Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
Hi,
schau Dir mal das Video an:
Durch das Arme heben und straffe Durchziehen bekommst Du die Schantalle auf Höhe. Der Kite geht nicht sofort auf Strömung, weil ein Speedkite immer etwas steiler steht.
Bei starkem Wind gehst Du dem Kite nach dem Anziehen, wenn er schon Höhe gewonnen hat, bitte entgegen. Nicht nach hinten rennen, da er sonst sehr schnell zur Seite ausbricht und evtl doof aufkommt.
Dann mit Gefühl einen Loop einleiten, und dann rennt die Kiste.
-
??? Grundsätzlich Zustimmung - aber der Subbutex ist ja noch eine andere Hausnummer. Die Schantallen benötigen keine Startrampe und auch kein derart heftiges Anziehen...
-
-
Eine Schantalle muss überhaupt nicht kräftig angezogen werden.
Ganz im Gegenteil ... das mag sie eigentlich gar nicht.Bei wenig Wind ist der Kippstart sehr geeignet.
Wenn aber soviel Wind anliegt, dass sie nicht kippen möchte, ist ein leichtes Anziehen vollkommen
ausreichend. Und dann gibt es halt die 2 von mir beschriebenen Varianten ... entweder den Loop, den
sie eingeschlagen hat, ausfliegen oder durch langsames Entgegengehen und gefühlvollem Leineneinsatz
erst einmal schwebend Höhe gewinnen (die Nase schaut dann nach rechts oder links und der Drachen
steigt über eine Leitkantenspitze in Richtung Zenit).Schantallen starten natürlich nicht so leicht wie Tauros, Topas & Co, aber auch nicht so anspruchsvoll
wie ein Subbutex.
Die Leichten Schantallen hingegen starten (mit Ausnahme der Ganz Leichten Heranwachsenden) auch
alle super easy.Ob Du evtl. ein grundlegendes Maßproblem bei Deinem Eigenbau hast, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Gruß, Jörg
-
-
Gestern war wieder mehr Wind also wieder versucht und wieder hat es nicht funktioniert. Zum Glück ist nichts kaputt gegangen. Bin dann mit Frust nach Hause und hab um mich abzulenken an meinem Wolsing B3 weitergebaut. Und beim Waage knüpfen vom B3 ist mir dann plötzlich der Knoten im Hirn geplatzt.
Ich hab bei der Schantalle an der OQS die Waagelänge nicht ab dem Stab sondern ab dem zweiten Knoten gemessen. Damit ist der Waageschenkel natürlich viel zu lang. Also die Länge korrigiert und abends nochmal zum Strand und siehe da, fliegt genauso wie die beiden davor einwandfrei vom Start weg.Echt toller Drachen der gerade bei dem Wind hier (6 Bft) super viel Spaß macht.

Hab die Waage ja mehrfach vermessen und dabei scheinbar immer wieder den selben Fehler gemacht. Manchmal ist es echt wie verhext.
Danke für eure vielen Ratschläge.
Grüße Stephan
-
Dann waren meine beiden Anmerkungen ja gar nicht soooo falsch
:Stelle sie doch mal einen Knoten flacher.
Ob Du evtl. ein grundlegendes Maßproblem bei Deinem Eigenbau hast, kann ich natürlich nicht beurteilen.
Dann wünsche ich Dir nun viel Spaß.
BTW: 5-6 Bft ... dann bitte nicht mehr auf Neutral fliegen sondern mindestens 1-2cm steiler stellen, vielleicht sogar 3cm
(ich weiß nicht, in welchen Abständen Du die Knoten gesetzt hast).Gruß, Jörg
-
Nein war nicht falsch, hab ja auch mehrfach nachgemessen nur halt an der falschen Stelle.
Knotenleiter hat immer 1 cm Abstand.
Dann werd ich das nächste mal am Strand es versuchen. Wind haben wir ja genug. -
-
super, dass Sie jetzt fliegt.
Viel Spaß noch damit!
-
My new Dat Schantalle, the first one in France ! Thanks Jorg !
-
Schantalle goes international - great

-
Mein Sohnemann hat ein Video aus meinen Portugal-Aufnahmen zusammen geschnitten:
Zu sehen sind:
- Dat Schantalle
- Dat Kleine Schantalle
- Dat Kleine Schantalle To Go Code Zero Strong
- Dat Schantällschen
- Dat Leichte SchantalleGruß, Jörg
-
Heut war es soweit
Jörg hat mir meine "Dat heranwachsende Schantalle" übergeben.
Ich habe schon lange keine Kites mehr gekauft, aber die Wartezeit ging ruckzuck um.Über die handwerkliche Arbeit von Jörg brauche ich nichts zu schreiben....die ist einfach von einem anderen Stern

Die Wind auf der Halde war echt bescheiden, aber ich konnte mit der Lady ein paar Bahnen fliegen.
Sie sieht nicht nur toll aus....sie fliegt auch so.
Ich freue mich schon auf die Schwestern die nach und nach in meine Tasche ziehen.Jörg @Nasenbaer0815 vielen Dank für diesen super tollen Kite.
-
Hallo zusammen!
Gestern auf der Halde, bin ich gleich 4 Schantallen geflogen.DHS von Jörg und meine und DKS
Aber als erstes konnte ich direkt nach der Übergabe von Jörg persönlich meine DKSTGSCZ strong in Empfang nehmen und testen
Plus kleines Video, da geflogen vom Erbauer selbst: klasse Kite ! 1.Sahne
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Was freue ich mich auf meine DKS to go Code Zero strong
Nur noch eine Woche Urlaub hinter mich bringen 
-
-
Danke Stefan. Das freut mich zu lesen.
Aber eine Sache … DKS To Go (besser als Strong-Ausführung) bei 8 Bft … okay, das geht.
Allerdings würde ich das nicht mit der Code Zero-Ausführung machen.
Da würde ich bei 7 Bft definitiv stoppen, denn da ist deutlich mehr Zug zu spüren.
Oder anders gesagt … wenn jemand eine Ausführung möchte, die das kann, bräuchte ich eine
Info vorab - dann würde ich dem Drachen eine 140er Waage und Whisker aus 5mm CFK geben.
"Serienmäßig" möchte ich das nicht machen, denn damit würde ganz sicher der Spaß bis 6 Bft
gebremst werden.Gruß, Jörg
