Dat Schantalle - meine erste eigene Konstruktion
-
-
-
Hallo zusammen.
Also, meine Erfahrung zu den Wings-Verbindern ist folgende:
Die 5/5 und die 8/8-Verbinder sind deutlich fester als die 6/6 und 6/8-Verbinder.Aber eigentlich sollte der 6/6-Verbinder von Wings für DLHS ausreichend Festigkeit haben.
Ich übertreibe nicht wenn ich sage, dass meine DLHS jetzt bestimmt über 100 tatsächliche
Flugstunden mit den Wings-Verbindern hinter sich hat und die Verbinder noch wie am ersten
Tag aussehen. Und ich habe sie für Testzwecke auch bei 5 Bft geflogen ( ... die arme !!!).Der Michel ist der zweite Fall, wo ich das höre.
Ich habe dafür 2 Erklärungen: Entweder sind die UQS beim Start nicht bis zum Anschlag in die
Verbinder hinein geschoben (wenn der Drachen länger ungenutzt am Boden steht, drücken die
Standoffs die UQS etwas heraus) oder die Drachen sind bei viel Wind zu flach gestellt - dann biegen sich
die Verbinder nämlich etwas nach vorne.Wie dem auch sei: Damit so etwas nicht mehr vorkommt werde ich bei DLHS ab sofort APAs verbauen
(die weichen glänzenden, nicht die spröden rauen .... es gibt da 2 Varianten auf dem Markt).
Die Waagemaße habe ich schon neu berechnet - das Flugverhalten wird also das gleiche sein.@der Michel : Bitte prüfe die Positionen von Deinen neuen UQS-Verbindern, die sind zu weit oben.
Auf den Leitkantentaschen sind Markierungen für die Mitten der Verbinder.Schantallische Grüße, Jörg
-
Moin !
@Nasenbaer0815 : Danke für die Info, werde dies vorm nächten Flug sofort korrigieren.
Hoffe, mit meiner ja noch nicht so großen Erfahrung berichten zu können.
-
zum Thema Verbinder: habe beim Berserk 240 APA Strong 8/10 und für die Whisker APA 8/6 verbaut. Letzte Woche ist mir aufgefallen, dass alle vier Verbinder durch sind. Meine Theorie: die Verbinder leiden unter den heissen Temparaturen. Zumindest darf ich jetzt auch Verbinder wechseln!
-
..und obwohl ich jetzt noch keinen Testflug gemacht habe, habe ich den Eindruck, dass die APA´s sich nicht nach außen drücken, so wie die Whisker.
Könnte ich da richtig liegen ? -
Also, bei mir trat das Problem mit dem Verbinder an einer Seite meiner DLHS LaSeñora ebenfalls auf. Jörg @Nasenbaer0815 hatte mir völlig unkompliziert einen Kersch-Ersatzverbinder zugeschickt, sowas nennt man Service
Gestern habe ich dann den Verbinder getauscht und alles wieder zusammengebaut. Dabei dann festgestellt, dass wenn ich die äußeren Standoffs einsetze, sich die Verbinder wieder anfangen vorzudrehen und die UQS dann richtig Druck auf die Verbinder macht. Kurze Kontaktaufnahme mit Jörg und daraufhin die Standoffposition der äußeren Standoffs um 1cm nach innen versetzt.
Heute dann fliegen: LaSeñora läuft und subjektiv konnte ich keine Änderung am Flugverhalten mit den verschobenen Standoffs feststellen, aber das Verbinderproblem scheint gelöst.
Aber dann: zusätzlichen Clip unter den APA-Verbinder vom Whisker -> wat'n lecker Mädchen
jetzt macht sie ihrem Namen alle Ehre, feurig wie so 'ne richtige Spanierin 
-
Guter Tipp mit den Standoffs!

