
    Virage 155, 125; Jackdaw 1.3, Quoth; Blizzard 115UL; Mantikor 145; dat heranwachsende Mändy; Avalanche 70 Upcycled


    Eigenkonstruktion: Viking 140 , 170 CZ , 210 UL, 195, 170 Floki-camelflash

  • Ich hab meine schon Samstag bestellt, besser gesagt in die Liste eingereiht für die nächsten Bestellungen. Dann krieg ich meine ja noch vor Dir. :-).

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)

  • Das macht nix. Sei ihm gegönnt. Ich kann warten. Mit freundlichen Grüßen

    Meine Drachen Top 5!! • 1: Dat Schantalle STD ( Speed, Leichter aufbau, Sound 2: Phantere 2 STD ( einfach beeindruckend) 3: Wilde Himde Gepimmt ( WahnsinnsSpeed und Sound ) 4: URO 65 ( Wahnsinns Speed null Zug) 5: Fusion ( Speed Sound)