Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion

  • Moin Holger, das sieht ja echt gut aus, die Verstärkungen mit Mylar oder Glasfasertape???

  • Ich mache Verstärkungen nie mit Glaserfasertape, sondern immer mit Mylar.
    Was ich nicht mehr baue ist die Schleppkante aus Spinnaker mit nur
    kleinen Mylarverstärkungen.
    Wenn jemand eine farbige Schleppkante haben möchte, wird die komplett aus
    Mylar und mit farbigem Spinnaker hinterlegt.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Das Flugbild ist mit einer härteren Schleppkante knackiger.
    Außerdem ist eine weiche Schleppkante hinsichtlich eines
    ruhigen Flugs nicht unproblematisch, weil die Schleppkantenpaneele gerade geschnitten sind.
    Also … es geht und ich bekomme sie komplett ruhig, aber dafür muss
    die Spannung der Saumschnur genau passen.
    Und dafür müsste ich jede leichte Schantalle einfliegen … uff !


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Heute habe ich zum ersten Mal das Schantalle-Gespann von Bernd @Moonraker live sehen können …
    … leider nur sehen … die Zugkraft erscheint mir inkompatibel mit meinem Rücken :)



    Das Gespann läuft sehr stabil … da wackelt nix.


    Gruß, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Schönes Bild, Jörg!


    Und ich darf vermelden, dass ich mich gestern endlich aufgerafft habe und Dat riesige Schantalle repariert habe. Sie ist also ab sofort wieder am Himmel zu sehen.


    Heute flog sie ganz hervorragend, nachdem ich sie noch einen Knoten steiler gestellt hatte und den Waagepunkt noch einen Knoten nach innen verlegt hatte. In der Einstellung muss man beim Start schon aufpassen, dass der Kite nicht ins Rotieren gerät, am besten läuft man nach dem Kippstart schnellen Schrittes nach hinten, dann klappt es ab ca. 8 km/h Wind und rauf bis zur Pilotengrenze, die ab 4 Bft erreicht sein dürfte. Heute hatten wir bis hohe 3 Bft und es ging an 50 m 130 daN noch so gerade im Stehen mit in den Boden versenkten Hacken.


    Was war ich froh, den tollen Vogel endlich wieder in Aktion zu haben :)





    ..........






    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Heute flog ich auch Dat heranwachsende Schantalle von Jörg in der komplett in 8 mm bestabten STD-Variante. An 55 daN, 35 m ließ sich dat Mädel steil gestellt auch bei weniger als 10 km/h Wind sehr gut starten. Und der Flug war super stabil und für den Wind war sie schön schnell unterwegs. Durch die hervorragende Stabilität konnte ich den Kite sogar bei noch deutlich abflauendem Wind in der Luft halten, DHS STD hat offensichtlich einen riesigen Windbereich.


    Es muss also nicht immer der Dampfhammer sein (ich denke dabei an meine DHS strong). Die STD-Ausführung ist noch variabler einsetzbar, auch wenn die starke Ausführung auch bei 10 km/h gut zu fliegen ist.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Da ist hellblau, grau und dunkelblau verbaut. Im Gegenlicht wirkt das etwas anders. Weiter vorn im Thread gibt es eine ganze Menge Bilder im Flug, müsste etwas mehr als zwei Jahre her sein.

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Hatte heute endlich mal Gelegenheit meine DLHS ausgiebiger zu fliegen und bin sehr begeistert  :thumbsup:
    Habe sie an 30m Profiline mit 20 daN geflogen.
    Zunächst am 3.ten Knoten - problemloser Start zügiger Flug - aber irgendwie mit so "Ruckern" auf den Geraden.
    Hab dann auf dem 4.ten Knoten probiert. Start etwas anspruchsvoller aber für mich als Anfänger immer noch gut machbar. Die Schantalle flog nun deutlich schneller mit angehmem Fauchen und singenden Leinen :thumbsup: Diesmal auch ohne diese "Rucker" :thumbup:
    Zweimal ist die Schantalle mir aufgrund zu enger und schneller Turns "aus dem Wind gefallen" - gab aber keine Schäden.
    Insgesamt hat mir die DLHS ein fettes Grinsen ins Gesicht gezaubert :thumbsup:
    Danke für den tollen Kite Jörg :thumbup:
    Hier noch ein Standbild

    Liebe Grüße aus Wien
    Alexander

  • Hallo @Alex54 Alex,


    schön, dass sie Dir gefällt ... hatte sie ja ursprünglich gar nicht für Dich gebaut.


    30m Leinen sind Minimum bei der DLHS ... mir gefällt sie an 35m besser - aber da hat ja jeder seine Vorlieben.
    20daN ... sehr gut ... ich sage ja immer: Lieber etwas dünnere Leinen und zur Not mal einen Riss riskieren.
    Wobei dann ja offensichtlich gar nicht so viel Wind anlag .... mehr als mittlere 3 Bft dürften es nicht gewesen
    sein, sonst hätte das die Schnur nicht mitgemacht.
    Ich fliege meine aber auch nur an 25er oder 35er Leinen ... in Ausnahmefällen bei um die 4 Bft auch mal an 40er.