-
Ich bin heute noch einmal Dat kleine Schantalle und Dat kleine Schantalle Mylar geflogen bei 4 Bft. Beide haben mir sehr viel Spaß gemacht! Heutige Erkenntnis - dat Mylarmädel möchte noch gleichmäßigeren Wind haben als dat Normalmädel. Das äußerst sich in bockigerem Flugverhalten bei ähnlich böigem Wind. Dat normale kleine Schantalle kommt dementsprechend etwas eher und leichter auf Speed, dat Mylarmädel hat aber nach oben raus auf jeden Fall noch sehr viel zuzulegen. Sie war schon im zweithöchsten Gang so schnell wie Dat Normalo... Man erkennt den Turbo ja immer an der Tonlage
Klasse, dass die beiden doch so unterschiedlich sind - und Dat kleine Schantalle Mylar hat auch wunderschön geblitzt, geleuchtet und gefunkelt mit der Sonne im Rücken
Zu starten sind übrigens beide - mit der schärferen Waage - recht gut, wobei Dat kleine Schantalle Mylar noch etwas mehr zum Stallen neigt und dann irgendwann einen ganz langen Loop braucht... -
Moin,
bin gestern DLHS zum ersten Mal mit den neuen Verbindern geflogen. Aber nur kurz, da der Wind in Böhen kräftig zulegte und ich die Dame nicht überstrapazieren wollte. Ab an den Windfensterrand und super sachte, dachte ich zumindest, senkrecht auf den Kiel geparkt. Zu meiner Verwunderung war dann, als ich zu der Dame kam, die Kielstange unterhalb des Kreuzes gebrochen.
Was hab ich denn nun wieder falsch gemacht?
Jetzt darf ich nochmal an der Dame basteln.
Hab so das Gefühl, dass DLHS keinen böhigen Wind mag. Oder ich hab nicht genug Gefühl für die Lady?
War schon etwas frustrierend. -
Moin Michel,
schwer zu sagen, was da passiert ist.
Normal ist das auf jeden Fall nicht.
Natürlich kann mal eine Kielstange brechen - wie bei jedem Drachen.
So wie Du es beschrieben hast, ist es jedoch eher ungewöhnlich.
Ich tippe mal auf eine Vorschädigung.5 Bft hält DLHS zähneknirschend aus ... was darüber hinaus passiert, kann ich nicht sagen.
Bei mehr fliegt man sie aber auch nicht, da die Verformung bei 5 Bft. eigentlich jeden zum
Aufhören bewegen würde.Aber ein Bruch unterhalb des Kreuzes deutet definitiv auf einen Crash hin .... im Flug bricht
an der Stelle eigentlich nichts.Gruß, Jörg
-
@Nasenbaer0815 : das ist es ja.
Das war ne Landung wie aus dem Bilderbuch, war richtig stolz. Sonst lande ich meist seitlich.
-
Moin zusammen !
Wie fang ich an?
Bin gestern in den Besitz der kleinen Schantalle aus Contender SK75 vom Jörg gekommen.
Im Gegenzug erhält er meine DLHS. @Nasenbaer0815 : Ein super kolanter Zug von Dir Jörg !
Ich freu mich wie Frittenfett auf die Kleine, sie reizt mich ungemein.
Wenn also jemand Interesse an der DLHS hat, bitte bei Jörg melden! Ist ja jetzt nicht mehr meine.
Nur mal so zu Vergleich !
-
Glückwunsch zu DKS und ein äußerst kundenfreundliches Verhalten von Jörg

Wünsche dir, dass du mit der Kleinen glücklich wirst und auch zurecht kommst, da sie eindeutig anspruchsvoller ist als DLHS

-
@MOLLI : Ja vielen Dank ! ... dass sie wesentlich anspruchsvoller ist, ist mir bewusst. Da steht mir ne große Herauforderung bevor!
Darf sie glaube auch nicht mit DLHS vergleichen. Soll eher ne Steigerung, zum Whizz sein.Wenn ich so zurück blicke, hat sich bei mir in so kurzer Zeit echt viel getan:
Erst im letzten Jahr habe ich zu meiner Lycos 2.5 den Whizz erworben, kein halbes Jahr später die DLHS. Und nun DKS.
Von einem Leinenset zu mittlerweile sechs.Windmesser gestern bei ebay gesichert und beim Ryll ne Drachentasche bestellt.
Mich hat´s echt gepackt. Und Dank euch allen hab ich viel gelernt !
-
Hey Michel,
schade und glücklich zugleich irgendwie
. DKS wird Jörg´s Philosophie trotzdem gerecht. Das Handling zum Start ist vollkommen ok, wenn man das Potenzial dieses kleinen Giftzwergs so betrachtet.Bin nu seit 2014 wieder aktiv... 21 Kites später könnte man auch sagen. Allerdings, würde ich glatt behaupten, ist das so vollkommen normal
. -
-
Hallo Leute,
ich bin jetzt glücklicher Besitzer einer "dat kleine Schantalle To Go"
.
Ich hatte mich irgendwann mit einem Spezialwunsch an Jörg gewandt, weil ich in meinen Koffer ein Transportrohr mit 80 cm Länge rein bekomme und dafür Speedkites brauche, deren LK unter 80 cm ist.
Und da ist mir die Idee gekommen, "dat kleine Schantalle" halt noch etwas kleiner zu wünschen (LK75 cm / Spannweite 1,28m) mit 5/6 bestabt, damit die halt in meinen Koffer passt und immer mit auf Reisen kann.
Die nä. Reise geht Mitte August nach Spanien an die Küste, da hoffe ich auf ordentlich Wind und schreibe gerne einen Bericht.
Der eigentliche Namenswunsch war ja ursprünglich "dat Baby Schantalle", aber nun ist es "dat kleine Schnatalle To Go" geworden, auch gut...
Farbe genau wie meine beiden anderen, Sportex-Look halt...Ich werde berichten...
Auf jeden Fall herzlichen Dank an den Erbauer für diese wunderschöne Arbeit...

Gruß Stefan
-
-
