Wolsing B1 Thread (Bauanleitung in K&F 03/2014)

  • Jetzt wird's interessant, Thorsten :-O Und irgendwann bekommt der noch breite Segellatten irgendwo ;)

    Bisher geschrottet: Leitkanten: 91, UQS 22, OQS 6, Kiel 19, Segel 6, Waage 10, Leinen 27, MK 4
    Verkaufe: Cubitron 150 CZ/Mylar, Cubitron 130, Hellwing Chibi, Wolkenstürmer Belusa, Blitz, Fisch, Spy 360 UL, Fusion 450, Goraz 210, S-Kite XS 6 mm, Neurozil 180, Reflex 300
    Meine häufigsten Kites
    Long Duong: 38, Popeye: 23, Korvokites: 15, Schantallen: 15

  • Da ich immer noch nicht weiterkomme mit den Spreizen habe ich heute noch eine kleine Nähübung eingelegt. Das ist dabei rausgekommen. Nicht schön, aber auf jeden Fall selten ;)
    Alles Freihand aufgezeichnet, und mit den Papierschablonen heiß ausgeschnitten. Danach alles aufgenäht. Habe erst nach dem Schließen der Längsnaht gesehen, dass ich den Bindestrich vergessen hatte zu vernähen. Zum Glück hab ich ne Freiarmnähmaschine... Nochmal gut gegangen


  • Hübsch, sehr hübsch :H:


    den Bomber mag ich im Mai dann mal kurz ausführen :-O

    Biete: Gladiator 1.8, Paraflex 2.1 (rtf), Magma 1.5 (rtf), Sigma Fun 1.3, Kamikaze (2-Leiner Delta), Spiderkites Leon 3er-Gespann.
    Suche: Nüschte
    Bisher geschrottet: 7 Kielstäbe - 9 Leitkanten - 2 Stand-Offs - 2 Verbinder - 130er Waage - SAS 82,5 bei Orkan Christian komplett vernichtet


    Viele Grüße, Stefan
    ...jetzt lassen wir die Realität mal außen vor und schauen, wie das wirklich geht - Tim Pritlove
    Tempus Fungi - Es ist Zeit für'n Pils...

  • Ich werde natürlich auch eine 100% objektive Erörterung zum Erstflug abgeben, wenn er denn fliegt und ich mir danach mein Grinsen wieder aus dem Gesicht gebügelt habe ;)

  • Das sieht doch für ein Erstlingswerk perfekt aus. Glückwunsch.
    Schon wirklich gut genäht und er macht einen sehr symetrischen Eindruck.
    Beim nächsten würde ich die Nase und den OQS Scheuerschutz nicht ganz so massiv ausführen -
    aber das soll Deine Leistung wirklich nicht schmälern.
    Mein erster sah definiv nicht so gut aus ... bei weitem nicht !
    Gruß, Jörg

  • Ja, beim Nasen-Dacron war ich wohl etwas übermotiviert. Sagen wir mal, es gehört zum Desigt ;) Ich muss das Saumband zwischen Kiel und Standoff nochmal nachnähen, da ich zu weit mittig genäht habe, klappt sich beim Spannen ein Teil des Bandes um, das gibt bestimmt ein schönes Fluggeräusch. Kann man rechts sehen, das ist ein Bereich des Schwarzen etwas schmaler, da ist es umgeklappt. Aber sonst bin ich recht zufrieden, mal gucken, ob er auch fliegt.

  • Ah ... okay.
    Der tiefere Sinn hat sich mir noch nicht erschlossen.
    Bei meinem B1 habe ich sie über den Kiel geführt - und er fliegt perfekt !
    Eine weitere Naht wird aber in Deinem Fall keine Änderung bringen.

  • Na doch, das Saumband wird ja wie ein "C" ums Segel gelegt und vernäht. Meine nahr ist zu weit vom freien Ende weg, sodass sich das Saumband da umklappen kann. Wenn ich noch einen Geradstich dicht am Rand dazu setze, kann es ja nicht mehr umklappen. Es klappt ja nur um, weil das Saumband natürlicherweise keinen Bogen machen will. Ich mach heut abend mal ein Bild...