    Und ja ... steiler gestellt liegt sie besser in der Luft.
    Der neutrale (3.) ist nur für den Erstflug, damit sich jeder an den Drachen gewöhnen kann... oder ganz wenig Wind.
    1. und 2. Knoten sind nur für Flieger, die mit dem Buchtnoten am Anknüpfpunkt experimentieren möchten.
    So liefere ich alle meine Drachen aus, damit jeder vor dem ersten Start keine Bedenken haben muss.
    Der dritte Knoten ist so platziert, dass sie einfach starten und am Windfensterrand noch gut um die Kurve kommen.
    Die steileren Knoten bringen dann mehr Spaß.
    Der Start wird etwas schwerer, aber Geradeausflug und Kurvenflug haben einen deutlich höheren Spaßfaktor.


    Gruß ins Nachbarland, Jörg

    www.nasenbaer-drachen.de
    Schantallen, Mändys, FMA216, Power- und Speedgrips, Leinensets, Köcher, Baumaterial und vieles mehr !!!

    NEU: Protec 25daN Leinensets in Wunschlänge ~~~ NEU: Flotter Maximilian Alexander 132

  • Heute flog ich Dat Schantällschen, DKS und DKS Mylar bei um die 50 km/h Wind. Ich kann nur sagen, alle drei gingen super.


    Die ganz kleine an 35 m 38 daN, sie in den Böen auch benötigte. Was für ein Flitzer!
    Die DKS machte irre viel Spaß an 35 m DC 80, die Leinen waren stramm und DKS ein Strich im Windfenster. Sehr cool.
    DKS Mylar forderte die 35 m 70 daN gehörig. Beim Speed war sie mindestens so gut wie DKS standard. Ähnlich wie bei den Tigern zieht die Mylarversion weniger. Der Start bei dem Wind war aber schon anspruchsvoll, da sind schnelle Reaktionen gefordert...

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Heute hatte ich wieder ein paar Schantallen mit auf die Wiese genommen. Zunächst leinte ich Dat riesige Schantalle an, und zwar zu einem Zeitpunkt, als ich das Devil-Wing-Dreiergespann gerade gelandet hatte, weil der Wind immer mehr zunahm. Es dürften um die Zeit 15 km/h und mehr gewesen sein.


    Als ich die Handles an den 50 m 130 daN-Leinen aufnahm, merkte ich sofort, dass ordentlich Druck im Segel war. An einen Kippstart war nicht zu denken. Was blieb mir also übrig, als beherzt anzuziehen, um Höhe zu gewinnen. Ich war ja auf ordentlich Gegenwehr vorbereitet, und das war gut so, denn es gab ein doppeltes Tänzchen. Vorn drehte DRS, hinten hüpfte der Pilot in den Impulsen. Es war schon ein arger Kampf, aber dann hatte ich sie endlich auf Strömung (wenn steil gestellte Schantallen einmal drehen, hat man was zu tun, vor allem bei dem Geschoss :D ).


    Was dann folgte war beeindruckend. Gefühlt hatte ich gar nicht so viel mehr Wind als am letzten Flugtag, was ein paar Kilometerchen mehr doch ausmachen. Heute gab es kaum mal ein Halten. Vielfach flog ich DRS weit oben im Windfenster, denn die Powerzone war keine gute Idee. Da hieß es dann schnell zu rennen, um die Kräfte einigermaßen kontrollieren zu können. He, he, he :D Also - über 92 kg lacht DRS nur. Notfalls kann man mit der über den Deich fliegen. Echt krass, diese Power. Eine Liga mit dem gleich großen 3.14 XXL, vor dem man auch die rechte Portion Angst haben sollte.


    Danach frischte es noch etwas mehr auf, so dass selbst DGS an denselben Leinen ziemlich herausfordernd wurde. Auch sie konnte locker wegreißen und liften. Ach was war das schön heute ^^


    DHS strong flog ich dann bei wieder etwas weniger Wind and 35 m 100 daN, die aber gut stramm gezogen wurden und entsprechend groß war der Spaß.


    Dann noch Dat Schantalle zur Entspannung :)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15

  • Als ich heute Dat große Schantalle bei sehr böigen 3-4 Bft gestartet hatte und sie an singenden 35 m 100 daN durchs Windfenster donnerte, fiel mir spontan folgendes ein


    :D Wer D G S nicht richtig kennt
    und sie noch nicht sein Eigen nennt,
    der weiß nicht wie sie wirklich rennt
    und hat 'ne Menge Spaß verpennt :D

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Schantallen 16, Korvokites: 15